Du bist Mensch, weil... - unter diesem Motto führt die Eiszeitspur erlebnisreich zur Höhle Sirgenstein, die Teil des UNESCO-Welterbes "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" ist.
Schwäbische Alb: Themenweg
leicht
Strecke 3 km
Auf der Eiszeitspur zum Sirgenstein dreht sich alles um die Entwicklung des Menschen. Die Sirgensteinhöhle wurde bereits von Neandertalern und anatomisch modernen Menschen bewohnt. Auch heute noch besitzen wir viele Fähigkeiten, die für unsere Vorfahren überlebenswichtig waren. Auf dieser Eiszeitspur können Kinder und Erwachsene spielerisch den Urzeitmenschen in sich entdecken.
Autorentipp
Ganz in der Nähe befinden sich die Höhlen Geißenklösterle und Hohle Fels, die auch zum UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" gehören.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
602 m
Tiefster Punkt
529 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Die Sirgensteinhöhle darf von 1. November bis 30. April aus Fledermaus- und Vogelschutzgründen nicht betreten werden.Start
Parkplatz im Tiefental bei Blaubeuren-Weiler (529 m)
Koordinaten:
DD
48.395287, 9.766584
GMS
48°23'43.0"N 9°45'59.7"E
UTM
32U 556745 5360520
w3w
///kopfkino.eiben.begonnen
Ziel
Parkplatz im Tiefental bei Blaubeuren-Weiler
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Blaubeuren. Von dort aus weiter mit dem Bus in Richtung Blaubeuren-Weiler (je nach Uhrzeit Buslinie 368 oder Anrufsammeltaxi 368 (AST muss mind. 1 Stunde vorher angemeldet werden)). An der Haltestelle Weiler, Ort aussteigen. Von dort aus sind es ca. 15 Minuten Fußweg bis zum Startpunkt der Tour.Anfahrt
Auf der B492 von Blaubeuren-Weiler in Richtung Schelklingen rechts abbiegen in die Ludwig-Merckle-Straße zum Parkplatz Tiefental (auf Höhe Mitarbeiterparkplatz Firma TEVA GmbH).Parken
Kleiner Wanderparkplatz im Tiefental bei Blaubeuren-Weiler.Koordinaten
DD
48.395287, 9.766584
GMS
48°23'43.0"N 9°45'59.7"E
UTM
32U 556745 5360520
w3w
///kopfkino.eiben.begonnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Eiszeitraum mit allen Eiszeitspuren, Wander- und Radwegen im Welterbegebiet.
Bestellen unter www.weltkultursprung.de
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
125 hm
Abstieg
125 hm
Höchster Punkt
602 hm
Tiefster Punkt
529 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen