Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald (Mittelgebirge) GeoTour Dobel
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

GeoTour Dobel

· 1 Bewertung · Themenweg · Schwarzwald (Mittelgebirge)
Logo Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kind beim Untersuchen eines Steines auf der GEO-Tour
    Kind beim Untersuchen eines Steines auf der GEO-Tour
    Foto: Nadine Modery, Kurverwaltung Dobel
GeoTour Dobel Foto: Julia Strickfaden, CC BY, Dr. Andreas Megerle, Erlebnis Südwest
GeoTour Dobel Foto: Julia Strickfaden, CC BY, Dr. Andreas Megerle, Erlebnis Südwest
GeoTour Dobel Foto: Julia Strickfaden, CC BY, Dr. Andreas Megerle, Erlebnis Südwest
Nico Abstorz
am 22.11.2020

Tolle Felsen unterwegs, zum rumklettern und in Höhlen ...

Alle Bewertungen
m 700 680 660 640 620 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Felsenburgen und Blockmeere

Schwarzwald (Mittelgebirge): Beliebter Themenweg

Strecke 5,8 km
Dauer1:30 h
Aufstieg65 hm
Abstieg65 hm
Höchster Punkt703 hm
Tiefster Punkt641 hm

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

Hauptthemen: Felsenburgen, Blockhalden, Blockmeere, Wanderblöcke, Geröllsandstein, Plattensandstein, Geologie und Landschaft

Weitere Themen: Wassermangel, Grenz-, Hinweis, Gedenksteine, Mühlsteinhauerei, Klingen, Wüstung

Gesteins-/Mineralienarten: Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Plattensandstein*, Muschelkalk-Kalkstein* (Wegschotter)

*In der GeoBox enthalten

 

Start und Ziel: Wanderparkplatz mit Bushaltestelle "Dreimarkstein" bei Dobel

Wegstrecke: 5,2 km

Gesamtanstieg: 64 m

 

Es gibt keine Infotafeln im Gelände. Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in der Broschüre "GeoTour Dobel". Die Broschüre erhalten Sie in der Kurverwaltung Dobel oder unter www.albtal-tourismus.de zum kostenfreien Download und zum Bestellen. 

Autorentipp

Mit der Buslinie 719 erreichen Sie die Haltestelle Dreimarkstein vom Bahnhof Bad Herrenalb aus in rund 20 Minuten. 

Der Bahnhof Bad Herrenalb ist leicht ab Karlsruhe oder Ettlingen mit der Stadtbahnlinie S1 erreichbar.

Profilbild von Anuschka Pfeiffer
Autor
Anuschka Pfeiffer
Aktualisierung: 17.01.2023
Höchster Punkt
703 m
Tiefster Punkt
641 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weiter Informationen unter: www.albtal-tourismus.de

Weitere Geotouren unter: www.naturparkschwarzwald.de

Start

Wanderparkplatz am Dreimarkstein (668 m)
Koordinaten:
DD
48.807365, 8.527053
GMS
48°48'26.5"N 8°31'37.4"E
UTM
32U 465274 5406149
w3w 
///stiftet.festplatte.jeher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz am Dreimarkstein

Wegbeschreibung

Die Wegbeschreibung können Sie der Broschüre "GeoTour Dobel" entnehmen. In der Mitte der Broschüre finden Sie darüber hinaus eine detailliserte Karte. 

 _______________________________________________________

Vom Parkplatz am Dreimarkstein aus zurück gehen bis zur Hauptstraße.

Die Landesstraße L 340 queren und zum Wegweiser „Dreimarkstein“ gehen. Hier dem Hüttwaldweg auf einem der berühmtesten Schwarzwald-Wanderwege Richtung „Großer Volzemer Stein“ folgen, dem mit der roten Raute markierten Westweg.

Ein grasiger Waldweg führt rechts an der Hütte vorbei. Diesem als Abstecher bis zu einer langgezogenen Linkskurve folgen.

Den Abstecher zurück auf den Westweg mit roter Raute gehen und diesem folgen bis rechts vom Weg eine große Felsengruppe sichtbar wird.

Zurück auf den Westweg gehen, nach rechts abbiegen und dem Wanderweg bis zu einem Hinweisstein am rechten Wegrand folgen.

Direkt vor dem kleinen Hinweisstein führt ein schmaler Trampelpfad in den Wald hinein. Diesem ungefähr 50m lang leicht bergauf für einen kleinen Abstecher folgen.

Wieder zurück gehen zum kleinen Hinweisstein „Köhlerhüttle“ und auf den Westweg nach rechts abbiegen.

Am Wegweiser ein paar Meter dem Weg Richtung „Enge Türle“ folgen bis rechts nach den Ruhebänken ein Waldweg einmündet.

Beim Wegweiser „Großer Volzemer Stein“ dem Wanderweg mit gelber Raute Richtung „Schwabhauser Hütte“ folgen, bis nach ca. 250m rechts am Wegrand ein aufrechtstehender Stein erscheint.

Dem Wanderweg in bisheriger Richtung folgen bis wenige Meter hinter dem Grenzstein ein schmaler, oft zugewachsener Pfad links ab in den Wald führt. Diesem folgen, bis links eine Felswand erkennbar wird.

Vorsicht beim Betreten des Wald- und Felsenbereichs! Herumgehen ist spannend, Herumklettern gefährlich!

Den Weg wieder zurück gehen bis zum Wanderweg. Hier nach links abbiegen und dem Wanderweg mit gelber Raute ca. 800m lang bis zum Wegweiser „Schwabhauser Hütte“ folgen.

Für einen kleinen Abstecher den nicht beschilderten Waldweg (Horntannebeneweg) nehmen, der vom bisherigen Wanderweg aus gesehen geradeaus in den Wald führt. Diesem ca. 200m lang folgen.

Zurück zum Wegweiser „Schwabhauser Hütte“ gehen und hier rechts ab auf den Weg in Richtung „Dreimarkstein“ abbiegen. Ca. 1km auf dem Wanderweg bleiben.

Dem Wanderweg weiter folgen bis zu einer Wegeverzweigung. Hier den linken Weg nehmen und ca. 400m weiter gehen bis links und rechts des Weges größere Gesteinsblöcke zu sehen sind.

Dem Wanderweg bis zum Wegweiser „Dreimarkstein“ an der Hauptstraße folgen.

Die Straße queren (Vorsicht!) und der Ausgangspunkt der GeoTour am Wanderparkplatz „Dreimarkstein“ ist wieder erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettlingen bis Bahnhof Bad Herrenalb, weiter mit der Linie 719 bis zur Haltestelle Dreimarkstein.

Anfahrt

mit dem PKW:

Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend. Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

Parken

Kostenfreier Wanderparkplatz Dreimarkstein

Koordinaten

DD
48.807365, 8.527053
GMS
48°48'26.5"N 8°31'37.4"E
UTM
32U 465274 5406149
w3w 
///stiftet.festplatte.jeher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "GeoTour Dobel" - erhältlich in der Kurverwaltung Dobel oder online zum Download. 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, das die Knöchel bedeckt mit gutem Profil. Wetterangepasste Outdoor-Kleidung. Bei Bedarf Rucksack mit Getränk und Vesper. 

Die schönsten Themenwege im Schwarzwald (Mittelgebirge)
Deutschland › Baden-Württemberg › Nördlicher Schwarzwald › Dobel

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Orts- und waldhistorische Erlebniswege Dobel (Teilstück Waldhistorischer Erlebnisweg)
  • Engel-Weg Dobel
  • GeoTour Straubenhardt
  • Orts- und waldhistorische Erlebniswege Dobel (Teilstück Ortshistorischer Erlebnisweg)
  • Europa-Rundwanderweg Dobel
  • Annis-Abenteuer-Tour-Dobel: "Turm, Engel und Felsen"
  • Barfuß- und Sinnespfad Straubenhardt
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Profilbild von Nico Abstorz
Nico Abstorz
22.11.2020 · Community
Tolle Felsen unterwegs, zum rumklettern und in Höhlen kriechen. Bissl Abzug weil es nur breite Forstwegen sind. Eigentlich sollte man die Tour andersrum gehen - dann kommt man erst zu den kleinen Felsen und hat die großen Felsen als Highlight gegen Ende!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 22.11.2020
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Strecke
5,8 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
65 hm
Abstieg
65 hm
Höchster Punkt
703 hm
Tiefster Punkt
641 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald (Mittelgebirge) GeoTour Dobel
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum