Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Schweiz Ascona-Locarno Bavonatal: Foroglio-San Carlo
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg Topempfohlene Tour

Bavonatal: Foroglio-San Carlo

Themenweg · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Service und Kontakt
  • Zona golenale, Foroglio
    Zona golenale, Foroglio
    Foto: Ivan Sasu
Fiume e regime torrenzio, Val Bavona Foto: Ivan Sasu, Lago Maggiore e Valli
Masso erratico, Roseto (Val Bavona) Foto: Ivan Sasu, Lago Maggiore e Valli
Giardino pensile, Sonlerto (Val Bavona) Foto: Ivan Sasu, Lago Maggiore e Valli
Kommentieren
m 900 800 700 600 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Wie kaum ein anderes Tal beherbergt das Bavonatal eine enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren, vor allem in den Auen rund um den Fluss, die sich auf zwei Wanderungen erkunden lassen.

Ascona-Locarno: Aussichtsreicher Themenweg

leicht
Strecke 5,4 km
Dauer1:50 h
Aufstieg357 hm
Abstieg100 hm
Höchster Punkt942 hm
Tiefster Punkt682 hm
Das Bavonatal ist ein faszinierendes Gebiet. Hier hat sich der unternehmerische Geist des Menschen perfekt mit der Natur verschmolzen, die sich durch eine überraschende Artenvielfalt auszeichnet. Um sie zu bewundern, bieten sich zwei Routen ab Foroglio an: Die erste windet sich hoch in Richtung San Carlo, die zweite dringt ins Val Calnègia ein. Dabei geniesst man nicht nur die herrliche Aussicht, sondern durchquert auch Auen von nationaler Bedeutung, in denen unzählige Pflanzenarten (z.B. Lavendel-Weide, Grau-Erle und Esche) und Tiere vorkommen (Grasfrösche und Feuersalamander). Während der Wanderung trifft man auf „splüi“ (Felsunterstände) und „prati pensili“ (so genannte hängende Gärten auf Felsbrocken), die vom Erfindungsreichtum des Menschen zeugen, um die spärlichen Anbauflächen im Tal möglichst gut zu nutzen. Diese ausserordentliche bäuerliche Landschaft wird auch von verschiedenen Reptilienarten (wie Mauereidechsen oder italienischen Blindschleichen), Grillen, Heuschrecken, Wanderheuschrecken und unzähligen Schmetterlingen (es wurden über 100 Arten vorgefunden) sehr geschätzt. In grösserer Höhe finden Gemsen, Steinböcke und Murmeltiere, aber auch Steinhühner ihren Lebensraum, wobei diese faszinierende Vogelart nur schwer zu beobachten ist.

Entdecken Sie weitere Wanderungen zum Thema "Alla scoperta della biodiversità" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch  

Profilbild von Mariano Berri
Autor
Mariano Berri 
Aktualisierung: 01.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
942 m
Tiefster Punkt
682 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,61%Naturweg 22,50%Pfad 64,03%Straße 7,84%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
3,5 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegs

Start

Foroglio (Bavona) (682 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'685'377E 1'136'389N
DD
46.373444, 8.548267
GMS
46°22'24.4"N 8°32'53.8"E
UTM
32T 465257 5135640
w3w 
///komme.sieb.gewinnend
Auf Karte anzeigen

Ziel

S.Carlo (Bavona), Ponte

Wegbeschreibung

Ab Foroglio der Beschilderung nach Roseto folgen. Nach der Überquerung der Strasse wandert man auf der anderen Seite des Flusses Bavona durch den Auenwald in Richtung Faedo und anschliessend Sonlerto. Vom Dorfzentrum aus zur Strasse hinuntergehen und ihr etwa 100 Meter folgen, um danach einen Weg links einzuschlagen und bis Gannariente weiterzuwandern. Hier befindet sich das Bethaus Santa Maria delle Grazie. Auf der linken Seite der Strasse geht es weiter bis San Carlo.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus 315 ab Locarno in Richtung Bignasco + Bus 333 ab Bignasco in Richtung San Carlo. Fahrplan auf www.sbb.ch

Koordinaten

SwissGrid
2'685'377E 1'136'389N
DD
46.373444, 8.548267
GMS
46°22'24.4"N 8°32'53.8"E
UTM
32T 465257 5135640
w3w 
///komme.sieb.gewinnend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alla scoperta della biodiversità. Escursioni nelle zone naturali protette del Canton Ticino - Salvioni Edizioni, www.a-pro.ch 

Ivan Sasu, Eric Vimercati, Marcello Martinoni, SalvioniEdizioni, ISBN 978-88-7967-419-5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • Festes und bequemes Schuhwerk
  • Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy, ggf. Stirnlampe
  • Kartenmaterial
Die schönsten Themenwege in Ascona-Locarno
Schweiz › Tessin › Maggiatal › Cevio

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Bavonatal: Foroglio-Calnègia-Foroglio
  • Kraftorte im Bavonatal
  • Basòdino: Robiei-Bocchetta di Val Maggia-Robiei
  • Die Kraftorte in Fusio-Mogno
  • Maggiatal: Someo-Lodano-Maggia-Someo
  • Lago Tremorgio-Alpe Zarìa-Fusio
  • Moghegno und die Grà
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,4 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
357 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
942 hm
Tiefster Punkt
682 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Schweiz Ascona-Locarno Bavonatal: Foroglio-San Carlo
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum