Beliebte Tour direkt vom Gasthof Freinerhof weg. Es geht meist durch bewaldete Südhänge auf den Gipfel der Wildalpe, von dort hat man einen phantastischen 360 Grad Rundblick. Selten ist man auf dieser Tour alleine unterwegs, oft sind Spuren vorhanden.
Mürzsteger Alpen: Aussichtsreiche Skitour
mittel
Strecke 7 km
Die südseitige Skitour von Frein auf die Wildalpe wird gerne als Anfängertour bezeichnet, allerding sind besonders für den Gipfelhang Erfahrung in der Einschätzung der Lawinengefahr notwendig. Es geht meist durch lichten Hochwald, wobei eine ausreichende Schneeauflage wichtig ist um nicht bei Wurzeln etc. hängen zu bleiben. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist beeindruckend und wird nur von zwei Sendemasten gestört. Bei starkem Wind kann es am Gipfelplateau sehr schnell sehr kalt werden.
Autorentipp
Der Gipfelhang ist oft einen zweiten Aufstieg wert, wer nicht mehr will, kann in der Sonne warten. Die Einkehr beim Freinerhof nach der Tour ist sehr empfehlenswert - die Famlie Webster weiß wie man hungrige SkitourengeherInnen verköstigt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Wildalpe, 1.523 m
Tiefster Punkt
Frein an der Mürz, 865 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Grundsätzlich sehr sichere Tour. Der Gipfelhang kann lawinengefährlich sein, auch gilt es auf eventuelle Wächten zu achten. Bei schlechter Sicht ist die Einschätzung der Lawinengefahr und die Orientierung am Gipfelplateau kritisch.Weitere Infos und Links
Freinerhof: www.freinerhof.atStart
Frein an der Mürz (864 m)
Koordinaten:
DD
47.742415, 15.484387
GMS
47°44'32.7"N 15°29'03.8"E
UTM
33T 536312 5287785
w3w
///partie.angesiedelte.neuzeit
Ziel
Frein an der Mürz
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz direkt im Ort Frein sind bei guter Sicht die zwei großen Sendemasten auf der Wildalpe gut erkennbar. Etwas links (westlich) davon, liegt das Ziel der Skitour - das Gipfelkreuz der Wildalpe. Es gibt zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, die sich sowohl nach den Schneeverhältnissen als auch der Waldgegebenheit richten. Wir wählen den direkten Anstieg, welcher dem Forstweg in nördlicher Richtung aus dem Dorf folgt (gleich neben der Eisstock-Bahn). Vorbei an Wiesen geht es in einer Linkskurve stets dem Forstweg folgend in den Wald. Nach einer Kehre geht es noch ca. 300m bis zu einer Lichtung, dort den Forstweg verlassen und auf einem kleinem Hohlweg stets ansteigend durch den Wald. Die nächste Forststraße wird überquert um weiterhin dem Hang entlang hochzusteigen. Dem nächsten Forstweg folgend wir in westlicher Richtung, bis wir zu einer markanten Wieser oberhalb des Weges kommen. Dieser aufsteigend folgen, bis die Sendemasten sichtbar werden. Der letzte Hang unter den Masten ist hinsichtlich Lawinengefahr kritisch zu betrachten. Man steuert direkt die Masten an, um dann knapp unter ihnen Richtung Westen zum Gipfelkreuz zu gelangen. Die Abfahrt erfolgt entlang der Auffahrtsspuren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis Mürzzuschlag mit der Bahn, von dort mit dem Bus bis Frein.Anfahrt
Von Wien und Graz kommend am besten auf der S6 bis Mürzzuschlag, von dort über Neuberg und Mürzsteg nach Frein. Alternativ geht es auch von Norden über MariazellParken
Direkt im Ort, vor dem Gasthof FreinerhofKoordinaten
DD
47.742415, 15.484387
GMS
47°44'32.7"N 15°29'03.8"E
UTM
33T 536312 5287785
w3w
///partie.angesiedelte.neuzeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung. LVS, Schaufel und Sonde sind immer dabei; Handy, Erste-Hilfe-Paket und Biwaksack sehr nützlich. Das LVS wird am Parkplatz eingeschaltet und der Partner-Check durchgeführt.Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
657 hm
Abstieg
657 hm
Höchster Punkt
1.523 hm
Tiefster Punkt
865 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen