Diese Georoute v erbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Unterwegs bestimmt der hier typische Stein Pyroxengranitporphyr das Bild.
Region Leipzig: Aussichtsreicher Themenweg
Umschlossen vom Landschaftsschutzgebiet Mittlere Mulde liegt der Wurzener Ortsteil Dehnitz,von wo aus die Strecke zunächst auf den Naturlehrpfad "Goldenes Tälchen" führt. Entlang der Mulde mit der Muldeaue und der Dehnitzer Lache können Sie die lokale Fauna und Flora entdecken und die Schönheit der Landschaft genießen. Anschließen gelangen Sie auf den Wachtelberg mit dem weit sichtbaren Bismarckturm, wo sich an den Wänden des ehemaligen Pyroxengranitporphyr-Steinbruchs die vulkanische Vergangenheit der Gegend erkunden lässt.
Der Geopark Porphyrland umfasst eines der Vulkangebiete Europas aus dem Erdaltertum. Vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, kam es in einer Folge explosiver Vulkanausbrüche gigantischen Ausmaßes zur Entstehung umfangreicher vulkanischer Ablagerungen, überwiegend Porphyrgesteinen in unterschiedlicher Ausprägung. Die Mengen der vulkanischen Auswurfmassen zählen zu den größten der weltweit bekannten Ereignisse dieser Art, bezeichnet als Supervulkane.
Wegearten
Weitere Infos und Links
In Dehnitz haben Sie Anschluss an den Lutherweg Sachsen und den Muldental-Wanderweg sowie an den Mulderadweg.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Georoute Wachtelberg in Dehnitz startet gegenüber des Landgasthofs Dehnitz, wo Sie eine Parkmöglichkeit finden.
Wenden Sie sich auf der Dorfstraße nach links und folgen Sie ihr und anschließend der Ausschilderung des Naturlehrpfades „Goldenes Tälchen“. Der Rundweg um das ehemalige Freibad „Goldenes Tälchen“ wird von Infotafeln begleitet.
Schlagen Sie geradeaus über die Alte Dorfstraße den Weg zur Mulde ein. An der ersten Kreuzung biegen Sie links in Richtung Spielplatz ab. Nach der Brücke folgen Sie linkerhand der Straße Am Mühlbach und halten sich an beiden möglichen Abzweigungen jeweils rechts. Nach dem Fährhaus führt der Weg zurück ins Dorf. An der Straße Am Wachtelberg geht es wenige Meter nach rechts, bis auf der linken Seite der Osterblumenweg auf den Wachtelberg führt. Bitte Vorsicht: Sie betreten ein bedeutendes Naturschutzgebiet! Bitte bleiben Sie unbedingt auf den angelegten Wegen. Vom Plateau aus folgen Sie dem schmalen Weg entlang des Steinbruchs zurück zur Straße Am Wachtelberg. In linker Richtung erreichen Sie nach wenigen Metern den Startpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Wurzen befindet sich gut erreichbar in einer Entfernung von 2 km.Parken
Parkmöglichkeit am Ortseingang (hier gibt es einen markanten Höhensprung), unterhalb des Landgasthof Dehnitz, Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT DehnitzKoordinaten
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen