GeoTour Dobel
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Felsenburgen und Blockmeere
Schwarzwald (Mittelgebirge): Beliebter Themenweg
Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.
Hauptthemen: Felsenburgen, Blockhalden, Blockmeere, Wanderblöcke, Geröllsandstein, Plattensandstein, Geologie und Landschaft
Weitere Themen: Wassermangel, Grenz-, Hinweis, Gedenksteine, Mühlsteinhauerei, Klingen, Wüstung
Gesteins-/Mineralienarten: Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Plattensandstein*, Muschelkalk-Kalkstein* (Wegschotter)
*In der GeoBox enthalten
Start und Ziel: Wanderparkplatz mit Bushaltestelle "Dreimarkstein" bei Dobel
Wegstrecke: 5,2 km
Gesamtanstieg: 64 m
Es gibt keine Infotafeln im Gelände. Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in der Broschüre "GeoTour Dobel". Die Broschüre erhalten Sie in der Kurverwaltung Dobel oder unter www.albtal-tourismus.de zum kostenfreien Download und zum Bestellen.
Autorentipp
Mit der Buslinie 719 erreichen Sie die Haltestelle Dreimarkstein vom Bahnhof Bad Herrenalb aus in rund 20 Minuten.
Der Bahnhof Bad Herrenalb ist leicht ab Karlsruhe oder Ettlingen mit der Stadtbahnlinie S1 erreichbar.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Weiter Informationen unter: www.albtal-tourismus.de
Weitere Geotouren unter: www.naturparkschwarzwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wegbeschreibung können Sie der Broschüre "GeoTour Dobel" entnehmen. In der Mitte der Broschüre finden Sie darüber hinaus eine detailliserte Karte.
_______________________________________________________
Vom Parkplatz am Dreimarkstein aus zurück gehen bis zur Hauptstraße.
Die Landesstraße L 340 queren und zum Wegweiser „Dreimarkstein“ gehen. Hier dem Hüttwaldweg auf einem der berühmtesten Schwarzwald-Wanderwege Richtung „Großer Volzemer Stein“ folgen, dem mit der roten Raute markierten Westweg.
Ein grasiger Waldweg führt rechts an der Hütte vorbei. Diesem als Abstecher bis zu einer langgezogenen Linkskurve folgen.
Den Abstecher zurück auf den Westweg mit roter Raute gehen und diesem folgen bis rechts vom Weg eine große Felsengruppe sichtbar wird.
Zurück auf den Westweg gehen, nach rechts abbiegen und dem Wanderweg bis zu einem Hinweisstein am rechten Wegrand folgen.
Direkt vor dem kleinen Hinweisstein führt ein schmaler Trampelpfad in den Wald hinein. Diesem ungefähr 50m lang leicht bergauf für einen kleinen Abstecher folgen.
Wieder zurück gehen zum kleinen Hinweisstein „Köhlerhüttle“ und auf den Westweg nach rechts abbiegen.
Am Wegweiser ein paar Meter dem Weg Richtung „Enge Türle“ folgen bis rechts nach den Ruhebänken ein Waldweg einmündet.
Beim Wegweiser „Großer Volzemer Stein“ dem Wanderweg mit gelber Raute Richtung „Schwabhauser Hütte“ folgen, bis nach ca. 250m rechts am Wegrand ein aufrechtstehender Stein erscheint.
Dem Wanderweg in bisheriger Richtung folgen bis wenige Meter hinter dem Grenzstein ein schmaler, oft zugewachsener Pfad links ab in den Wald führt. Diesem folgen, bis links eine Felswand erkennbar wird.
Vorsicht beim Betreten des Wald- und Felsenbereichs! Herumgehen ist spannend, Herumklettern gefährlich!
Den Weg wieder zurück gehen bis zum Wanderweg. Hier nach links abbiegen und dem Wanderweg mit gelber Raute ca. 800m lang bis zum Wegweiser „Schwabhauser Hütte“ folgen.
Für einen kleinen Abstecher den nicht beschilderten Waldweg (Horntannebeneweg) nehmen, der vom bisherigen Wanderweg aus gesehen geradeaus in den Wald führt. Diesem ca. 200m lang folgen.
Zurück zum Wegweiser „Schwabhauser Hütte“ gehen und hier rechts ab auf den Weg in Richtung „Dreimarkstein“ abbiegen. Ca. 1km auf dem Wanderweg bleiben.
Dem Wanderweg weiter folgen bis zu einer Wegeverzweigung. Hier den linken Weg nehmen und ca. 400m weiter gehen bis links und rechts des Weges größere Gesteinsblöcke zu sehen sind.
Dem Wanderweg bis zum Wegweiser „Dreimarkstein“ an der Hauptstraße folgen.
Die Straße queren (Vorsicht!) und der Ausgangspunkt der GeoTour am Wanderparkplatz „Dreimarkstein“ ist wieder erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettlingen bis Bahnhof Bad Herrenalb, weiter mit der Linie 719 bis zur Haltestelle Dreimarkstein.Anfahrt
mit dem PKW:
Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend. Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.
Parken
Kostenfreier Wanderparkplatz DreimarksteinKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, das die Knöchel bedeckt mit gutem Profil. Wetterangepasste Outdoor-Kleidung. Bei Bedarf Rucksack mit Getränk und Vesper.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen