Pitscherberg (1720m) - Egelseehörndl (1782m), eine Runde durch das Postalmgebiet
Salzkammergut-Berge: Aussichtsreiche Skitourenrunde
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei schlechter Sicht wird von dieser Tour ausdrücklich abgeraten (große Orietierungsprobleme). Bei der Abfahrt vom Pitscherberg ins "Goldene Schüsserl" ist Vorsicht angebracht! Nicht zu weit rechtsseitig fahren! Abbrüche!Weitere Infos und Links
Schneebericht/Straßenzustand/Webcam der Postalm/Schibusfahrplan: http://www.postalm.at/Lawinenlagebericht: http://www.lawine.salzburg.at/start.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gipfel fährt man über den Nordwestgrat zuerst zwischen Legföhren, dann durch lichten Wald meist dem Sommerweg entlang ins "Goldene Schüsserl" hinab. Nach dem Befestigen der Felle steigen wir gemächlich in einem großen Bogen, zuerst durch lichten Wald südlich am Osterhorn vorbei (wer eine gute Kondition hat, kann auch diesen Gipfel besteigen), zuerst westlich, dann südlich zum flachen Rossfeld an. Über einen breiten Rücken geht es nun hinauf zum langen Wechtengrat des Egelseehörndls. Hat man diesen erreicht, gibt es immer wieder linksseitig hindernisfreie ostseitige Hänge zur Zinkenbachalm. Wer bis zum Egelseehörndl gehen möchte, hält sich bis zum Gipfel meist in Gratnähe. Wer vom Gipfel die schattigen nordöstlichen Hänge Richtung Vd. Fahrnkaralm abfährt, muss unbedingt vor einer Steilstufe wieder nördlich aufsteigen, da eine Abfahrt über die Vd. Fahrnkaralm unmöglich ist! Nach dem Aufstieg fährt man in nordöstliche Richtung zur Fahrnkaralm (nicht zu verwechseln mit der Vd. Fahrnkaralm) ab. Bei der Hütte überwindet man rechtshaltend (südlich) einen Graben und erreicht wieder freies Gelände. Am untersten Ende (eher linkshaltend) muss man einige Meter durch Strauchgelände um die sanften Wiesen zur Zinkenbachalm zu erreichen. Hat man einen Weg erreicht, fährt man diesen rechts bis zum Zinkenbach ab und wechselt die Bachseite.
Nun müssen nochmals die Felle befestigt werden. Linkshaltend steigen wir einige Meter zu einer Wiese mit einer Hütte auf. Im Wald dahinter führt uns ein steiler Ziehweg, immer rechts des Klausgrabens zu einer Jagdhütte empor (340 Höhenmeter). In östliche Richtung gehend sehen wir bald unsere Aufstiegsroute, über die wir zur Postalm abfahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Strobl ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bus). Von Bad Ischl, St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl fährt im Winter ein Schibus auf die Postalm.Anfahrt
Von der Westautobahn A1 über die Ausfahrt Thalgau oder Mondsee nach Strobl am Wolfgangsee und von der B 158 über die Mautstraße zum Schigebiet auf der Postalm. Der Mautpreis beträgt seit der Wintersaison 2013/14 stolze € 8.-/Person im Auto!Parken
Großes gebührenfreies Parkgelände bei den Liften.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Lawinenlage
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen