Münsterland: Aussichtsreicher Themenweg
Sie begegnen dem sagenumwobenen Naturdenkmal„Hockendes Weib“, dem höchsten Sandsteinfelsen der Dörenther Klippen. Diese bestehen aus einem etwa 4 km langen Band bizarrer und bis zu 20 m hoher Felstürme aus Sandstein. Das „Hockende Weib“ - ein Felsen, der einer sitzenden Frau ähnelnd - ragt auffällig aus den Klippen empor.
In der Fantasie der Menschen wurden die Felsen zu Sagengestalten. Mit dem "Hockenden Weib" verbindet sich folgende Sage: In alter Zeit strömte das Meer tief ins Land bis an die Berge. Am Fuße der Dörenther Klippen wohnte eine arme Familie. Als das Wasser immer näher kam, nahm die Mutter ihre Kinder auf den Arm und trug sie auf die Klippen. Bestürzt sah sie, wie die Flut immer höher stieg. Als es bis an ihre Füße reichte, hockte sie sich hin, damit ihre Kinder auf ihre Schultern steigen konnten. Sie fing an zu beten. Als sie sich wieder aufrichten wollte, war sie zu einem Felsblock erstarrt, der aus den Fluten ragte und die Kinder trug.
So vielgestaltig wie die Felsen sind auch die Bäume an diesem extremen Standort. Korkenzieherartig gedrehte und zerzauste Eichen, Birken und Kiefern, manchmal auch Buchen, umklammern mit einem aderförmig verzweigten, kräftigen Wurzelgeflecht das Gestein auf der Suche nach den spärlich vorhandenen Nährstoffen. (Quelle:Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW)
Ihre Wanderung führt Sie durch Tecklenburg, einem romantischen mittelalterlichen Bergstädtchen auf dem Höhenzug des Teutoburger Waldes mit weitem Blick in die Münsterländer Parklandschaft. Die Stadt versetzt den Besucher durch seinen denkmalgeschützten historischen Stadtkern mit den engen Gassen und Stiegen, verträumten Winkeln und romantischem Fachwerk in eine längst vergangene Zeit, als hier die Grafen zu Tecklenburg noch residierten. Die Burgruine der Grafen von Tecklenburg bietet eine eindrucksvolle Kulisse für einen der größten Anziehungspunkte der Stadt, die Freilichtbühne Tecklenburg mit einem Musicalprogramm der Spitzenklasse.
Am Fuße des historischen Bergstädtchens liegt das mit mehreren Nebengebäuden vollständig erhaltene Wasserschloss Haus Marck. Der Adelssitz ist nicht nur aus architektonischer Sicht reizvoll, sondern ist darüber hinaus ein geschichtsträchtiger Ort. 1643 fanden hier die Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden statt.
Vorbei am Wasserschloss Haus Marck windet sich der naturnahe Pfad zwischen Wäldern und Fischteichen im idyllischen Naturschutzgebiet „Talaue Haus Marck“. Am Steinbruch Kleeberg können Sie einen Blick auf den Canyon mit seinem faszinierend türkisfarbenen See werfen.
Zum Abschluss erreichen Sie Lengerich, wo Sie am besten Ihre Wanderung mit einem Spaziergang durch den historischen Stadtkern ausklingen lassen. Lengerich ist wohl eine der ältesten Städte des Münsterlandes. Nur wenige Gemeinden in Westfalen können auf eine mehr als 4000jährige ununterbrochene Besiedlung zurückblicken. In Ausgrabungen wurden Megalithgräber aus der Jungsteinzeit und Hügelgräber aus der frühen Bronzezeit mit reichlich Urnenbeigaben gefunden. 1727 erhielt der Marktflecken Margareten-Lengerich Stadtrechte. Ende des 19. Jahrhunderts entstand durch den Bau der Teutoburger Waldeisenbahn und der Fernstrecke Münster-Osnabrück mit dem nördlichsten Eisenbahntunnel Deutschlands ein neues Verkehrsnetz. In landschaftlich herrlicher Umgebung, auf der Südseite des Teutoburger Waldes gelegen, ist die Stadt heute auch ein beliebtes Ziel für Wander- und Radwandertouristen.
Gasthäuser mit gemütlichem Ambiente und stärkenden Köstlichkeiten finden Sie in den Orten am Weg sowie an den Dörenther Klippen.

Weitere Infos und Links
www.hermannshoehen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Für diese Tour empfiehlt sich ein GPS Gerät.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt: Bahnhof IbbenbürenRückfahrt: Bus ab Haltestelle Tecklenburg Stadt zum Bahnhof Ibbenbüren
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen