Auf dem 4,7 km langen Rundweg werden Sie auf Schautafeln über die Technik und die Vorteile der Windräder informiert.
Hilchenbach: Aussichtsreicher Themenweg
Herzlich Willkommen auf dem Hilchenbacher Windwanderweg!
Landschaftstourismus und moderne Windenergienutzung gehen in Hilchenbach Hand in Hand. Zusammen mit der Stadt Hilchenbach hat die RothaarWind GmbH den "Hilchenbacher Windwanderweg" eingerichtet. Denn Technik fasziniert Menschen - und viele Bürger fragen sich, wie eine umweltfreundliche, klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft aussehen kann.
Eine Antwort finden Sie auf dem Hilchenbacher Windwanderweg.
Erfahren Sie mehr über dieses Projekt und genießen Sie zugleich die schöne Landschaft des Rothaargebirges. Auch ohne Führung wird man umfangreich informiert, denn an jeder Anlage erläutert eine Schautafel, wie die Naturkraft "Wind" mit modernster Technik genutzt wird - zum Vorteil der Region und zum Vorteil der Umwelt. Auf jeder Informationstafel beindet sich eine "Kinderecke" - dort werden Fragen rund um das Thema "Wind" kindergerecht beantwortet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Erkundung des Windwanderweges.
Autorentipp
Wenn Sie die Wanderung zum "Hilchenbacher Windwanderweg" ab dem Wanderparkplatz "Oberndorfer Höhe" starten, laufen Sie ein Stück entlang des Hilchenbacher Höhenrings.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei winterlichen Verhältnissen (Eisschlag) erfolgt der Aufenthalt im Bereich der Windräder auf eigene Gefahr.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten am "Hotel am Sonnenhang" und an Sonn- und Feiertagen bei "Helmuts Rothaarhütte" am Wanderparkplatz "Oberndorfer Höhe".
Start
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine direkte Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Startpunkt Windwanderweg. Mit der Buslinie R11 von Kreuztal nach Hilchenbach. Mit der Regionalbahn R93 von Bad Berleburg und/oder Siegen bis Hilchenbach-Bahnhof.Anfahrt
Sie fahren inHilchenbach in die Wilhelm-Münker-Straße. Nach dem Ortsausgang (vorbei am Hotel Am Sonnenhang) befindet sich auf der Höhe an der echten Seite die erste Informationstafel! Dort ist der Startpunkt des WindwanderwegesParken
Öffentliche Parkplätze befinden sich- an der Wilhelm-Münker-Straße, Wanderparkplatz "Sonnenhang"
- alternativ auf der L 713 (Helberhausen-Oberndorf Richtung Heinsberg), Wanderparkplatz Oberndorfer Höhe"
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen