Kurzweiliger Themenweg mit herrlichen Aussichten, wunderschönen Ruhe- und Rastplätzen und den Zitaten Wittgensteins zum Nachdenken
Wiener Alpen: Aussichtsreicher Themenweg
Der Wittgensteinweg beginnt zwischen Dretenpacherhof und Gemeindeamt und hier begrüßt auch schon die erste grüne Tafel mit den Worten des Philosophen. Weiter geht’s es den asphaltierten aussichtsreichen Weg leicht bergauf. Rechts halten und entlang des Waldweges weiter bergauf bis zu den nächsten Wegweisern. Der blauen Markierung folgen bis zum höchsten Punkt der Wanderung der Trahtkapelle (Markuskapelle) auf 835 Meter. Der Rastplatz dahinter besticht durch die ruhige Lage und die schöne Aussicht auf die Berge. Danach rechts halten und den Waldweg hinunter und wieder rechts bis zur Wiese die durch ein kleines Gatter auf den Mautnerweg führt. Links hinunter die Schotterstraße vorbei am Webermaterl bis zur Landstraße. Danach führt der Weg rechts die Straße entlang, links am Fabriksgebäude vorbei und geradeaus weiter zur Schneeweißkapelle. Den Blick in den Ort gerichtet und begleitet vom Rauschen des Bachs gelangt man zum letzten Zitat auf dem Weg zum Ausgangspunkt - „die Schule ist für jedes Kind, die Stätte, wo die Welt beginnt!
Autorentipp
Wer den Weg abkürzen möchte hat die Möglichkeit nach dem kleinen Gatter den Mautnerweg rechts hinauf zu wandern und den gleichen Weg wieder zurück zum Detenpacherhof zu gehen.
Für einen längeren Aufenthalt oder eine Einkehr bieten sich das Gasthaus Hubertushof an.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Weitere Infos:
Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
Ausstellung "Ludwig Wittgenstein und Trattenbach"
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Bahnhof Gloggnitz mit der Linie 367 bis zur Haltestelle Feuerwehr Otterthal. Von hier weiter mit der Linie 368 bis Trattenbach Ortsmitte.
Informationen zum Fahrplan finden Sie unter Routenplaner VOR AnachB
Anfahrt
Über S6 Ausfahrt Gloggnitz nehmen und weiter auf der Höllental Str./B27, nach links abbiegen um auf Höllental Str. zu bleiben anschließend rechts abbiegen auf Schlaglstraße, vorbei an der Burg Wartenstein nach Schlagl - Otterthal und Trattenbach.
Parken
Parkmöglichkeiten gibt es entweder beim Pfarrhof oder am Platz vor dem Wittgensteinmuseum
Koordinaten
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Gasthäuser, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen