Findet Lemi - der Familienwanderweg auf dem Lemberg

Findet Lemi! Auf dem ca. 1-stündigen und nur 3km langen Familienwanderweg gehen Kinder auf die Suche nach "Lemi" - dem Lemberggespenst!
Überall im Wald hat sich Lemi versteckt. Aber wo genau? Und wie oft? Und in welchen Farben? Die Kinder haben ihre Freude daran, Lemi zu entdecken und zu zählen, wie oft er in einer Farbe erscheint. Eben war er noch an einer großen Eiche zu sehen - ein paar Meter weiter in Bodenhöhe im Dickicht des Lembergwaldes. Lemi ist einfach überall!
Nahe: Beliebter Themenweg
Liebe Kinder, liebe Erwachsene,
gleich geht es los! Ihr geht auf einen 3km und ca. 60 minütigen ereignisreichen Waldpfad mit vielen schönen Aus- und Einblicken.
Das Wichtigste zuerst: Ihr braucht den Weg nicht zu verlassen. Ihr seid hier in einem Naturschutzgebiet. Bitte achtet auf die Tiere und die Pflanzen!
Um bei unserem Suchspiel mitzumachen, benötigt Ihr nichts Weiteres als ein kleines Blatt Papier und einen Stift.
Die Spielregeln findet ihr hier unter --> Details --> Weitere Infos und Links
Fotos von Lemi findet Ihr auch bei Instagram @findetlemi
Autorentipp
AKTUELL: Lemi zeigt Flagge!
Lemi hat seine Gespensterfreunde in der Ukraine gebeten, ganz doll auf alle Kinder aufzupassen.
Lemi ist zwar sonst nicht politisch, aber dies ist jetzt eine ganz andere Sache und da muss und will er einfach mithelfen. Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland möchten sich solidarisch zeigen und viele von ihnen haben Angst davor, dass es auch bei uns einen Krieg geben könnte.
Deshalb kann man nun auch mit Lemi Flagge zeigen und damit sagen: "Stopp den Krieg!" Aufkleber werden kostenlos in Feilbingert an Kinder der Kita und der Grundschule verteilt. In der Baustoffhandlung Christmann und in der Leseratte Bad Kreuznach können diese ebenfalls kostenlos abgeholt werden, solange der Vorrat reicht.
Wer möchte kann gerne ein Foto an Lemi senden (lemi-vvv@feilbingert.de) und ihm damit zeigen, an welcher Stelle er aufgeklebt wurde oder ihr postet eure Fotos bei Instagram und markiert @findetlemi
_________________________________
Und übrigens: Die Lemis können in Form von Aufklebern und Plaketten auch käuflich erworben werden: Erhältlich in der Lemberghütte, in der Buchhandlung "Leseratte" in Bad Kreuznach oder Sie fragen per email nach. Der Erlös ist für die Unterhaltung und Erweiterung des Lemi-Wanderweges bestimmt!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Kaum Höhenmeter. Hauptsächlich Waldwege und Pfade: Festes Schuhwerk erforderlich - Wanderschuhe empfehlenswert! Mit einem geländegängigen Kinderwagen ist die Route auch befahrbar.
Aktuell - Januar bis März 2023:
Aktuell finden auf der Route der Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg und des Familienrundweges „Findet Lemi“ Baumfällarbeiten statt. Der Wegeabschnitt vom Wanderparkplatz Silbersee bis zur Lemberghütte und im weiteren Verlauf bis zum Rastplatz "Große Eiche" ist davon am Stärksten betroffen.
Bis Ende Februar 2023 sind die Forstarbeiten beendet. Dann werden die fehlenden Wegeplaketten und beschädigten Wegweiser wieder nach und nach durch die Wegepaten ersetzt.
Weitere Infos und Links
Und so funktioniert es:
Es sind ca. 30 Gespenster in 5 verschieden Farben im Wald zu entdecken. Sie sind nicht weit vom Weg entfernt. An den Stellen, wo Ihr besonders auf den Weg achten sollt, sind keine Gespenster versteckt.
Wir möchten gerne von Euch wissen:
- Wie viele Gespenster von jeder Farbe habt Ihr entlang des Weges entdeckt (z.B. 5 blaue, 3 gelbe, 6 grüne usw.)? Die weißen Gespenster sind die Wegweiser, die braucht Ihr nicht mitzuzählen.
- Wie viele Ameisenhügel habt Ihr entlang des Weges gesehen?
- Wie viele und welche Forstarbeiterzeichen habt ihr gesehen?
- Sonderaufgabe für "Fortgeschrittene" Lemi-Sucher: Geocache "Findet Lemi" - dafür braucht ihr eine Geocaching-App auf einem Smartphone und einen Zugang zum weltweiten Geocaching-Portal "geocaching.com". Es gilt die Regel: Nur wer dem Geocache etwas gibt, darf auch etwas herausnehmen!
Auch würde es uns freuen, wenn Ihr uns schreibt, was Euch an unserem Lemi-Pfad besonders gut gefallen hat und was wir daran verbessern können. Entweder per email oder hier bei Outdooractive über die Bewertungsfunktion.
Übrigens wechseln die Lemis im Laufe des Jahres immer mal wieder den Standort, die Farbe und die Anzahl.
Wenn Ihr bei unserem jährlichen kleinen Gewinnspiel dabei sein wollt, sendet Euer Ergebnis bitte an folgende E-Mail-Adresse: lemi-vvv@feilbingert.de
Bei der Auslosung kommt es übrigens nicht auf das "richtige" Ergebnis an. Alle Einsendungen nehmen an der Verlosung teil.
Viel Spaß bei Eurer kleinen Wanderung rund um den geheimnisvollen Lemberg wünscht Euch der
VVV – Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Feilbingert e.V.
_____________________________________________________________________________
Ortsgemeinde:
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Lemberghütte des Pfälzerwald Verein
Landhotel und Waldgasthof Lembergblick
Sehenswertes:
Besucherbergwerk Schmittenstollen
Sonstiges:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ihr startet am Wanderparkplatz Silbersee auf dem Lemberg bei Feilbingert und folgt dem netten Gespenst Lemi in Richtung Silbersee. Genau aufpassen! Lemi hat sich hier bereits versteckt und zeigt sich Euch zum ersten Mal.
Ihr passiert den Aussichtspunkt "Montfortblick" und genießt die Aussicht von der Waldliege! Ihr folgt weiter dem Weg und kommt an zwei alten Steinbrüchen vorbei, ehe es einen schmalen Pfad leicht nach oben geht: Vielleicht die einzigste Stelle, bei der es mit dem Kinderwagen etwas hakt.
Immer wieder Ausschau nach Lemi halten! Lemi ist wirklich überall!
Nach nur wenigen Metern erreicht ihr schon die bewirtschaftete Pfälzerwald Lemberghütte. Zeit für eine Pause! Hier gibt es auch einen kleinen Spielplatz!
Von der Aussichtsplatform genießt Ihr einen tollen Panoramablick bis in den Rheingau, den Soonwald und den Hunsrück!
Weiter auf dem Weg passiert ihr nun die erwähnten Ameisenhügel. Bitte die Wege nicht verlassen und die Ameisen lediglich beobachten - nicht stören!
Der Weg wird etwas schmaler und an einer Lichtung verlasst Ihr die Trasse der Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg und haltet Euch rechts und folgt dem Lemi Symbol.
Hier gibt es jede Menge Forstarbeiterzeichen zu entdecken. Lemi erklärt Euch, welche das sind und was sie bedeuten.
Danach verlasst ihr kurz den Wald und haltet Euch links und direkt wieder rechts und stoßt nach einiger Zeit auf die Straße, an der Ihr nur ca. 50m entlang laufen müsst bis Euch der nächste Lemi-Wegweiser wieder nach links in einen Waldweg führt. Nach einigen Minuten erreicht Ihr wieder Euren Ausgangspunkt.
Geschafft! Toll gemacht!
Rastmöglichkeiten direkt auf der Strecke:
- Bank und Waldliege am Aussichtspunkt "Montfortblick" nach nur ca. 400m nach dem Start
- Waldschmeckbank - Blick in den Wald und Lauscher auf: Könnt ihr den Wald hören? - ca. 800m nach dem Start
- Rastplatz "Schutzhütte Pulverlager" - große Bänke und eine steinerne Schutzhütte - ca. 900m nach dem Start
- Waldgaststätte Lemberghütte - bewirtschaftete Hütte des Pfälzerwald Verein - ca. 1,2km nach dem Start
- Bank am Aussichtspunkt "Merkurtempel" und dem Hinweis auf die Ameisenhügel - ca. 1,3km nach dem Start
- Rastplatz "Goße Eiche" - zwei große Bänke und ein toller Tisch laden in der Mitte des Weges zum Picknick ein - ca. 2,2km nach dem Start
- Rastplatz "Heckenfestplatz" - dort, wo früher das Wald- und Heckenfest stattfand, steht heute eine Bank zum Ausruhen - ca. 2,9km nach dem Start
- Wanderparkplatz Silbersee - der Start ist auch das Ziel - hier findet ihr auch eine Kinderbank!
Hinweis
Anfahrt
Feilbingert liegt an der L379. Folgen Sie der Ausschilderung "Lemberg" und parken Sie auf dem Wanderparkplatz Silbersee. Hinweis: Viele Navigationssysteme lassen Sie in einen Waldweg einbiegen, der aber für den Verkehr gesperrt ist. Die Einfahrt zum Wanderparkplatz Silbersee ist direkt am Waldrand die erste links!Koordinaten
Ausrüstung
Unbedingt feste Schuhe!Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen