Silberpfad Münstertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienregion Münstertal Staufen - Zweckverband Breisgau-Süd Touristik Verifizierter Partner Explorers Choice
Ferienregion Münstertal Staufen - Zweckverband Breisgau-Süd Touristik Verifizierter Partner Explorers Choice
Themenpfad für Familien mit Kindern, auf dem die spannende Geschichte des Silberbergbaus im Münstertal erzählt wird. Ideal für kleine und große Landschaftsdetektive!
Südschwarzwald: Beliebter Themenweg
leicht
Strecke 3,1 km
Als ideale Ergänzung zum Besuchsbergwerk Teufelsgrund bietet sich der Silberpfad rund um das Kaltwassertal an. Auf 15 Stationen erfährt man Spannendes aus der 1000jährigen Geschichte des Münstertäler Bergbaus. Einzelne Stationen laden zum Mitmachen ein. So gibt es ein Kiesel-Memory im Kaltwasserbach oder einen Fernrohr-Detektiv auf der Suche mittelalterliche Bergbauspuren.
Der Silber-Pfad konnte dank einer Förderung durch den Naturpark Südschwarzwald eingerichtet werden. Herzlichen Dank an das Naturpark-Team!
Autorentipp
Zum Pfad gehört nach Möglichkeit ein Besuch im Besuchsbergwerk Teufelsgrund - und ein leckerer Ausklang im Bergwerkstüble gleich darunter.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
608 m
Tiefster Punkt
528 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
1,6 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Keinesfalls dürfen die sichtbaren alten Stollen begangen werden. Schöne Steine am Wegrand oder im Bachbett dürfen gerne als Fundstücke mitgenommenwerden.Weitere Infos und Links
Tipps zum Bergwerk und seinen Sonderveranstaltungen findet man unter www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.deStart
Besuchbergwerk Teufelsgrund im Münstertal (549 m)
Koordinaten:
DD
47.844991, 7.819659
GMS
47°50'42.0"N 7°49'10.8"E
UTM
32T 411688 5299746
w3w
///herzen.gezeigte.beweglichen
Ziel
wie Start
Wegbeschreibung
Ab Besuchsbergwerk der Ausschilderung zum Silberpfad folgen. Dieser führt zunächst in den Kaibengrund, quert dann den Kaibengrundbach und läuft am Gegenhang oberhalb des ehemaligen Schwarzwaldhaus 1902 an den oberen Kaltwasserbach. Hier wurde ein Rastplatz angelegt, bei dem es auch einen Zugang in den Bach gibt. Von dort über das Kaltwassersträßle vorbei an der Hofkäserei Glocknerhof (Hofladen!) und über einen Triftweg zurück zum Bergwerk.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Münstertalbahn bis Bhf. Münstertal - ab dort mit dem Talbus zum Rotenbuck - dann 30 Minuten FußwegAnfahrt
L 123 bis Münstertal Rathaus, L 130 in Richtung Münsterhalden, nach 1 km Abzweigung nach links in Richtung Besuchsbergwerk Teufelsgrund folgen.Parken
Großer Parkplatz unterhalb des Bergwerks.Koordinaten
DD
47.844991, 7.819659
GMS
47°50'42.0"N 7°49'10.8"E
UTM
32T 411688 5299746
w3w
///herzen.gezeigte.beweglichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Vom Markgräflerland zum Belchen" im Maßstab 1:25.000, erhältlich bei den Tourist-Infos Münstertal und Staufen
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normales Schuhwerk reicht vollkommen.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,1 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
123 hm
Abstieg
123 hm
Höchster Punkt
608 hm
Tiefster Punkt
528 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen