Donau-Niederösterreich: Stadtrundgang
Der "Historienpfad - Untere Stadt" ist ein Rundgang mit insgesamt 17 Stationen, beginnend am Niedermarkt, über den Stadtplatz, Kreutzergasse, Hundskehle, Hofkirchnergasse, auf der gegenüberliegende Stadtplatzseite wieder zurück, durch die Martinstraße, Fischergasse und über die Wasserzeile wieder zum Niedermarkt. Den Bürgern und Gästen Klosterneuburgs soll mit jeweils einer Tafel an jeder der 17 Stationen auf dem Historienpfad die Geschichte der Stadt auf anschauliche Weise näher gebracht werden.
Die 17 Stationen auf einen Blick
1-2) Marktplatz, Richtplatz (Niedermarkt)
3) Hauszeichen (Niedermarkt)
4) Fasszieher (Stadtplatz)
5) Stadtplatz 28 (Stadtplatz)
6) Wehrhof (Bachgasse)
7) Badstuben & Bader (Kreutzergasse)
8) Häuserl am Fleck (Hundeskehle)
9) Hundeskehle (Hundeskehle)
10) Lebzelter (Hofkirchnergasse)
11) Sebastianisäule (Kierlingerstraße)
12) Apotheke (Stadtplatz)
13) Pestsäule (Stadtplatz)
14) Bürgerhaus (Martinstraße)
15) Ledererhof, Salzstadel (Wasserzeile)
16) Schiffsmeisterhaus (Wasserzeile)
17) Hochwasser (Niedermarkt)
Autorentipp
Auf der Strecke gibt es einige nette Einkehrmöglichkeiten wie zum Beispiel Cafe-Restaurant Veit und Hotel Anker. Neben den zwei Einkehrmöglichkeiten gibt es natürlich einiges mehr in Klosterneuburg.
Aktualisiert am: 30.07.2021
Einkehrmöglichkeiten
Hotel AnkerCafé-Restaurant Veit
Weitere Infos und Links
Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg
In der Au 2-4, 3400 Klosterneuburg
Tel.: 02243 320 38
E-Mail: tourismus@klosterneuburg.net
Webseite: www.stadtmarketing-klosterneuburg.at
www.klosterneuburg.net
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen