Auf den Spuren des Schäfers durch Wildberg - Tour I
Start ist das ehemalige Dominikanerinnenkloster Maria Reuthin, mit dem 1298 die älteste urkundliche Erwähnung der Schäferei verbunden ist. Im Hochmittelalter begannen Klöster, die Wollproduktion voranzutreiben und sicherten sich Schäfereirechte. Im Spätmittelalter entwickelten sich Wollproduktion und Schäfereiwirtschaft rasant. 1442 wurde für Schäfer im Herzogtum Württemberg eine Zunft errichtet, mit Hauptlade in Markgröningen, auf Drängen der Schwarzwälder Schäfer 1723 in Wildberg eine Nebenlade. Es fand der erste Schäferlauf statt.
Schäfer waren Außenseiter der bäuerlichen Dorfgemeinschaft. Mit wachsender Bedeutung des Wollhandels stieg das Ansehen. Heute ist er Naturschützer und Landschaftspfleger und pflegt mit der Beweidung seltene Tier- und Pflanzenarten und die Erholungslandschaft. Das angrenzende Heckengäu ist Durchzugsgebiet der Wanderschäfer. Am Ufer der Nagold geht es zu einer mittelalterlichen Badstube. Hier wurden die Schafe gewaschen, bevor sie später geschoren wurden.
Autorentipp
In Wildberg lohnt ein Besuch des Stadtmuseums in der ehemaligen Klosteranlage Maria Reuthin.
Falls der Hunger nach der Wanderung kommt, freut sich das Restaurant Talblick über einen Besuch von Ihnen

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof Hotel Krone WildbergLandgasthof Sonne
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise gibt es keine. Die Strecke ist zu jeder Jahreszeit sicher.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen auch zu den Öffnungszeiten des Restaurants Talblick unter www.stadtwildberg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bei der Wanderung geht es 2,8 km teils auf Feld- und Waldwegen mit leichten Steigungen entlang der Nagold. Ein Abstecher (5,8 km) führt durch ein Waldstück auf eine Hochfläche und in die Geschichte der Wanderschäferei. Über einen Aussichtspunkt an der Hangkante führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt des Abstechers.
Der Spaziergang führt anschließend talwärts hinab ans Ufer der Nagold, vorbei an einer mittelalterlichen Badstube. Hier wurden die Schafe gewaschen, bevor die Tiere ein bis zwei Tage später geschoren wurden.
Klosteranlage Maria Reuthin - Schäferlaufplatz - Schafweide - Aussicht Wildberg - (Fernsicht Hochfläche) - Hirschbrücke - Schafwäsche - Nagold - Kloster
Asphaltstrecken, Feld- und Waldwege
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Kulturbahn oder dem Bus weitere Informationen und Fahrpläne unter www.stadtwildberg.de
oder unter https://www.zugbus-rab.de/db_zb_alb_bodensee/view/angebot/kulturbahn/01_kulturbahn.shtml
Der Weg vom Bahnhof zum Startpunkt der Wanderung ist ca. 5 Minuten Fußweg entfernt.
Anfahrt
von Nagold B 463, Kulturbahn Pforzheim nach Horb
mit dem Auto: Durch den Ort fahren bis zur Grundschule Wildberg/Effringen. An der Grundschule dann Rechts oder links abbiegen je nach dem von welcher Richtung man kommt. Dann rechts einbiegen in den Busbahnhof und nach einer Parkmöglichkeit suchen.
Parken
Parkmöglichkeit bei der Klosteranlage oder am Busbahnhof.Koordinaten
Ausrüstung
Passendes Schuhwerk und Kleidung je nach WetterlageStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen