Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Heckenerlebnispfad in Apfelstetten
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

Heckenerlebnispfad in Apfelstetten

Themenweg · Schwäbische Alb
Logo Touristik Information Münsingen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristik Information Münsingen Verifizierter Partner 
  • Heckenerlebnispfad Apfelstetten
    Heckenerlebnispfad Apfelstetten
    Foto: Touristik Information Münsingen, Touristik Information Münsingen
Wegweiser heckenerlebnispfad Foto: Touristik Information Münsingen, Touristik Information Münsingen
Alpenblick Foto: Touristik Information Münsingen, Touristik Information Münsingen
Flyer 1 Foto: Touristik Information Münsingen, Touristik Information Münsingen
Kommentieren
m 900 850 800 4 3 2 1 km Station 12: … FFH-Mähwiesen Station 5: Biotopvernetzung Station: 11: … Giftiges! Station 7: Tiere der Feldhecke Station 9: Hecken pflegen Station 8: … Biotope
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Auf dem Heckenerlebnispfad in Apfelstetten können sie entlang spazieren und anhand der 12 Thementafeln Wissenswertes über die Entstehung, den Nutzen der Hecken und über ihre Bewohner erfahren.

 

Schwäbische Alb: Themenweg

mittel
Strecke 4,8 km
Dauer3:30 h
Aufstieg49 hm
Abstieg49 hm
Höchster Punkt812 hm
Tiefster Punkt769 hm

Die „Hecken“ wurden in den letzten Jahrzehnten aus unserer Landschaft weitestgehend verdrängt. Auf der Gemarkung Apfelstetten blieb eine solche wertvolle Heckenkulturlandschaft erhalten und ist in dieser ungewöhnlichen Dichte nur selten zu finden. Die Interessensgemeinschaft "Unser Dorf hat Zukunft" hat den Heckenerlebnispfad in Apfelstetten initiiert und stellt somit eine Einzigartigkeit im Biosphärengebiet Schwäbische Alb dar. Hier können Sie zahlreiche Biotope, die Feldhecken und Steinriegel entdecken.

Der Startpunkt des Heckenerlebnispfades in Apfelstetten ist der Wanderparkplatz „Stöcklesbuche“ außerhalb Apfelstettens an der Eingangstafel zum Thema "Hecken entdecken". Elf weitere Thementafeln am Rande des Rundweges erläutern Ihnen die Besonderheiten der Hecken. 

Autorentipp

Der Heckenerlebnispfad lädt im Besonderen auch die kleinen Entdecker ein. Diese werden auf dem Rundweg durch einen typischen Bewohner der Feldhecke, dem Feldhasen, begleitet. (Weitgehend barrierefrei).
Profilbild von Touristik Information Münsingen
Autor
Touristik Information Münsingen
Aktualisierung: 05.04.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
812 m
Tiefster Punkt
769 m

Wegearten

Asphalt 7,96%Schotterweg 59,11%Naturweg 29,63%Straße 3,28%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
1,4 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz Stöcklesbuche (792 m)
Koordinaten:
DD
48.373341, 9.502192
GMS
48°22'24.0"N 9°30'07.9"E
UTM
32U 537190 5357918
w3w 
///gestreift.gerichteter.eifer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Stöcklesbuche

Wegbeschreibung

Startpunkt ist der Wanderparkplatz „Stöcklesbuche“ außerhalb Apfelstettens. Hier starten wir an der Eingangstafel und laufen links in westlicher Richtung der Hecke entlang, welche an einer Schuppenanlage vorbeiführt. Am Ende der Hecke führt uns ein Wegweiser nach links weiter zur zweiten und kurz darauf zur 3. Thementafel, welche uns spannendes über die Entstehung der Hecken und daraus resultierenden Nutzen für die Landwirtschaft berichtet. Den asphaltierten Weg bergab und wieder bergauf gelangen wir links zum Thema „Steinriegel“. Der Sitzplatz lädt zum Verweilen ein während Kinder an der interaktiven Station „Steinschaukasten“ die verschiedenen Gesteinsarten begreifen können. Wir folgen nun dem Betonspurweg entlang der Hecke bis zur nächsten Thementafel,  dem „Biotopverbund“. Weiter auf dem Betonspurweg an der Hecke entlang folgen wir rechts der asphaltierten Straße in östlicher Richtung weiter. Bei der nächsten Abzweigung nehmen wir den nach links abzweigenden Schotterweg bis zum Thema „Pflanzen der Feldhecken“. Dem Weg weiterfolgend kommen wir auf der rechten Seite an einer Blumenwiese vorbei bis zur Station „Tiere der Feldhecken“. Welche verschiedenen Tierarten sich in den Hecken tummeln  kann man am Tiermemory entdecken. Die vielen eng aneinander liegenden Hecken bieten ein vielfältigen Lebensraum für Tiere. Danach führt uns der Weg nach links in nördlicher Richtung weiter. Vorbei an Hecken, Feldern und dem nahegelegenen Wald bietet es viel Ruhe und Entspannung bis wir schließlich wieder an einem Parkplatz und unserer achten Thementafel ankommen.

Wir überqueren nun die Straße und sehen in westlicher Richtung eine schöne Heckenflur entlang eines Feldweges.  Wir können hier an Tafel Nr. 9 vieles über das Thema „Heckenpflege“ erfahren. Wenn wir dem Weg weiter entlang spazieren eröffnet es uns in allen Richtungen einen weiten Blick über die Landschaft. Dem Wegweiser folgend erreichen wir über einen Wiesenweg den Aussichtshöhepunkt. Bei guter Fernsicht haben wir einen fantastischen Blick zu den Alpen. Den Verlauf der „Klifflinie“, welche uns die Thementafel 10 beschreibt, lässt sich von hier beeindruckend darstellen. Wieder den Wiesenweg und den Betonspurweg zurück gelangen wir nach links laufend zur nächsten Station. Spielerisch können Blüte und Frucht der Hecken richtig zugeordnet werden.  Giftige Beeren und Pflanzen sind beschrieben. Dem Feldweg folgend gelangt man nach kurzer Zeit links abbiegend zum letzten Thema, dass die Seltenheit und Besonderheit der „Waldbiotope und FFH-Mähwiesen“ aufzeigt. Bergab und links am Berghof vorbei gehen wir auf dem asphaltiertem Weg zurück, überqueren die Straße. Bergauf und links der Hecke folgend gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.373341, 9.502192
GMS
48°22'24.0"N 9°30'07.9"E
UTM
32U 537190 5357918
w3w 
///gestreift.gerichteter.eifer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Themenwege auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Reutlingen › Münsingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Münsingen Nordic-Walking Tour 5
  • Münsingen Nordic Walking Tour 4
  • Vulkankrater-Rundweg in Apfelstetten
  • Münsingen - Nordic Walking Tour 1
  • Münsingen Nordic Walking Tour 2
  • Münsingen Nordic Walking Tour 3
  • Kindernaturschutzgebiet Hüttenstuhlburren
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
49 hm
Abstieg
49 hm
Höchster Punkt
812 hm
Tiefster Punkt
769 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb Heckenerlebnispfad in Apfelstetten
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum