Historischer Stadtrundgang
Der Wandermönch Pirminius gründete 742 das Kloster Hornbach in dem herrlichen Landstrich am Zusammenfluss von Schwalb und Hornbach. Er wurde als Heiliger verehrt und so wurde Hornbach zum Ziel vieler Wallfahrer. Die ursprüngliche Anlage wurde nach und nach immer wieder erweitert. So entstand in Hornbach das damals reichste und bedeutendste Kloster innerhalb der Bistumsgrenzen von Metz, Speyer, Trier und Straßburg.
Pfalz: Beliebte Sightseeing-Tour
Autorentipp
Besuch der historischen Klosterstadt Hornbach mit der ehemaligen Benediktiner Abtei, Klosterkirche, Fabianstift, Stadtmauer und historischen Gebäuden. Multimediales Museum in der ehemaligen Benediktiner Abtei mit Aufbereitung der Entwicklung und Geschichte Hornbachs. Ausstellung des Botanikers Hieronymus Bock. Er verfasste das erste Kräuterbuch in Deutscher Sprache.
Besuchen Sie das multimediale Museum Historama in der ehemaligen Benediktinerabtei Hornbach.
https://www.historama-hornbach.de
Kurztripps in das benachbarte Frankreich, Saarland und die Stadt Zweibrücken
Eschviller Mühle mit Mühlenmuseum, Simserhof, https://www.tourisme-paysdebitche.fr
Zitadelle Bitche www.citadelle-bitche.com/site/de_histoire_citadelle.php,
Rosengarten in Zweibrücken www.rosengarten-zweibruecken.de
Europäischer Kulturpark in Bliesbruck Reinheim https://www.europaeischer-kulturpark.de
Wandern:
Premiumwanderwege in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land: Paradiesgartenweg mit Start in Hornbach, Herzog-Karl-II-August-Pfad in Bechhofen und Deutschritter-Tour in Battweiler.
Wanderungen in Hornbach auf dem Pirminiusweg im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Saarland und Lothringen /F., Spitzbubentour, Wasserbüffeltour und die Rund ums Hornbachtal.
Einkehrmöglichkeiten:
Gimpelwaldhütte im Gimpelwald; Capito an der Pirminiushalle; Gaststätte auf der Platte; Hotel Kloster Hornbach-Klosterschänke;
Imbis Wasgau; Gasthaus Zum Dorfkrug in Althornbach

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Besuch der Ausstellung des Botanikers Hieronymus Bock im ehemaligen Pfarrhaus. Er verfasste das erste Kräuterbuch in Deutscher Sprache.
Wanderung auf dem Pirminiusweg im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Saarland und Lothringen /F.
Weitere Wanderwege: Spitzbubentour, Rund ums Hornbachtal und Wasserbüffelweg
Hornbach bietet gute Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel Kloster Hornbach oder bei privaten Anbietern. Gastronomie: Hotel Kloster Hornbach-Klosterschänke, Gasthaus auf der Platte, Capito an der Pirminiushalle, Gimpelwaldhütte oder im benachbarten Althornbach Gasthaus Dorfkrug.
Die Anfahrt mit dem PKW nach Hornbach erfolgt über die A8, Autobahnkreuz Neunkirch, Ausfahrt Contwig und L 700. Mit dem ÖPnV Zug bis Hauptbahnhof Zweibrücken. Von hier mit dem Bus der Linien 235 oder 236 (siehe Fahrplan) oder dem Ruftaxi, Tel. 06332/12525.
Info:
Tourist-Info Pirminiusland, Landauer Straße 18-20, 66482 Zweibrücken
Tel. 06332/8062-118;
www. vgzwland.de
pirminius-touristik@vgzwland.de
Tourist-Info Hornbach, Im Klosterbezirk, 66500 Hornbach
Tel. 06338/809153
www. klosterstadt-Hornbach.de
info@stadt-hornbach.de
Einkehrmöglichkeiten:
Gimpelwaldhütte im Gimpelwald; Capito an der Pirminiushalle; Gaststätte auf der Platte; Hotel Kloster Hornbach-Klosterschänke;
Imbis Wasgau. Gasthaus Zum Dorfkrug Althornbach;
Gimpelwaldhütte, Im Gimpelwald, 66500 Hornbach
Tel. 0177 8911751
https://www.gimpelwaldhuette.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag: Durchgehend von 11 bis 21 Uhr
Gasthaus "Auf der Platte"
Auf der Platte 3, 66500 Hornbach
Tel. +49 (0) 6338 994729
Öffnungszeiten:
Täglich: Von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr
Sonntags: Durchgehend von 11 bis 22 Uhr
Donnerstag: Ruhetag
Restaurant Capito
Bahnhofstraße 4, 66500 Hornbach
Tel. +49 (0) 6338 99432820
https://www.christian@restaurant-capito.de
Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr
Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr
Montag: Ruhetag
Gruppen auf Anfrage
Hotel Kloster Hornbach-Klosterschänke
Im Klosterbezirk, 66500 Hornbach
Tel. +49 (0) 6338 910100
https://www.kloster-hornbach.de
Öffnungszeiten Klossterschänke:
Montag bis Donnerstag von 15 bis 22 Uhr
Freitag bis Sonntag und Feiertag von 12 bis 22 Uhr
Wasgau
Pirmasenser Straße 3, 66500 Hornbach
Tel. +49 (0) 6338 9944690
Öffnungszeiten Bäckerei und Imbiss
Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr
Sonntags von 8 bis 17 Uhr
Gasthaus Zum Dorfkrug
Hauptstraße 2, 66484 Althornbach
Tel.: +49 (0) 6338 8272
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag von 16 bis 24 Uhr
Freitag bis Sonntag 12 bis 24
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
https://www.klosterstadt-hornbach.de/literatur
Historischer Verein Hornbach
Frau Ute Becker, Tel. +49 (0) 6338 1222
Herr Axel Mönch, Tel. +49 (0) 994971
Ausrüstung
Passendes Schuhwerk tragen!Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen