Wir entdecken Girona auf den Spuren von Bruder Jaume, der schon vor fünfhundert Jahren von der Kathedrale über die alte Stadtmauer in die engen Gassen der Altstadt schlich.
Girona: Aussichtsreicher Stadtrundgang
Über eine schmale Brücke kommen wir direkt ins Judenviertel "Call", das heute von der Kirche Sant Feliu dominiert wird und fühlen uns fünfhundert Jahre zurück versetzt. Das alte Stadttor Sobreportes und die mächtige Treppe zur Kathedrale schüchtern heute fast noch so ein wie damals.
Die weite, hohe Halle der im Ursprung gotischen Kathedrale beindruckt nicht nur durch die gewagte Architektur, sondern auch durch Prunk in Gold und Siber. Das Kirchenmuseum ist eine Schatzkammer mit Prunk und Pomp, der nicht mehr ins unsere Zeit passen will.
Von der Stadtmauer haben wir fantastische Perpsektiven über das alte Girona bis hin zu den schneebedeckten Pyrenäen im Nordosten. Der richtige Einstieg für den anschließenden Bummel durch die Altstadt.
Autorentipp
Die Geschichte Bruder Jaumes lesen Sie hier www.traumwanderungen.de/girona/
Einkehrmöglichkeit
La PenyoraSicherheitshinweise
Auf den Treppen des Wehrganges der Stadtmauer ist bei Regen Vorsicht geboten!
Weitere Infos und Links
Mehr Bilder finden Sie auf TraumWanderungen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz über die schmale Brücke des Riu Onyar zum Platz vor Sant Feliu. Dort links haltend durch das Judenviertel Call zum alten Kloster der Dominikaner, das heute Stadtmuseum ist. Über den Graben die Treppen hoch zu den "Arabischen Bädern", die man unbedingt besuchen sollte!
Die große Treppe zur Kathedrale (der Eingang ist links an der Museumskasse: kostenpflichtiger Eintritt!)
Sie erhalten einen Audioguide in deutsch der alle wichtigen Stationen ausführlich beschreibt. Rechnen Sie mit 1 - 2 Stunden!
Der Weg über die Stadtmauer beginnt hinter der Kathedrale (siehe Karte!) und führt zum südlichen Tor. Voan dort gehen wir durch die romatischen Gassen treppauf und ab passieren das "La Penyora" (Einkehrmöglichkeit!), die alte Universität, den Pallau Agullana und schließlich die Ramblas de la Llibertad.
Der Weg zurück über die größere Brücke beschert uns dann in der Nachmittagssonne das berühmte Panorama der bunten Häuser Gironas.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Girona ist mit dem Flugzeug direkt aus einigen deutschen Städten erreichbar (je nach Jahreszeit)
Anfahrt
Auf der Autobahn AP-7 bis zur Ausfahrt 6B "Domeny und dann direkt zum Parkplatz.
Parken
Große Parkflächen am Passeig Jose Canalejas bei 41°59'19.0"N 2°49'21.0"E
Koordinaten
Ausrüstung
Kopfsteinpflaster und Treppen erfordern gutes Schuhwerk!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen