Totes Gebirge: Aussichtsreiche Skitourenrunde
mittel
Strecke 7,2 km
Der Sandling, ein Salzberg im Herzen des Salzkammergutes erhebt sich ausgeprägt hinter dem Sandlingschilift. Er wird in einem Bogen rechtsseitig von Norden erstiegen. Ein kurzes Stück ist der Anstieg etwas steil und lawinengefährdet, ehe man auf ein Plateau gelangt, hinter welchem sich die Gipfelkuppe erhebt. Bei schlechter Sicht ist auch für Ortskundige das Erreichen des Gipfels schwierig. Steht man schließlich auf diesem, hat man einen wunderbaren Rundblick auf das Salzkammergut. Obwohl vom Gipfel mehrere Abfahrten zum Ausgangspunkt möglich sind, empfiehlt sich sicherheitshalber den Aufstiegsweg abzufahren. Allgemein sollte ein Anstieg nur bei ausreichender Schneelage durchgeführt werden. Anderenfalls muss man sich durch Buschwerk kämpfen und sieht sich am Plateau unterhalb des Gipfels mit Felsen und vielen Latschen (Legföhren) konfrontiert.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sandling, 1.717 m
Tiefster Punkt
Parkplatz beim Ausgangspunkt, 860 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Beim Aufstieg gibt es eine lawinengefährdete Stelle - bei schlechter Sicht ist es sehr schwierig am Plateau unterhalb der Gipfelkuppe den richtigen Weg zu finden.Weitere Infos und Links
Schigebiet Loser: http://www.loser.at/winter/skiresort-loser/aktuell.htmlStart
Parkplatz Loserschilifte (oberer Parkplatz linksseitig) (863 m)
Koordinaten:
DD
47.661832, 13.743135
GMS
47°39'42.6"N 13°44'35.3"E
UTM
33T 405633 5279480
w3w
///trauben.aufbau.ähnelst
Ziel
Parkplatz Loserschilifte (oberer Parkplatz)
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz steigt man beim Sandlinglift die äußerst rechte Schipiste hinter dem Übungsgelände am rechten Rand hoch. Dort wo sich die Piste nach einem Steilstück markant relativ flach nach links wendet, verlässt man diese nach rechts. Sanft über freies Gelände ansteigend erreicht man einen Wald. Sich weiter rechts aufwärts haltend trifft man auf einen schmalen Weg (meistens auch Schispuren), dem wir flach zum Almgelände der Sandlingalm folgen. Über die Almwiesen steigt man in einem leichten Linksbogen auf einen Sattel hoch. Dort hält man sich links aufwärts und erreicht einen schmalen Waldrücken. Hier wenden wir uns scharf nach links. Den Sommerweg aufwärts folgend erreicht man zuerst geradeaus, nach relativ flach nach rechts freies, mit Buschwerk bewachsenes Gelände. Diesen immer steiler werdenden Hang überwindet man aus Sicherheitsgründen in Kehren im linken Bereich zu einem Durchlass. Möglichst in einer Kehre überwinden wir diese schmälere Stelle um nach links wieder etwas flacheres Gelände zu erreichen. Zuerst geradeaus, dann rechts aufwärts erreichen wir ein ausgeprägtes Plateau, über dem sich im Süden der Gipfel sichbar aufbaut. Nun sollte man sich möglichst tief halten, um beim Rückweg fast keine Gegensteigung überwinden zu müssen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von der A9 über die Ausfahrt Liezen nach Trautenfels. Von dort die B 145 bis nach Bad Aussee benützen und weiter nach Altaussee zum Schigebiet Loser.Von der A1 entweder über die Ausfahrt Thalgau oder Regau nach Bad Ischl. Weiter auf der B145 über den Pötschenpass. Kurz vor Bad Aussee zweigt man links nach Altaussee und den Loserliften ab.
Parken
Sehr großes Parkgelände - nicht sofort Parken sondern unter die Brücke der Schitrasse hindurch und linksseitig hochfahren.Koordinaten
DD
47.661832, 13.743135
GMS
47°39'42.6"N 13°44'35.3"E
UTM
33T 405633 5279480
w3w
///trauben.aufbau.ähnelst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Österreich Band I 3. Auflage 2011 - Alpinverlag Jentzsch-Rabl
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Totes Gebirge (Westliches Blatt) Nr:15/1 1:25 000
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
860 hm
Abstieg
860 hm
Höchster Punkt
1.717 hm
Tiefster Punkt
860 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen