Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Region Leipzig Georoute Bergbaupfad Hohburg
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

Georoute Bergbaupfad Hohburg

Themenweg · Region Leipzig
Logo LEIPZIG REGION
Verantwortlich für diesen Inhalt
LEIPZIG REGION Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf die Hohburger Berge
    Blick auf die Hohburger Berge
    Foto: K.Lange, LEIPZIG REGION
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Die Georoute gibt entlang stillgelegter und aktiver Steinbrüche einen Einblick in den Bergbau nördlich von Hohburg

Region Leipzig: Themenweg

leicht
Strecke 7,1 km
Dauer2:00 h
Aufstieg155 hm
Abstieg155 hm
Höchster Punkt222 hm
Tiefster Punkt134 hm

Start und Ziel des Bergbaupfades ist das Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, welches als Informationszentrum für den Geoparks Porphyrland fungiert. Es erzählt die Geschichte des Rohstoffabbaus rund um den Ort Hohburg und gibt bereits vor der Tour vielfältige Informationen über die einzelnen Wegpunkte des Bergbaupfads.

Nach dem Besuch im Steinarbeiterhaus macht die Route ihren ersten Halt am Steinbruch Löbenberg. Hier wurde bis 1958 der Hohburger Quarzporphyr abgebaut. Nächster Wegpunkt ist der Steinbruch Zinkenberg an dem das Gestein noch heute abgebaut wird. Schautafeln auf der Route und die Beschreibungen der Wegpunkte informieren über die Entstehung des Quarzporphyrgesteins und die Geschichte der Steinbrüche.

Autorentipp

Anschließend lohnt ein Besuch im Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, das über die Bergbaugeschichte informiert.

Wind- und Gletscherschliffe Kleinen Berg.

Profilbild von Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen
Autor
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen 
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
222 m
Tiefster Punkt
134 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Geopark Porphyrland

Start

Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, OT Hohburg (134 m)
Koordinaten:
DD
51.412778, 12.805107
GMS
51°24'46.0"N 12°48'18.4"E
UTM
33U 347363 5698014
w3w 
///bemessen.hoffe.antrag
Auf Karte anzeigen

Ziel

Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, OT Hohburg

Wegbeschreibung

Der Bergbaupfad startet am Parkplatz des Geoportals Museum Steinarbeiterhaus. Folgen Sie der Ausschilderung „Rundweg" in den Waldweg und bleiben Sie am Abzweig Kirschberg auf dem Waldweg bis Sie die Straße An der Rodelbahn erreichen. Ab hier beginnt die Beschilderung „Bergbaupfad". Der Weg zweigt vom Anstieg auf den Löbenberg ab und schlängelt sich mit sanfter Steigung bis zur Skiwiese. Am Ende der Skiwiese zweigt der Weg rechts ab und folgt nach etwa 100 m rechts dem Aufstieg zum Löbenberg. Bitte beachten Sie die Sperrungen an der Abbruchkante vor Ort!

Vom Löbenberg führt der Weg geradeaus zum Zinkenberg. Am Abzweig nach Kleinzschepa nehmen Sie den Aufstieg rechts zum Zinkenberg und wandern nach rechts immer an der Kante des Steinbruchs entlang. Kurz nach der Schutzhütte am Zinkenberg gabeln sich die Wege mehrfach. Bleiben Sie auf dem mit Bergbaupfad markierten Weg. Erst wenn die Beschilderungen „Rundweg" und Kirschberg auftauchen, folgen Sie diesem Weg, um am Ende Ihrer Rundwanderung wieder am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus anzukommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bus 672: Wurzen - Hohburg (HP Hohburg, Linde)

Parken

Ein Parkplatz ist am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg vorhanden, Ausweichparkplätze befinden sich auf dem gegenüberliegenden Parkplatz des Friedhofs.

Parkplatz Kirchgasse

Koordinaten

DD
51.412778, 12.805107
GMS
51°24'46.0"N 12°48'18.4"E
UTM
33U 347363 5698014
w3w 
///bemessen.hoffe.antrag
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Themenwege in der Region Leipzig
Deutschland › Sachsen › Landkreis Leipzig

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Georoute Kleiner Berg Hohburg
  • Georoute Wachtelberg-Mühlbachtal
  • Schmannewitzer Holzweg
  • Georoute Collm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
155 hm
Abstieg
155 hm
Höchster Punkt
222 hm
Tiefster Punkt
134 hm
Rundtour geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Region Leipzig Georoute Bergbaupfad Hohburg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum