Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald Genießerpfad - Rappenfelsensteig
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

Genießerpfad - Rappenfelsensteig

· 25 Bewertungen · Themenweg · Schwarzwald
Logo Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bannwald Schwarzahalden
    Bannwald Schwarzahalden
    Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Wandern auf dem Rappenfelsensteig Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Bannwald Schwarzahalden Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Foto: Claus Giller - Förster
Sonja Stuber
am 04.09.2022

Schöne abwechslungsreiche Tour, die mir sehr viel Spaß ...

Alle Bewertungen
m 1100 1000 900 800 700 600 500 12 10 8 6 4 2 km Wanderparkplatz Brenden, … Schwarzabruck Herz- Jesu Kapelle Herz- Jesu Kapelle Damwildgehege Rappenfelsen Muckenloch
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Durch den tiefsten Schwarzwälder Urwald, vorbei an Kuchelfelsen und über den Rappenfelsen führt der Genießerpfad Rappenfelsensteig an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei. Bei schönem Wetter hat man Sicht bis zu den Alpen.

Schwarzwald: Beliebter Themenweg

mittel
Strecke 12,7 km
Dauer4:30 h
Aufstieg435 hm
Abstieg435 hm
Höchster Punkt956 hm
Tiefster Punkt623 hm

So stellt man sich den idealtypischen Schwarzwald vor: Ein dunkler, urtümlicher, aber immer bodengrüner Wald mit schmalen Pfaden, steilen Hängen, tiefen Schluchten und herabstürzenden Bächen, dazwischen zur Entlastung ein klares, gumpenreiches Flüsschen im Tal, gelegentliche Aussichtsschneisen im Tann sowie oberhalb der Schluchten grüne, schwingende Wiesen mit weiten Ausblicken auf entfernte Waldberge. All das hat dieser Weg zu bieten, mit einem starken Akzent auf einem Wald, der seit Jahrhunderten so gewachsen zu sein scheint, wie er wollte, mit Bäumen allen Alters in dramatischen Posen. Und als schwergewichtige Zugabe eine füllige Felskulisse von Blöcken und Terrassen über skurrile Felsgestalten aller Größen bis zu noch dramatischeren Wänden und Felsmeeren - wie aus einer Weber- oder Wagner-Oper.  Wer den Schwarzwald bislang nur als Fichtenforst kennengelernt hat, bekommt hier einen Eindruck davon, was seinen eigentlichen Ruf ausmacht."
- "Wanderpapst" Dr. Rainer Brämer, Dt. Wanderinstitut -

 „Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass

Autorentipp

Mit etwas Glück können unterwegs Gämsen beobachtet werden.

Die Tour können Sie mit einer genüsslichen Einkehr im Gasthaus Hirschen beenden. 

Profilbild von Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 17.03.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
956 m
Tiefster Punkt
623 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jägers Gasthaus zum Hirschen

Sicherheitshinweise

Aufgrund der engen Wege ist der Rappenfelsensteig nicht kinderwagentauglich. 

Der Weg ist für Hunde geeignet. Bitte nehmen Sie Ihren Hund aufgrund der engen Pfade an die Leine und achten Sie auf die anderen Wanderer. 

Bitte beachten Sie auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die entsprechende Laufrichtung. Aus Artenschutzgründen bitten wir Sie, die Wege nicht zu verlassen und auf dem Weg zu bleiben! Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem finden Sie auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)

In Notfällen rufen Sie bitte die 112 an. 

Weitere Infos und Links

Für Wanderer, die Landschaftserlebnis und Genießerfreuden gezielt miteinander verknüpfen wollen, wurden die Schwarzwälder Genießerpfade entwickelt.

Weitere Genießerpfade im Hochschwarzwald finden Sie unter www.hochschwarzwald.de/geniesserpfade.

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Start

Herz-Jesu-Kapelle, Johann-Anton-Morath-Weg, 79865 Grafenhausen - Staufen (935 m)
Koordinaten:
DD
47.756374, 8.211144
GMS
47°45'22.9"N 8°12'40.1"E
UTM
32T 440878 5289524
w3w 
///bisher.ferne.kurzem
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Von der Herz-Jesu-Kapelle in der Ortsmitte von Grafenhausen-Staufen im Schwarzwald geht es zunächst über eine Wiese am und am Waldrand entlang, bis wir auf den Weg hinab in Schwarztal kommen. Nach wenigen Metern umgehen wir den Gießebuck und kreuzen das kleine Verbindungssträßchen, das zum Wasserkraftwerk Schwarzabruck führt. Am Kuchelfelsen tauchen die ersten Geröllhalden auf, wo sich gerne die hier angesiedelten Gämsen tummeln. Für eine Vesperpause bietet sich der Rastplatz beim Muckenloch an, bevor wir uns an den Anstieg machen. Der "Muckenlochpfad" im Bannwaldgebiet ist ein kleiner, naturbelassener Trampelpfad und führt uns nach oben. Kurz vor dem Rappenfelsen wird der Pfad immer schmäler und führt an steilen Abhängen unter Felswänden empor. Wir folgen dem abenteuerlichen Pfad, verlassen das Bannwaldgebiet, kommen zum Späneplatz und erreichen unseren höchsten Punkt, den Wartbuck. Wir wandern über den oberen Wartweg bis zum Wanderparkplatz Brenden mit Grillstelle und queren dort die Landstraße zwischen Brenden und Staufen. Wir folgen dem Weg durch kleine Wäldchen auf dem Bulgenbacher Weg, passieren das Dammwildgehege "Bündt". Auf dem Weg zum Ausgangspunkt über dem Bündtweg informiert die Gedenktafel am Rastplatz über den ehemaligen Bauernhauptmann Hand Müller. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt zum Startpunkt

Anfahrt

Anfahrt zum Startpunkt

Parken

Staufen Ortsmitte

Weitere Einstiegsmöglichkeiten: Wanderparkplatz Brenden, Dorfhalle Brenden, Wanderparkplatz Schwarzabruck

Koordinaten

DD
47.756374, 8.211144
GMS
47°45'22.9"N 8°12'40.1"E
UTM
32T 440878 5289524
w3w 
///bisher.ferne.kurzem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk!

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. 

Die schönsten Themenwege im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Waldshut › Grafenhausen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Waldlehrpfad Häusern
  • Wildtierpfad Häusern
  • Höchenschwand: Waldlehrpfad
  • Höchenschwand: Pirschpfad
  • Höchenschwand: 11-Dörfer-Weg
  • Schlühüwanapark - Naturerlebnispfad
  • Höchenschwand: Kirchen- und Kapellenweg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(25)
Sonja Stuber
04.09.2022 · Community
Schöne abwechslungsreiche Tour, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Auf jeden Fall die empfohlene Laufrichtung nehmen, dann hat man einen schönen Anstieg auf den Rappenfelsen. Sehr gut ausgeschildert.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 04.09.2022
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Kommentieren
Profilbild von Ute Merkel
Ute Merkel
21.08.2022 · Community
Dieser Wanderweg ist sehr abwechslungsreich, man hat auch gute Aussichten. Man geht durch schöne Waldabschnitte, am Bach mit tollen moosbewachsenen Bäumen und geht über einen Berg. Wir finden ihn super.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Markus Branke
13.09.2021 · Community
Bin ein wenig im Zwiespalt was ich von dieser Tour halten soll. Auf der einen Seite ein gefühlt ewiger Abstieg auf Schotterweg zur Schwarza und an ihr entlang, auf der anderen Seite ein schöner wenn auch etwas kurzer Steig mit Teils alpinen Charakter mit einer Schönen Aussicht und Sonnenliege als Abschluss. Insgesamt würde ich den Weg nicht noch einmal gehen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 10.09.2021
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 22

Bewertung
25
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
435 hm
Abstieg
435 hm
Höchster Punkt
956 hm
Tiefster Punkt
623 hm
Geheimtipp Einkehrmöglichkeit Fauna Rundtour Hin und zurück aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald Genießerpfad - Rappenfelsensteig
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum