Gesäuse: Aussichtsreicher Themenweg
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Landhotel MooswirtSicherheitshinweise
Keine besonderen Schwierigkeiten!Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
AVIA Tankstelle Moser
Freizeitpark Landl im Ortsteil Mooslandl
Landhotel Mooswirt
Infobüro/Salza Wildalpen
Wildalpen 91 – 8924 Wildalpen Tel. 03636/241 infosalza@gesaeuse.at
Mo und Fr. 9:00-17:00
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Abwechslungsreiche, gutbeschilderte Wanderung mit Thementafeln, die auf geschichtliche und landschaftliche Besonderheiten hinweisen.
Ausgangspunkt Großreifling Bahnhof mit Möglichkeit der Besichtigung des Ö Forstmuseums Silvanum in Großreifling - Alter Kasten und Nikolauskirche - Ennsbrücke rechts - Rechenreste - rechts über die Salzabauernbrücke zum Anwesen Mooslandl 1, Salzabauer - Karl August Steig mit Salzablick nach Gams - Schweinhalt - ObergaMs - Gampmeier - Radstatthöhe - Sulza - Ganser Mühlsteinbruch - Rundblick über Landl und die Gesäuseberge - Abstieg Pumperl zum Radstatthof - Einkehrmöglichkeiten AVIA Tankstelle Moser und Landhotel Mooswirt, Freizeitpark Landl - Dörfl - Steinwandweg und zurück zum Ausgangspukt Großreifling
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Anfahrt
Von Graz kommend (ca. 112 km):Von Leoben in Richtung Vordernberg, weiter über den Präbichl nach Eisenerz, Hieflau; In Landl gerde aus bis nach Grossreifling
Von Linz kommend (ca. 128 km):Über Enns Richtung Steyr, weiter durchs Ennstal nach Weyr, Altenmarkt, in Großreifling vor dem Bahnhof links abbiegen und Parken
Parken
Bahnhof Großreifling oder beim Kraftwerk.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Erlebniskarte Geäuse in Gem.Amt und Infobüro's.7
Österr. Karte 100 Hieflau u. 101 Eisenerz F&B WK 062 ? Gesäuse-Ennstaler Alpen-Schoberpass F&B WK 051 - Eisenwurzen-Steyr-Waidhofen a.d. Ybbs-Hochkar
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte,
Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen! So wenig wie möglich, so viel wie nötig
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen