Naturerlebnisweg
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Oststeiermark: Themenweg
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Trüffelmanufaktur-Schokothek SchwindhacklPlotzhisch im alten Rathaus
Bürgerkeller
Sicherheitshinweise
Wichtige Telefonnummern:
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319 660
E-Mail: tourismus@weiz.at
Weitere Informationen:
Mobil in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM (SAM bringt Sie zu Ihrem Wanderausgangspunkt und wieder retour. Achtung: Für Fahrten am Sonntag und an Feiertagen bis am Vorabend vorbestellen).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Weiz ist mit der Bahn bequem erreichbar. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Ebenso besteht ein regelmäßiger Busverkehr zwischen Graz und Weiz. Vom Bahnhof aus erreichen Sie zu Fuß in ca. 10 Minuten den Weizer Hauptplatz.Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:
Anfahrt
Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 1,5 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.Anreise von Wien und von Graz:
Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Norden zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach ca. 15 km erreichen Sie die Stadt Weiz.
Parken
Rund um den Weizer Hauptplatz gibt es (wochentags) gebührenpflichtige Parkplätze. Gebührenfrei parkt man rund 1 km entfernt bei der Weizer Stadthalle.Koordinaten
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf
- Fotoapparat und Wanderkarte
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen