Region Leipzig: Themenweg
Start und Ziel des Bergbaupfades ist das Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, zugleich Informationszentrum (Geoportal) des Geoparks Porphyrland.
Schautafeln auf der Route und die Beschreibungen der Wegpunkte informieren über die Entstehung des Quarzporphyrgesteins und die Geschichte des Steinbruchs. An der Skiwiese bietet sich bei schönem Wetter ein eindrucksvoller Fernblick in das Wurzener Land.
Der Geopark Porphyrland umfasst eines der Vulkangebiete Europas aus dem Erdaltertum. Vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, kam es in einer Folge explosiver Vulkanausbrüche gigantischen Ausmaßes zur Entstehung umfangreicher vulkanischer Ablagerungen, überwiegend Porphyrgesteinen in unterschiedlicher Ausprägung. Die Mengen der vulkanischen Auswurfmassen zählen zu den größten der weltweit bekannten Ereignisse dieser Art, bezeichnet als Supervulkane.
Autorentipp
Anschließend lohnt ein Besuch im Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, das über die Bergbaugeschichte informiert.
Wind- und Gletscherschliffe Kleinen Berg.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Geopark PorphyrlandStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Bergbaupfad startet am Parkplatz des Geoportals Museum Steinarbeiterhaus. Folgen Sie der Ausschilderung „Rundweg" in den Waldweg und bleiben Sie am Abzweig Kirschberg auf dem Waldweg bis Sie die Straße An der Rodelbahn erreichen. Ab hier beginnt die Beschilderung „Bergbaupfad". Der Weg zweigt vom Anstieg auf den Löbenberg ab und schlängelt sich mit sanfter Steigung bis zur Skiwiese. Am Ende der Skiwiese zweigt der Weg rechts ab und folgt nach etwa 100 m rechts dem Aufstieg zum Löbenberg. Bitte beachten Sie die Sperrungen an der Abbruchkante vor Ort!
Vom Löbenberg führt der Weg geradeaus zum Zinkenberg. Am Abzweig nach Kleinzschepa nehmen Sie den Aufstieg rechts zum Zinkenberg und wandern nach rechts immer an der Kante des Steinbruchs entlang. Kurz nach der Schutzhütte am Zinkenberg gabeln sich die Wege mehrfach. Bleiben Sie auf dem mit Bergbaupfad markierten Weg. Erst wenn die Beschilderungen „Rundweg" und Kirschberg auftauchen, folgen Sie diesem Weg, um am Ende Ihrer Rundwanderung wieder am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus anzukommen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus 672: Wurzen - Hohburg (HP Hohburg, Linde)
Parken
Ein Parkplatz ist am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg vorhanden, Ausweichparkplätze befinden sich auf dem gegenüberliegenden Parkplatz des Friedhofs.
Parkplatz Kirchgasse
Koordinaten
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen