Dieses Projekt ist ein Leuchtturmprojekt für den kommunalen Wildbienenschutz in Rheinhessen und wurde 2016 realisiert.
Mit freundlicher Unterstützung durch das BUND-Projekt „Blühendes Rheinhessen-Farbtupfen für Wildbienen, das von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Glücksspirale gefördert wird.
Rheinhessen: Aussichtsreicher Themenweg
Die Route kann in Teilbereichen begangen werden. Die kleine Runde ab der Weinrast ist ungefähr 1,2 km lang. Der etwas größere Rundweg umfasst 4,1 km. Wenn die Abkürzung ab der K1 genutzt wird, verkürzt sich die Route auf ca. 3,9 km.
Die entlang des Wildbienenpfades blühenden Kräuter und Blumen sind wunderschön anzuschauen und dienen den Wildbienen als Nektar- und Pollenquelle. Bitte lassen Sie die Blumen stehen und pflücken keine Sträußchen. Nur dann finden die Bienen Nahrung, die Pflanzen weitere Verbreitung und Sie einen wunderbaren Anblick vor.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Aktuell kein Sonntagsausschank - Weinrast mit WeitblickGutsschänke Alte Brennerei
Sicherheitshinweise
Die entlang des Wildbienepfades blühenden Kräuter und Blumen sind wunderschön anzuschauen und dienen den Wildbienen als Nektar- und Pollenquelle. Bitte lassen Sie die Blumen stehen und pflücken keine Sträußchen. Nur dann finden die Bienen Nahrung, die Pflanzen weitere Verbreitung und Sie einen wunderbaren Anblick vor.Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Monsheim. Den Bahnhof Monsheim erreichen Sie sowohl von Worms kommend, als auch von Alzey oder Bingen oder von Süden von Grünstadt kommend. Von dort mit dem Bus der Linie 921 Richtung Kirchheimbolanden bis Haltestelle Mölsheim, Brunnenstraße. Von dort sind es zwei Gehminuten auf der Hauptstraße Richtung Westen bis zum Startpunkt der Route - der Weinrast in Mölsheim.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen