Stadtgeschichtliche Touren durch Rheinfelden (Baden) - Rundweg durch die Innenstadt
WST Rheinfelden (Baden) GmbH
Entdecken Sie die Stadtgeschichte von Rheinfelden (Baden) auf eigene Faust. Dazu haben die Rheinfelder Stadtführerinnen drei digitale stadtgeschichtliche Touren ausgearbeitet.
Stadtgeschichtlich begann Rheinfelden (Baden) als innovativer Industrieort um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts. Im Umfeld des legendären ersten Groß-Wasserkraftwerkes von Europa entstand in wenigen Jahren ein Industriegebiet am Rhein mit einem Wohnquartier im heutigen Stadtteil Oberrheinfelden. Ein zweiter Siedlungskern bildete sich im Umfeld des Bahnhofes und der Rheinbrücke heraus. Zwischen diesen beiden ursprünglichen Siedlungskernen entwickelt sich nach und nach die heutige Innenstadt.
Drei digitale Stadtrundgänge laden dazu ein, diese Entwicklungsspuren auf eigene Faust zu entdecken, mit einem ergänzendem Besuch im Schauraum zur Stadtgeschichte.
Schwarzwald: Stadtrundgang
Die Innenstadt-Tour führt durch die Rheinfelder Stadtmitte mit Fußgängerzone und verkehrsberuhigten Plätzen. Den entscheidenden Impuls für die heutige Stadtmitte gab der Architekt und erste Stadtbaumeister, Ewald Steffen. Sein Bebauungsplan von 1911 und seine weiteren Detailplanungen bis Anfang der 1930er Jahre betonten eine urbane Stadtmitte zwischen den beiden ursprünglichen Keimzellen der Stadtentwicklung, dem Bahnhofsquartier im Westen und dem Oberrheinfelder Industrie- und Wohngebiet im Osten. Der zuvor eher technisch geprägte Bebauungsplan aus der Gründerzeit der Stadt (1895/98) erhielt dadurch eine ansprechende städtische Prägung mit Plätzen, Freiräumen und markanten Gebäude-Ensembles.
Dieser Rundweg ist einer der drei stadtgeschichtlichen Touren durch die Kernstadt von Rheinfelden (Baden). Zusammen mit den beiden anderen Touren - "Rundweg um Bahnhof und Rheinfelden" und "Rundweg durch Oberrheinfelden" - wird die erstaunliche Entstehungsgeschichte von Rheinfelden (Baden) greifbar.
Plätze, Gebäude und Straßenzüge erzählen die Geschichte der jungen Stadt am Hochrhein. Sie entstand um die vorletzte Jahrhundertwende auf freiem Feld, aus der Vision einer modernen Industriestadt im Zuge des Baus des ersten europäischen großen Flusskraftwerkes.
Nach gut zwei Jahrzehnten erhielt die junge Siedlung schon das Stadtrecht und ist heute Mittelzentrum und Große Kreisstadt im Landkreis Lörrach.
Autorentipp
Bei schönem Wetter lädt die vielfältige Außengastronomie zu einem genießerischen Verweilen in der Innenstadt ein.
Der „Rundweg Innenstadt“ kann auch sehr gut mit dem „Rundweg Bahnhof und Rheinbrücke“ kombiniert werden. Die Anknüpfung erfolgt über den Oberrheinplatz und den Friedrichplatz.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Schauraum zur Stadtgeschichte:
Zugang über die Tourist-Information
Karl-Fürstenberg-Straße 17, 79618 Rheinfelden (Baden)
Öffnungszeiten: Mo-Frei 10-16 Uhr, Sa 10-13 Uhr.
Stadtführungen live
Führungen durch den Schauraum sowie geführte Stadtführungen können über die Tourist-Information gebucht werden,
info@tourismus-rheinfelden.de; Tel. 07623 96687-20
Termine von öffentlichen Führungen über www.tourismus-rheinfelden.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen