Vulkankrater-Rundweg in Apfelstetten
Münsingen: Beliebter Themenweg
Das Vorkommen von Vulkanismus auf der Schwäbischen Alb ist bis heute wenig bekannt. Der Apfelstetter Vulkan ist der südlichste von insgesamt 350 Vulkanschloten des SCHWÄBISCHEN VULKANS.
Aktiv waren diese Vulkane vor ca. 16 Mio. Jahren. Auf dem Vulkankrater-Rundweg in Apfelstetten können Sie anhand von vier Stationen in die Geschichte der Geologie eintauchen und jeweils Wissenswertes über den Vulkanismus erfahren. Wir starten inmitten des Vulkankraters an der Bushaltestelle Römerstraße und laufen südlich krateraufwärts zur ersten Station „Auf dem Grund des Maars“.
Weiter laufen wir in südlicher Richtung bergauf durch den Wald, bis wir östlich gelegen zur zweiten Station „Alpenblick“ gelangen. Hier haben wir bei guter Witterung eine wunderbare Fernsicht bis zu den Alpen. Deren Gipfel werden durch ein Fernrohr sogar namentlich beschrieben.
Wir folgen dem Wegverlauf auf der Hochfläche bis zum höchsten Punkt, der 3. Station „Berg“ am Wasserreservoir Apfelstetten. Ein Spielplatz mit Feuerstelle lädt hier zum Verweilen ein. Nun geht es bergab zur Lange Straße, die wir überqueren und dem Hof bis zur 4. Station „Hof“ folgen. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf Apfelstetten und den gesamten Kraterrand.
Zurück zum Startpunkt gelangen wir ebenfalls über den Hof und die Lange Str. bis zum Dorfgemeinschafthaus/Bushaltestelle Römerstraße.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Koordinaten
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen