Ötscher - Fürstenplan
Ybbstaler Alpen: Beliebte Skitourenrunde
Sicherheitshinweise
Orientierung:Bis zum Ötscher-Schutzhaus einfach, dann durch die Latschenzone bis zum Erreichen des Bergrückens etwas unübersichtlich. Ab 1700 m bei Nebel erschwert, aber erträglich. Vorsicht aber auf Wechten nach S! Bei Nebel auf die "himmelsrichtige" Einfahrt in die Fürstenplan achten!
Lawinen: Überall in den steilen Flanken und Rinnen ein Thema, daher gewissenhafte Planung und richtiges Timing erforderlich.
Weitere Infos und Links
www.bergundkarte.atwww.lackenhof.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Markierter TourengeherInnen-Aufstieg zum Ötscher-Schutzhaus während der Skisaison (Gebühr € 8,-): Vom hinteren Parkplatz im Weitental auf der Straße weiter zum Waldrand. Dort rechts, durch den Wald leicht bergauf und bald zur Piste 2. Am linken Pistenrand aufwärts, dann links ab auf den Skiweg. Nach einer Rechtskehre weiter auf dem Skiweg. Von diesem links ab in den Wald. Ab nun abseits der Skipisten hinauf zum Ötscher-Schutzhaus, 1 ½ Std.
Aufstieg zum Ötscher-Schutzhaus, wenn Skibetrieb im Frühjahr bereits eingestellt (in der Karte nicht eingezeichnet): Auf der Piste nach SO neben dem Sulzgraben zunächst sanft ansteigen, dann mit einem scharfen Rechtsknick zurück zur Lifttrasse und den langen, steilen Hang in vielen Kehren zum Ötscher-Schutzhaus hinauf. 1 ½ Std.
Weiterer Aufstieg zum Ötscher: Vom Ötscher-Schutzhaus genau nach O in den lichten Wald, dann durch Latschenfelder hinauf zum Bergrücken, 1700 m. Weiter über den felsdurchsetzten gestuften Rücken (Vorsicht auf Wechten nach S!). Auf 1800 m ein flacher Abschnitt, dann über den letzten Aufschwung zum Kreuz am westlichen Rand des Gipfelplateaus. 1 ½ Std.
Abfahrt: Vom Gipfelkreuz zunächst kurz nach SW, dann auf 1850 m leicht rechts halten in die sich anfangs nur zögernd ausbildende Mulde. Allmählich nimmt die Fürstenplan Konturen an und wird steiler. Durch eine Engstelle, dann einmal rechts ausweichen und weiter in genussvollen Schwüngen abwärts. Auf 1250 m wegen Lawinenschnees aus einem westlichen Nebengraben ausweichen nach links auf einen Waldrücken und durch eine schöne Schneise zu einer Forststraße östlich des Bergls, 1097 m. Nach links über einen Sattel zu einer Gabelung, dort wieder links zum Ende der Forststraße. Hier im Wald zu einem Graben hinab, durch diesen raus zur Piste und zurück zum Start.
Abfahrtsvariante: Westlich der eigentlichen Fürstenplan bieten sich mehrere steile Rinnen und Flanken für unterschiedliche Einfahrtsvarianten an.
Bei ausreichend Schnee kann die Abfahrt auch bis zur Ötscherwiese fortgesetzt werden. Lohnend vor allem dann, wenn der Aufstieg über den Rauen Kamm erfolgt.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen