Sehr anspruchsvolle und extrem lange Skitour auf den höchsten Gipfel des Verwall. Nur für erfahrene Skialpinisten!
Verwall-Gruppe: Aussichtsreiche Skitour
schwer
Strecke 15,1 km
Äußerst lange und sehr schwierige Skitour auf den höchsten Gipfel des Verwall. Einsamkeit ist fast garantiert und es erwartet den Skialpinisten ein grandioses und keinesfalls zu unterschätzendes Kletterfinale am Gipfelgrat. Am höchsten Punkt erwarten uns herrliche Ausblicke in die Lechtaler Alpen und in die Samnaungruppe. Nach Westen reicht das Panorama bis zum Arlberg und weit darüber hinaus.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hoher Riffler, 3.168 m
Tiefster Punkt
Flirsch, Bahnhof, 1.157 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Je nach Spaltensituation und Schneelage eventuell Gletscherausrüstung mitnehmen. Der ausgesetzte Gipfelgrat erfordert unbedingt Trittsicherheit und gute Verhältnisse. Es besteht permanent Absturzgefahr!Weitere Infos und Links
asdfpjasdjflasdjfljStart
Flirsch (1.123 m)
Koordinaten:
DD
47.141580, 10.414170
GMS
47°08'29.7"N 10°24'51.0"E
UTM
32T 607228 5221867
w3w
///warten.bekannter.besichtigung
Ziel
Flirsch
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für die Skitour auf den Hohen Riffler ist Flirsch am Arlberg. Vom Parkplatz je nach Schneelage mit Ski entlang der Forststrasse bis zur ersten Rechtskurve. Hier zweigt links der Sommerweg zur Gampernunalpe ab. Bei genügend Schnee ist dies definitiv die schnellere Variante, ansonsten einfach weiter dem Fahrweg folgen. Nach ca. 2 Stunden kommt man zur Gampernunalpe, von wo es am besten gleich nach links über den Bach in freies Gelände geht. Damit spart man unnötige Meter am Forstweg und umgeht zudem die etwas oberhalb gelegene Wildfütterung.
Nun kommt eine Steilstufe (ca. 300hm) zum großen Blockfeld der Gampernunalpe. Bei diesem angekommen, je nach Verhältnissen, das Blockfeld direkt durchqueren oder links umgehen. Der nun folgenende 500hm Steilhang ist lawinentechnisch die Schlüsselstelle dieser Skitour. Die steilste Stelle hat deutlich über 35°! Endlich am Flirscher Ferner angekommen, breitet sich dieser mit super Skigelände vor uns aus. Geländeformen ausnutzend und die meist gut sichtbaren Spalten großräumig umgehend weiter bis zum Skidepot am Beginn des Südostgrates.
Nun kommt eine Steilstufe (ca. 300hm) zum großen Blockfeld der Gampernunalpe. Bei diesem angekommen, je nach Verhältnissen, das Blockfeld direkt durchqueren oder links umgehen. Der nun folgenende 500hm Steilhang ist lawinentechnisch die Schlüsselstelle dieser Skitour. Die steilste Stelle hat deutlich über 35°! Endlich am Flirscher Ferner angekommen, breitet sich dieser mit super Skigelände vor uns aus. Geländeformen ausnutzend und die meist gut sichtbaren Spalten großräumig umgehend weiter bis zum Skidepot am Beginn des Südostgrates.
Der Gipfelgrat ist keinesfalls zu unterschätzen. Anfangs ca. 50 - 55 Grad steil über einen Schnee-/Firnhang bis zu einem sperrenden Felsriegel. Hier nach links queren um diesen zu umgehen.
Danach weiter, auf dem für einige Meter leichter werden Grat bis zur nächsten steilen Felspassage. Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten, am Grat klettern (UIAA III+) oder wenige Meter - zum Teil recht luftig - nach rechts in ein ca. 55 Grad steiles Couloir. Über dieses ca. 10-15m bis zum Ausstieg und unschwierig über Blockwerk weiter zum Gipfel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis nach St. Anton am Arlberg oder Landeck/Zams. Von dort verkehren regelmäßig (Ski-)Busse nach Flirsch. Nähere Infos und aktuelle Fahrpläne unter: www.oebb.atAnfahrt
Vom Inntal oder dem Reihntal nach Flirsch an der Südostseite des Arlbergpasses. Direkt nach der Schnellstraßen-Abfahrt (Flirsch) Richtung Flirsch-Dorf halten (ca. 0,5km). Gleich beim Dorfanfang links über den Bach zum Bahnhof. Vor diesem jedoch sofort wieder links und auf einer kleinen asphaltierten Seitenstraße unter der Bahntrasse hindurch.Parken
Einige wenige, kostenlose Parkmöglichkeiten am Straßenrand.Koordinaten
DD
47.141580, 10.414170
GMS
47°08'29.7"N 10°24'51.0"E
UTM
32T 607228 5221867
w3w
///warten.bekannter.besichtigung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
http://www.stadler-markus.de
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 28, Verwallgruppe
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Steigeisen und eventuell einen kleinen Pickel für den Gipfelgrat.Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
2.100 hm
Abstieg
2.100 hm
Höchster Punkt
3.168 hm
Tiefster Punkt
1.157 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen