Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Schweiz Bellinzona und Täler Lago Tremorgio-Alpe Zarìa-Fusio
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

Lago Tremorgio-Alpe Zarìa-Fusio

Themenweg · Bellinzona und Täler
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Service und Kontakt
  • Alpe Zarìa
    Alpe Zarìa
    Foto: Ivan Sasu
Alpe Campolungo Foto: Ivan Sasu
Dal Passo Campolungo sulla destra la capanna e il Pizzo Varozzeira Foto: Ivan Sasu
Corte Zarìa e le paludi cantonali Foto: Ivan Sasu
Kommentieren
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Wanderung zu einem der eindrucksvollsten Alpenpanoramen des Tessins: vom Lago Tremorgio durch die Dolomitformationen des Passo del Campolungo bis zur Alpe Zarìa: eine wahre Explosion von Düften und Farben.

Bellinzona und Täler: Aussichtsreicher Themenweg

mittel
Strecke 10,1 km
Dauer3:40 h
Aufstieg524 hm
Abstieg1.095 hm
Höchster Punkt2.318 hm
Tiefster Punkt1.276 hm
Das Gebiet rund um den Campolungo-Pass gehört zu den faszinierendsten Wanderzielen des Tessins. Interessant ist es nicht nur aus geologischer und mineralogischer, sondern auch aus landschaftlicher und kultureller Sicht: Hier wächst eine enorme Vielfalt an Pflanzen, die es trotz seiner Abgeschiedenheit zu einem äusserst beliebten Gebiet für die Käseproduktion machen. Die Bestätigung findet man auf der Alpe Zarìa, wo ein hervorragender Bergkäse produziert wird (Verkauf in Fusio).

Auf den ausgedehnten Wiesen wachsen Arten wie Alpen-Klee, Schotenklee, Gold-Pippau, Bärtige Glockenblume, Silikat-Glocken-Enzian, Alpen-Aster, Gemeines Sonnenröschen, Sand-Thymian, Alpen-Akelei und einige Orchideen wie Langsporniger Handwurz und Schwarzes Männertreu. In der Moorlandschaft rund um die Alpe Zarìa und die Alpe Pianascio trifft man auf selten vorkommende Feuchtgebiete mit Torfmoosen. Trotz der Höhe findet man noch einige Lärchen- und Leg-Föhren-Wälder, begleitet von Rostblättriger Alpenrose und Heidelbeeren. Es folgen Alpweiden, auf denen Silberwurz und verschiedene Polsterpflanzen wie Steinbrech, Herzblättrige Kugelblume oder Kriechendes Gipskraut wachsen. Aus geologischer Sicht bemerkenswert sind die hellen Dolomitschichten in der Nähe des Passes.

Entdecken Sie weitere Wanderungen zum Thema "Alla scoperta della biodiversità" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch  

Profilbild von Mariano Berri
Autor
Mariano Berri 
Aktualisierung: 01.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
2.318 m
Tiefster Punkt
1.276 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,24%Naturweg 20,82%Pfad 67,13%Straße 1,79%
Asphalt
1 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
6,8 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegs

Start

Rodi (Funivia) (1.849 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'698'797E 1'148'708N
DD
46.482405, 8.725278
GMS
46°28'56.7"N 8°43'31.0"E
UTM
32T 478913 5147685
w3w 
///hebamme.baumaterial.brettspiel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fusio, Paese

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist Rodi Fiesso, von wo aus man mit der Seilschwebebahn leicht zum Lago Tremorgio gelangt. Man folgt der Beschilderung zum Passo del Campolungo und überquert die wunderschöne Ebene, die für ihren Mineralienreichtum bekannt ist. Nach der Überquerung eines kleinen Bergrückens geht es weiter in gleicher Richtung entlang einer mächtigen Felsschicht bis zum Passo del Campolungo, wo sich eine herrliche Aussicht bietet. Anschliessend gelangt man zur Alpe Pianascio, dem Eingangstor zu einem weiteren Gebiet, das von Pflanzenliebhabern sehr geschätzt wird. Um die Schönheit des Ortes noch besser bewundern zu können, empfiehlt sich ein Abstecher zur Alpe Zarìa (kein offizieller Wanderweg, aber begehbar). Es geht weiter in Richtung Fusio. Zurück auf dem offiziellen Wanderweg gibt es drei Möglichkeiten: zurückkehren, einen Umweg zur Alphütte Leit machen und zu Fuss Dalpe erreichen oder in Richtung Fusio weitergehen, wo man übernachten und den Käse von der Alpe Zarìa kaufen kann.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug von Locarno nach Faido + Bus 120 ab Faido in Richtung Airolo (Haltestelle Rodi-Posta). Fahrpläne auf www.sbb.ch

Koordinaten

SwissGrid
2'698'797E 1'148'708N
DD
46.482405, 8.725278
GMS
46°28'56.7"N 8°43'31.0"E
UTM
32T 478913 5147685
w3w 
///hebamme.baumaterial.brettspiel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alla scoperta della biodiversità, Escursioni nelle zone naturali protette del Canton Ticino

Ivan Sasu, Eric Vimercati, Marcello Martinoni, SalvioniEdizioni, ISBN 978-88-7967-419-5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

  •  Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • Festes und bequemes Schuhwerk
  • Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy, ggf. Stirnlampe
  • Kartenmaterial
Die schönsten Themenwege in Bellinzona und Täler
Schweiz › Tessin › Leventina

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Gola del Piottino
  • Percorso del Monte Piottino
  • Yoga-Pfad - Waserfall-Piumogna
  • Yoga-Pfad - Kirche Madonna delle Rive
  • Naturlehrpfad Lago Ritom
  • Die Kraftorte in Fusio-Mogno
  • Ein Naturlehrpfad, um die Welt der Mikroorganismen im Pioratal zu entdecken
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
524 hm
Abstieg
1.095 hm
Höchster Punkt
2.318 hm
Tiefster Punkt
1.276 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne einen Aktivurlaub mit O’NEAL
Zum Gewinnspiel
Touren Schweiz Bellinzona und Täler Lago Tremorgio-Alpe Zarìa-Fusio
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum