Bolle di Magadino
Das Naturschutzgebiet an der Mündung der Flüsse Ticino und Verzasca, ist der ideale Ort für Spaziergänge und um Flora und Fauna zu beobachten.
Schweiz: Beliebter Themenweg
leicht
Strecke 7,4 km
Die Bolle di Magadino, ein Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung, ist eine spannende Auenlandschaft und eines der letzten natürlichen Flussdeltas der Schweiz. Um sie zu entdecken und mehr darüber zu erfahren, sind auf den gekennzeichneten Wegen Informationstafeln angebracht. In den Sommermonaten sind auf Anfrage geführte Wanderungen, sowie Bootsfahrten möglich. Magadino ist von Locarno aus mit dem Schiff erreichbar. Zu Fuss geht es dann zu den Bolle, wo die verschiedenen Wanderungen auf einer Tafel ersichtlich sind. Richtung Fluss geht es am Gebiet des Lischedo entlang: „lischeto“ bezeichnet eine Wiese, manchmal sumpfig, die in der Vergangenheit im Herbst gemäht wurde, um Streu zu gewinnen. Danach geht es rechterhand weiter, durch üppige Vegetation, bis zur Strasse. Der Rückweg folgt dem Ufer des Ticino, bis zur Mündung, genannt „Piattone“. Das Gebiet ist auch ein beliebter Zwischenhalt für viel Zugvögel, besonders im Frühling, auf ihrer Reise von Süd nach Nord.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
200 m
Tiefster Punkt
194 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Magadino, Casa Comunale (198 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'709'548E 1'111'777N
DD
46.148572, 8.856573
GMS
46°08'54.9"N 8°51'23.7"E
UTM
32T 488923 5110565
w3w
Ziel
Magadino, Casa Comunale
Wegbeschreibung
Magadino, Casa Comunale-Bolle di Magadino-Magadino. Casa Comunale
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Locarno: Mit dem Schiff nach Magadino.
Rückfahrt ab Magadino: Mit dem Schiff nach Locarno. Mehr Informationen: https://www.ascona-locarno.com/de/commons/details/Navigazione-Lago-Maggiore/92074
Koordinaten
SwissGrid
2'709'548E 1'111'777N
DD
46.148572, 8.856573
GMS
46°08'54.9"N 8°51'23.7"E
UTM
32T 488923 5110565
w3w
///fuchs.wohin.kostete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke,
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,4 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
36 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
200 hm
Tiefster Punkt
194 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen