Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Schweiz Ascona-Locarno Maggiatal: Someo-Lodano-Maggia-Someo
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

Maggiatal: Someo-Lodano-Maggia-Someo

Themenweg · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Service und Kontakt
  • Vasta zona golenale Giumaglio
    Vasta zona golenale Giumaglio
    Foto: Ivan Sasu
Da Logh di Dentro Foto: Ivan Sasu
Passerella Giumaglio Foto: Ivan Sasu
Golena da Giumaglio
Kommentieren
m 400 380 360 340 320 300 14 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Einfache Wanderung in eines der ausgedehntesten Fluss-Ökosysteme Europa: In den Auen des Maggiatals finden verschiedene Tier- und Pflanzenarten einen idealen Lebensraum.

Ascona-Locarno: Aussichtsreicher Themenweg

leicht
Strecke 15,2 km
Dauer4:00 h
Aufstieg363 hm
Abstieg363 hm
Höchster Punkt398 hm
Tiefster Punkt316 hm
Das Maggiatal ist das weitläufigste Tal der Region Locarno. Das Wasser der verschiedenen Flüsse und Bäche aus den Seitentälern und in höheren Lagen vereinigt sich zum Fluss Maggia und schafft so eines der ausgedehntesten und vitalsten Fluss-Ökosysteme Europas. In dieser äusserst dynamischen Umgebung kann man auf Arten wie Flussforellen, Europäische Äschen und Groppen sowie auf kleine Invertebraten aus der Familie der Trichoptera stossen (solange sie nicht Beute der Wasseramsel geworden sind). In Tümpeln und Teichen pflanzen sich Kröten, Frösche und Libellen fort, unter anderem der Plattbauch. Zwischen den Kieselsteinen versteckt sich ab und zu die Würfelnatter, die es auf Fische abgesehen hat. Entlang dem Kiesbett des Flusses wachsen Pflanzenarten wie Rosmarin-Weidenröschen, Deutsche Tamariske und Lavendel-Weide. Wo der Boden eher selten überschwemmt wird, findet man Moosteppiche und Sanddorn-Sträucher. Auch die Blauflügelige Ödlandschrecke (eine Heuschreckenart) ist hier häufig zu beobachten, auch wenn sie sich geschickt tarnt. In den weniger hochwassergefährdeten Zonen wachsen Grau-Erlen, Weiden und Pappeln (bei hoher Feuchtigkeit) sowie Eschen, Linden und Eichen (wo die Feuchtigkeit geringer ist). In den angrenzenden extensiven Landwirtschaftszonen sorgen verschiedene Vogelarten (z.B. der Wendehals oder der Neuntöter) und Säugetiere (wie etwa der Hase) für Bewegung.

Entdecken Sie weitere Wanderungen zum Thema "Alla scoperta della biodiversità" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch  

Profilbild von Mariano Berri
Autor
Mariano Berri 
Aktualisierung: 01.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
398 m
Tiefster Punkt
316 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,41%Naturweg 15,31%Pfad 37,63%Straße 24,64%
Asphalt
3,4 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
5,7 km
Straße
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegs

Start

Someo (368 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'694'283E 1'126'861N
DD
46.286558, 8.662067
GMS
46°17'11.6"N 8°39'43.4"E
UTM
32T 473968 5125942
w3w 
///fahrweg.bedingen.zahnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Someo

Wegbeschreibung

Von Someo aus den Wegweisern zum Lehrpfad über das Maggiatal folgen und die Hängebrücke über den Fluss überqueren. Man folgt dem Weg links durch den Wald bis Lodano. Hier über den Hauptplatz das Dorf durchqueren und in den Wald zurückkehren. Der asphaltierten Strasse im Talboden ist der Feldweg etwas weiter oben vorzuziehen, der bis zur Ortschaft Torn führt. Weiter geht es bis Pii, wo man auf asphaltierter Strasse nach Moghegno runterläuft. Kurz vor dem Dorf den Fluss über eine Hängebrücke überqueren, um nach Maggia zu gelangen. Beim Kreisel geht es ca. 50 m hinauf und dann nach links. Der Strasse folgen, den Riale del Salto überqueren und vorbei an der Kirche San Maurizio bis zur Unterführung unter der Kantonsstrasse weitergehen. Auf der anderen Strassenseite dem Wanderweg bis Salignin mit seiner grossen Amphibienvielfalt folgen. Bei Lodano die Treppe in Richtung Coglio hochsteigen, um anschliessend Someo zu erreichen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus 315 ab Locarno in Richtung Bignasco. Fahrplan auf www.sbb.ch

Koordinaten

SwissGrid
2'694'283E 1'126'861N
DD
46.286558, 8.662067
GMS
46°17'11.6"N 8°39'43.4"E
UTM
32T 473968 5125942
w3w 
///fahrweg.bedingen.zahnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alla scoperta della biodiversità. Escursioni nelle zone naturali protette del Canton Ticino - Salvioni Edizioni, www.a-pro.ch 

Ivan Sasu, Eric Vimercati, Marcello Martinoni, SalvioniEdizioni, ISBN 978-88-7967-419-5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • Festes und bequemes Schuhwerk
  • Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy, ggf. Stirnlampe
  • Kartenmaterial
Die schönsten Themenwege in Ascona-Locarno
Schweiz › Tessin › Maggiatal

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Moghegno und die Grà
  • Auf den Spuren des Herrn Geiser
  • Kraftorte im Bavonatal
  • Sagenweg
  • Ethnographischer Rundgang in Frasco
  • Weg der drei Flüsse
  • Bavonatal: Foroglio-San Carlo
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
363 hm
Abstieg
363 hm
Höchster Punkt
398 hm
Tiefster Punkt
316 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Schweiz Ascona-Locarno Maggiatal: Someo-Lodano-Maggia-Someo
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum