Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Harz Neudorfer historischer Bergbaurundwanderweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

Neudorfer historischer Bergbaurundwanderweg

Themenweg · Harz
Profilbild von Tobias Graupner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tobias Graupner
  • Rastplatz an der Stahlquelle
    Rastplatz an der Stahlquelle
    Foto: Tobias Graupner, Community
Bernd Baumeyer
am 08.08.2016

Track im Bereich HWN175 Neu- Glasebachstollen ist falsch. ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Der Neudorfer historische Bergbaurundwanderweg besteht seit 1992 und ist einer der schönsten Neudorfer Wanderwege. Er führt zu den interessantesten Zeugen Neudorfer Bergbaugeschichte, durch teilweise wunderschöne Waldgebiete mit der für den Harz typischen Flora und Fauna, aber auch über die idyllischen Waldwiesen und Hohlwege. An den Waldrändern werden Sie oft mit wunderschönen Ausblicken belohnt. Der Bergbaurundwanderweg ist mit einem blauen Kreis markiert und 15 km lang, zu seinen wichtigsten Stationen gehören der Teufelsteich, das Biewender Altbergbaugebiet, der Lange Graben, das Fürst Viktor Stollenmundloch, der Damm der alten Hüttenbahn, der Birnbaumteich, der Hellergrund und seine Radkammern, das Bergwerksmuseum Glasebach, die Birnbaumschächte, der Pfaffenberg und die Stahlquelle. Der Hellergrund am Birnbaumteich ist das älteste Bergbaugebiet in der Umgebung von Neudorf. Seit dem 13. Jahrhundert wurde am Birnbaumteich Erz geschürft, zuerst in Tagebauen, später in Gruben. Um den Neudorfern und allen interessierten Gästen die Spannweite des Erzbergbaues nahe zu bringen, wurde die Anlage eines Naturlehrpfades im Hellergrund am Birnbaumteich von ABM - Kräften realisiert. Hinter der Einfahrt zum Ferienpark Birnbaumteich befindet sich in Richtung Straßberg ein Rastplatz. Von dort führt der Fußweg vorbei an Pingen, Tagebauen und Gruben inmitten eines herrlichen Waldes zur Radstube und Radkammer sowie eines Teiches. Es wurden Wege angelegt, Brücken gebaut, Sitzgelegenheiten und Übergänge geschaffen. Der Hellergrund ist ein lohnendes Ausflugsziel (Naturlehrpfad) geworden, der allen Bergwerks- und Wanderfreunden sehr zu empfehlen ist.

Harz: Aussichtsreicher Themenweg

mittel
Strecke 15,4 km
Dauer4:13 h
Aufstieg233 hm
Abstieg233 hm
Höchster Punkt452 hm
Tiefster Punkt369 hm
Der Bergbaurundwanderweg ist mit einem blauen Kreis markiert und 15 km lang, zu seinen wichtigsten Stationen gehören der Teufelsteich, das Biewender Altbergbaugebiet, der Lange Graben, das Fürst Viktor Stollenmundloch, der Damm der alten Hüttenbahn, der Birnbaumteich, der Hellergrund und seine Radkammern, das Bergwerksmuseum Glasebach, die Birnbaumschächte, der Pfaffenberg und die Stahlquelle. Der Hellergrund am Birnbaumteich ist das älteste Bergbaugebiet in der Umgebung von Neudorf.

Autorentipp

Aus Richtung Hellergrund kommend, erreichen Sie das Schaubergwerk Grube Glasebach bei Straßberg. Hier können Sie den Maschinenpark oder unter Tage die alten Anlagen besichtigen.

Offnungszeiten:   

April bis Oktober

Di - Do                von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

Sa / So/Feiertags von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

weitere Infos unter:

Schaubergwerk Grube Glasebach

Im Bereich des Neudorfer historischen Bergbaurundwanderweges befinden sich zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel.

1. Stempelstelle 193 an der Stahlquelle

2. Stempelstelle 194 im Hellergrund

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
452 m
Tiefster Punkt
369 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Lyra in Neudorf (429 m)
Koordinaten:
DD
51.608996, 11.116887
GMS
51°36'32.4"N 11°07'00.8"E
UTM
32U 646580 5719673
w3w 
///versenden.ortschaft.gesprungen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lyra in Neudorf

Wegbeschreibung

Der Start- und Endpunkt befindet sich in der Ortlage von Neudorf ca. 50 Meter von der Sparkasse die Hauptstraße hinauf. Der Startpunkt wird durch eine Lyra gekennzeichnet.

Das Wegsymbol ist ein blauer Ring.

weitere Infos: Bergbaurundwanderweg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Harzer Schmalspurbahn bis Harzgerode oder Silberhütte oder der Buslinie 32 nach Harzgerode, dann mit der Buslinie 34 von Harzgerode und der Buslinie 33 von Silberhütte nach Neudorf

Anfahrt

Mit dem PKW über die B6 über Quedlinburg, Gernrode, Harzgerode oder über die A38 über Roßla Hayn oder über die B242 nach Neudorf

Parken

Parkplatz an der Kirche gegenüber der Sparkasse

Koordinaten

DD
51.608996, 11.116887
GMS
51°36'32.4"N 11°07'00.8"E
UTM
32U 646580 5719673
w3w 
///versenden.ortschaft.gesprungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Heft "Auf den Spuren des Bergbaus" zu bekommen in der

Tourist-Information Neudorf

Preis: 3,50 €

Kartenempfehlungen des Autors

Offizielle Wanderkarte Harzer Wandernadel 2016 (3-Karten-Set wetterfest)

Das innovative dreiteilige Kartenset stellt im Maßstab 1:50 000 den gesamten Harz dar.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, eventuell Regenbekleidung, Wanderstock oder Stöcke
Die schönsten Themenwege im Harz
Deutschland › Sachsen-Anhalt › Landkreis Harz › Harzgerode

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Waldhofmännchenweg
  • HARZGERÖDER KUGELsPASS
  • HARZGERÖDER KUGELsPASS
  • HARZGERÖDER KUGELsPASS
  • Waldhofmännchenweg als Rundweg
  • Naturerlebnispfad am Schindelbruch
  • Naturerlebnispfad am Schindelbruch bei Stolberg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Profilbild von Bernd Baumeyer
Bernd Baumeyer
08.08.2016 · Community
Track im Bereich HWN175 Neu- Glasebachstollen ist falsch. Beschilderung und Weg in OSM anders. Von Glasebachstollen auf Weg Straßberg-Neudorf nach ca 150m Pfad nach rechts bergan führt auf den Track. An der Stelle des Tracks ist kein Weg in Karte und Natur.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 07.08.2016
HWN Neuer Standort Glasebach Stollen
Foto: System
Glasbach stollen
Foto: Bernd Baumeyer, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,4 km
Dauer
4:13 h
Aufstieg
233 hm
Abstieg
233 hm
Höchster Punkt
452 hm
Tiefster Punkt
369 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Harz Neudorfer historischer Bergbaurundwanderweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum