Labenberg (1642m), ein beliebtes Ziel von der Postalm
Der einfache Schigipfel mit nicht allzu langem Anstieg ist sehr beliebt. Praktisch immer ist eine Aufstiegsspur vorhanden.
Salzkammergut-Berge: Beliebte Skitour
mittel
Strecke 6,6 km
Das Gebiet der Postalm in der Osterhorngruppe ist ein beliebtes Ziel für Schitourengeher. Aufgrund der vielen und auch teilweise sanften Wiesenhänge ist auch bei geringer Schneelage ein Schitourentag möglich. Gerade der Labenberg als kurzes und sehr sicheres Schitourenziel zieht viele Wintersportenthusiasten an. Allein ist man nur (vielleicht) bei einem Schneesturm unterwegs.
Autorentipp
Um unverspurte Hänge vorzufinden muss man zeitig aufbrechen!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Labenberg, 1.642 m
Tiefster Punkt
Parkplatz bei den Postalmliften, 1.165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Labenberg ist auf der vorgestellten Route ein sehr sicherer Schitourenberg. Das kann sich jedoch bei einer Suche nach unverspurten Hängen schnell ändern.Weitere Infos und Links
Schneebericht/Straßenzustand/Webcam der Postalm/Schibusfahrplan: http://www.postalm.at/Lawinenlagebericht: http://www.lawine.salzburg.at/start.html
Start
Parkplatz der Postalmlifte (1.160 m)
Koordinaten:
DD
47.649076, 13.431361
GMS
47°38'56.7"N 13°25'52.9"E
UTM
33T 382196 5278489
w3w
///voll.mauerreste.anspielung
Ziel
Parkplatz der Postalmlifte
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz steigen wir rechts des Schischulliftes auf und durchqueren einen Nadelwald bis zu den Wiesen der Innerlienbachalm. Hier wechseln wir die Bachseite und überqueren die ebene Wiese in westliche Richtung. Hinter einer Hütte steigen wir rechts haltend einige Meter im Wald auf und überqueren einen kleinen Bach zu einem Forstweg. Sanft ansteigend, immer in westliche Richtung, geht es durch einen Wald aufwärts, bis wir bei einem Hochstand wieder Sicht auf den Labenberg bekommen. Nun halten wir uns zum Fuß des vor uns befindlichen Wiesenhanges und überwinden diesen in einem Linksbogen zu einem Sattel, wo man den breiten Osthang des Labenberges einblicken kann. Der weitere Anstieg verläuft über den Ostrücken zum Gipfel, wobei beim letzten Stück kurz in den Osthang gequert wird.
Die Abfahrt erfolgt über die Ostflanke. Man quert dann zum Sattel, den wir schon vom Anstieg her kennen und fährt praktisch auf der Aufstiegsroute ab. Kurz vor den Wiesen der Innerlienbachalm hält man sich besser am Forstweg links. Dann erreicht man eine Langlaufloipe, über die man wieder zur Aufstiegsspur gelangt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Strobl ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bus). Von Bad Ischl, St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl fährt im Winter ein Schibus auf die Postalm.Anfahrt
Von der Westautobahn A1 über die Ausfahrt Thalgau oder Mondsee nach Strobl am Wolfgangsee und von der B 158 über die Mautstraße zum Schigebiet auf der Postalm. Der Mautpreis beträgt seit der Wintersaison 2013/14 stolze € 8.-/Person im Auto!Parken
Großes gebührenfreies Parkgelände bei den Liften.Koordinaten
DD
47.649076, 13.431361
GMS
47°38'56.7"N 13°25'52.9"E
UTM
33T 382196 5278489
w3w
///voll.mauerreste.anspielung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Österreich Band I 3. Auflage 2011 - Alpinverlag Jentzsch-Rabl
Kartenempfehlungen des Autors
• BEV Bundesamtskarte 3211 Bad Ischl
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
477 hm
Abstieg
477 hm
Höchster Punkt
1.642 hm
Tiefster Punkt
1.165 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen