Oberdiessbach Infoweg Wirtschaftsgeschichte

Bleiken bei Oberdiessbach: Themenweg
Wegearten
Weitere Infos und Links
Autoren
PVo Peter Vogel, eh. Lehrer, Dorfchronist, Oberdiessbach (W 6, W 9, W 10)
KJR Karl Johannes Rechsteiner, Kommunikationsberater, Signau (W 10)
MZa Marianne Zafrani-Vogt, Zollikofen (W 11)
Übrige Texte: Hanspeter Schmutz, Publizist, Oberdiessbach
Beratung
Jakob Lanzrein, eh. Müller, Oberdiessbach (W 1)
Walter Stalder, eh. Geschäftsführer Stalder Küchen, Oberdiessbach (W 2)
Elsbeth v. Wattenwyl, Diessenhof, Oberdiessbach (W 5)
Sigmund v. Wattenwyl, Schlossherr und Landwirt (W 5)
Fritz Oesch, eh. Metzger, Oberdiessbach (W 7)
Roland Leuthold, Geschäftsleiter Vogt AG, Oberdiessbach (W 11)
Hans, Ueli und Anton Neuenschwander, Andreas und Theres Anderegg-Neuenschwander, Oberdiessbach (W 12)
Cornelia Schmid, Leiterin Marketing Neopac, Oberdiessbach
Peter Vogel, eh. Lehrer, Dorfhistoriker, Oberdiessbach
Start
Ziel
Wegbeschreibung
W1: Untere Schlossmühle (13. Jh./17. Jh.) Wasserkraft als Wirtschaftsmotor
W2: Ausstellungsgebäude Stalder Küchen (1378/2010) Holz
W3: Gasthof Löwen (1378) Ein Dorf mit vielen Wirtschaften
W4: Obere Schmitte (16. Jh./1937) Das Zeitalter der Pferde und der Schmiede
W5: Diessenhof (1729) Landwirtschaft
W6: Bäckerei Vogel (1844/45) Das tägliche Brot
W7: Metzgerei Oesch (1923) Metzgerei und Käserei
W8: Siegfriedstock (1819) Faden, Tuch und Kleidung
W9: Hotel und Pension Falkenfluh (1881) Tourismus
W10: BuumeHus (1844-1846) Einkaufen
W11: Vogt AG (1916) Aspekte aus der Vogt Familien- und Firmengeschichte
W12: Fellhaus (1877) Ausschnitte aus der Neuenschwander Familien- und Firmengeschichte
W13: Neopac (1899) Von der Schreibfeder zur Tube
W14 Schlusspunkt: Bänkli am Predigtweg (heute) Dorfentwicklung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen