Pfullinger Sagenweg
Mythos Schwäbische Alb: Beliebter Themenweg
Um interessierte Besucher aus nah und fern in die "sagenhafte" Welt der Pfullinger Erzählungen und Geschichten eintauchen zu lassen, hat die Stadt am Fuß des Ursulaberg, dem Sitz der bekanntesten Sagengestalt, der "Urschel", einen Sagenweg eingerichtet.
Es erwartet den Betrachter eine Wanderung voller Überraschungen, denn hinter jedem Baum könnte eine der Skulpturen darauf warten, entdeckt zu werden. So findet sich neben dem fast 2,5 m hohen "Pelzmichel", der Pfullinger Variante des Knechts Rupprecht, dem "schlafenden Graf", dem Pfullingen den Pfulben in seinem Wappen verdankt, oder den zierlichen Nachtfräulein auch die bekannteste Sagengestalt der Pfullinger, die "Urschel" wieder. Diese und weitere Figuren entstanden auf der Basis des Sagenbuches von Stadtrat Martin Fink, der auch die kurzen Texte auf den Informationstafeln bei den einzelnen Figuren erstellt hat.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
https://www.pfullingen.de/de/Freizeit%2BTourismus/Wandern/Pfullinger-Sagenweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangs- und Endpunkt des neuen Sagenweges ist das Technikgebäude des Ursulabergtunnels am Elisenweg. Dort ist auch eine Infotafel mit dem Wegeverlauf und näheren Angaben zu den einzelnen Sagengestalten aufgestellt. Gekennzeichnet ist der Weg mit seinen insgesamt 11 Stationen innerhalb der Stadt in den Pfullinger Farben blau-weiß-rot und dem Sagenwegsymbol, dem "Remmsele". Dieses weist dem Wanderer dann auch im Wald den richtigen Weg. Was es mit diesem ureigenen Pfullinger Ausdruck auf sich hat, erfährt der Besucher ebenfalls bei seiner Sagenwanderung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .
Anfahrt
Mit dem PKW nach Pfullingen.Parken
Direkt vor Ort möglich.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de .
Diese Tour findet sich auch in der Wanderbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.
Kartenempfehlungen des Autors
Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter www.mythos-alb.de anfordern können.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen