Veitsch - Rodel
Mürzsteger Alpen: Beliebte Skitour
Autorentipp
Wildkamm Ostflanke: Aufstieg von der Gingatzwiese großteils zu Fuß über den schneidigen SO-Grat oder vom Niederalpl. Vom Großen Wildkamm kurz über den Rücken nach NO, dann rechts in die sehr steile Flanke und links oder besser rechts eines Felsrückens in den flachen Boden, 1500 m, unter der Unterbrecherstelle. Lohnende Frühjahrs-Kombination mit der Rodel, da die Ostflanke bald auffirnt.
Sicherheitshinweise
Orientierung:Ab der Gingatzwiese bei Nebel sehr unangenehm und wegen der Verwechtungen auch nicht ungefährlich! Die auf der Hochfläche vorhandenen Stangenmarkierungen reichen dann nicht aus! Vorsicht im Gipfelbereich (Wechten nach NW)Weitere Infos und Links
www.bergundkarte.atwww.hochsteiermark.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Durch die Mulde ein Stück höher und rechts einen steilen Hang in den weiten Sattel der Gingatzwiese, 1740 m, unter dem Wildkamm SO-Grat. Weiter nach S anfangs durch schütteren kleinwüchsigen Fichtenbestand, dann ansteigend den zunächst flachen und stumpfen Rücken höher zu einem Wegweiser, 1880 m. Nach SW auf eine weitläufige Kuppe, danach leichter Höhenverlust und links um den Vorgipfel (Messstation) zum großen Gipfelkreuz. 1 ½ Std.
Aufstiegsvariante: Nach der Unterbrecherstelle kann man natürlich auch in der Mulde bleiben und durch diese die Hochfläche erreichen. Dort Stangen folgend nach W zum Gipfel.
Abfahrt: Wie Aufstieg oder von der ersten weitläufigen Kuppe weiter den Stangen folgend genau nach O und an einem ansetzenden verwechteten Graben rechts herum. Bald darauf von den Stangen links ab (nicht weiter zur Seebodenhütte) und nach N Einfahrt in den anfangs wenig steilen Graben. Dieser verengt sich und es folgt auf 1700 m eine steile Engstelle (Vorsicht, mitunter nach N überwechtet!). Um die Wechte rechts herum und im Graben in schöner Fahrt zur Unterbrecherstelle. Nach dieser durch die Mulde bis 1350 m. An dieser Stelle alternativ links hinausqueren zu einem freien Hang. Dort auf 1200 m durch teils dichten Wald zurück zur Straße bei Pkt. 1086 m und wie beim Aufstieg zurück zum Start.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen