Der Rochlitzer Porphyr prägt die Gegend um Wechselburg. Auf der Tour kann er in Bauwerken und Denkmälern entdeckt werden. Entlang der Mulde findet sich die malerische Eulenkluft.
Region Leipzig: Themenweg
Strecke 9,9 km
Aus dem Süden des Geoparks Porphyrland stammt der berühmte Rochlitzer Porphyrtuff. Das rote Gestein ist in der Region immer wieder in Architektur und der Landschaft wieder zu finden. Auf dieser Georoute durch den Rochlitzer Bergwald und entlang der Mulde finden sich geologische Schätze der Region. Die Wechselburger Basilika und die Ratsherren aus Porphyrtuff sind dabei kulturelle Highlights auf der Tour. An der Mulde findet sich die eindrucksvolle Eulenkluft mit ihren wunderschönen Garbenschiefer. Und auf dem Weg durch den Wald finden sich weitere Informationen zu seinen Bewohnern und Bäumen.
Höchster Punkt
329 m
Tiefster Punkt
158 m
Wegearten
Asphalt
1 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,4 km
Start
Wechselburg, Parkplatz Muldenbrücke (164 m)
Koordinaten:
DD
51.003770, 12.767425
GMS
51°00'13.6"N 12°46'02.7"E
UTM
33U 343361 5652616
w3w
///grube.lacke.ausführen
Ziel
Wechselburg, Parkplatz Muldenbrücke
Wegbeschreibung
Die Tour startet und endet am Parkplatz Muldenbrücke in Wechselburg. Der Mulde nach Norden folgend gelangt man zur Eulenkluft. Im Wald Richtung Rochlitzer Berg weiter laufen, kommt man knapp am Seidelbruch vorbei, wo diese Tour aber nach Osten abzweigt, um in Sörnzig am Schaukelsteg die Mulde zu überqueren. Ein Stück hinter dem Orstausgang Fischheim befindet sich auch ein Rastplatz. Weiter südlich gelangt man schließlich an den alten slawischen Ringwall "Fischheimer Borstel". Ab hier führt der Weg wieder an der Zwickauer Mulde entlang, bis in den Wechselburger Schlosspark. Von hier lohnt sich unbedingt ein Abstecher in die Basilika Wechselburg. Über die Muldebrücke, an den Porphyr-Ratsherren vorbei gelangt man wieder zum Parkplatz Muldenbrücke.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
- Zug RE6 bis Rochlitz, Bahnhofstr
- Bus 629 oder Bus 626
Anfahrt
- Von A14, A72 oder A4 auf:
- B175: weiter über S242
- B107: weiter über S240
Parken
Direkt am Parkplatz MuldenbrückeKoordinaten
DD
51.003770, 12.767425
GMS
51°00'13.6"N 12°46'02.7"E
UTM
33U 343361 5652616
w3w
///grube.lacke.ausführen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
9,9 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
211 hm
Abstieg
211 hm
Höchster Punkt
329 hm
Tiefster Punkt
158 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen