Neudorfer historischer Bergbaurundwanderweg

Harz: Aussichtsreicher Themenweg
Autorentipp
Aus Richtung Hellergrund kommend, erreichen Sie das Schaubergwerk Grube Glasebach bei Straßberg. Hier können Sie den Maschinenpark oder unter Tage die alten Anlagen besichtigen.
Offnungszeiten:
April bis Oktober
Di - Do von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sa / So/Feiertags von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
weitere Infos unter:
Im Bereich des Neudorfer historischen Bergbaurundwanderweges befinden sich zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel.
1. Stempelstelle 193 an der Stahlquelle
2. Stempelstelle 194 im Hellergrund
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Start- und Endpunkt befindet sich in der Ortlage von Neudorf ca. 50 Meter von der Sparkasse die Hauptstraße hinauf. Der Startpunkt wird durch eine Lyra gekennzeichnet.
Das Wegsymbol ist ein blauer Ring.
weitere Infos: Bergbaurundwanderweg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Harzer Schmalspurbahn bis Harzgerode oder Silberhütte oder der Buslinie 32 nach Harzgerode, dann mit der Buslinie 34 von Harzgerode und der Buslinie 33 von Silberhütte nach NeudorfAnfahrt
Mit dem PKW über die B6 über Quedlinburg, Gernrode, Harzgerode oder über die A38 über Roßla Hayn oder über die B242 nach NeudorfParken
Parkplatz an der Kirche gegenüber der SparkasseKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Heft "Auf den Spuren des Bergbaus" zu bekommen in der
Tourist-Information Neudorf
Preis: 3,50 €
Kartenempfehlungen des Autors
Offizielle Wanderkarte Harzer Wandernadel 2016 (3-Karten-Set wetterfest)
Das innovative dreiteilige Kartenset stellt im Maßstab 1:50 000 den gesamten Harz dar.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, eventuell Regenbekleidung, Wanderstock oder StöckeStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen