Der Pleßbachweg (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 5)

Als Wegzeichen wurde aufgrund der früher durch das Hammertal verlaufenden Kohlenbahn Bossel–Blankenstein der Querschnitt einer Vignolschiene gewählt. (Diese werden nicht mehr gepflegt)
Ob Sie die Abstecher zur Zeche Barmen/Adolar, Kleinzeche Daniel/Alte Mißgunst und Göpelschacht Henriette machen, steht Ihnen natürlich frei, womit die Länge der Wanderung individuell anpassbar ist.
Der Pleßbachweg wird mit 6 weiteren Bergbauwanderwegen thematisch zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.
Ruhrgebiet: Beliebter Themenweg
Der 5. Sprockhöveler Bergbauwanderweg der Spur der Kohle liegt im Osten Sprockhövels. Er führt über die Hohe Egge mit den Resten der Zeche Schelle und Haberbank. Von dort queren wir die Autobahn gehen nach rechts am alten Hammerwerk Krüner vorbei, zur Zeche Barmen. Die ist relativ jung und es gibt noch einiges zu sehen. Nun müssen wir umkehren und folgen der alten Kleinbahntrassse an der Rösche der Zeche Harmonie 1760 - 1869, am Steinbruch von Pickhardt vorbei bis zur Zeche Elisabethenglück mit den Resten der Verladung und der alten Ruine im Wald.
Weiter geht es an der Zeche Tinsbank vorbei über die Brücke zum Schleifkotten Nippus. Deutlich sind hier die Reste alter Wasserbauwerke im Gelände zu erkennen. Der Weg geht nun unter der Autobahn hindurch in den Eicklöhken hinein mit den Resten der alten Missgunst. Zurück geht es wieder in die Hohe Egge zum Startpunkt. Historischer Bergbau, Ausnutzung der Wasserkraft, Brücken, altes Handwerk und die alte Bahnlinie geben in einer schönen Landschaft diesem Weg das Gepräge und lassen das Auf und Ab nicht zur Last werden.
Inetressanteste Wegpunkte:
- Zeche Schelle und Haberbank
- Stahlhammerwerk Krüner am Pleßbach
- Zeche Vereinigte Adolar und Zeche Glückauf Barmen
- Trasse der Kleinbahn Bossel–Blankenstein
- Zeche Harmonie folgend Steinbruch Pickardt
- Zeche Glückauf-Hegermann
- Zeche Elisabethenglück
- Zeche Tinsbank
- Schleifkotten Nippus
- Zeche Alte Mißgunst
- Maschinenschacht Caroline, Standort der ersten Dampfmaschine in Sprockhövel (1826)
- Göpelschacht Henriette
Die ersten Fotos bis zu den Historischen mit genauem Standort und teilweise weiteren ausführlichen Informationen.
Gekennzeichnet dann mit ",Info!"
Foto anklicken, rechts oben i anklicken, ggf dann unten links auf mehr Details (Über webbrowser)
Sicherheitshinweise
Kurze Teile der Wege je nach Witterung schlammigWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle Sprockhövel Hohe Egge Linie 558Bushaltestelle Sirrenberg Linie 558, 553
Anfahrt
Anfahrtplan Google mapsNavi: Ecke Hiddinghauser Strasse / Hohe Egge Unterweg in 45549 Sprockhövel
Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe sind von VorteilStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen