Überschreitung Großer Galtenberg von Inneralpbach
Schöne Skitour auf den höchsten Berg im Alpbachtal mit lohnender Abfahrt.
Kitzbüheler Alpen: Beliebte Skitourenrunde
mittel
12 km
4:45 h
1.400 hm
1.361 hm
Die Rundtour startet in Inneralpbach und führt über die Kolbentalalm zum Nordrücken des Großen Galtenberg. Vom Beginn des Gipfelaufbaus kann man gleich die Abfahrt nach Westen antreten oder bei guten Bedingungen weitersteigen zum Gipfel. Die Abfahrt führt über die Farmkehralm in den Greitergraben und durch diesen zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Bei sicheren Verhältnissen können gute Skialpinisten die Ski über den Gipfelgrat nach Süden tragen und von dort in die Scharte vor dem Kleinen Galtenberg abfahren. Hier führt nach Westen eine steile Rinne hinab, die einen rassigen Auftakt für die Abfahrt in den Greitergraben bildet.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großer Galtenberg, 1.400 m
Tiefster Punkt
Inneralpbach, 1.010 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Der Aufstieg bis zum Gratrücken ist bei überlegter Routenwahl nur selten lawinengefährdet, gleiches gilt für die Abfahrt über die Farmkehralm. Am Gipfelaufbau müssen jedoch sichere Bedingungen herrschen.Weitere Infos und Links
Website des Autor mit vielen Skitoureninformationen: www.stadler-markus.deStart
Inneralpbach (1.010 m)
Koordinaten:
DG
47.375171, 11.960787
GMS
47°22'30.6"N 11°57'38.8"E
UTM
32T 723507 5251107
w3w
///zeiger.schafe.weltreise
Ziel
Inneralpbach
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man vor dem Gasthaus Wiedersbergerhorn der Straße oder der parallel verlaufenden Loipe nach links in den Luegergraben. An der Brücke bleibt man rechts vom Bach auf der Forststraße bis zur Kehre. Hier geht es geradeaus kurz durch den Wald zu einer Wiese und über diese aufwärts zu einem Waldgürtel. Eine kurze enge Schneise führt weiter hinauf zu den freien Hängen vor der Buamalm. Links haltend steigt man nun an den Almhütten vorbei zum Hochleger der Kolbentalalm und zum Nordrücken des Großen Galtenberg. Der breite Grat führt nach Süden bis an den steilen Gipfelaufbau heran, der oftmals stark abgeblasen und dann skifahrerisch unlohnend ist. Bei einem großen Felsblock errichtet man in diesem Fall ein Skidepot und steigt zu Fuß weiter oder beendet den Aufstieg. Liegt genug Schnee und herrschen sichere Verhältnisse, geht es in vielen Spitzkehren hinauf zum Großen Galtenberg.
Die Abfahrt vom Felsblock/Skidepot führt nun direkt hinab nach Westen über ideale Skihänge zur Farmkehr-Hochalm. Im weiteren Verlauf hält man sich etwas rechts, um zur Farmkehralm zu gelangen und weiter nach Norden in den Talgrund abzufahren. Hier trifft man auf einen Ziehweg, der talauswärts führt bis nach Inneralpbach.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Skibusverbindung nach InneralpbachAnfahrt
Von der Inntalautobahn Rosenheim - Innsbruck in Kramsach abfahren und über Brixlegg ins Alpbachtal. Im Tal aufwärts bis nach Inneralpbach.Parken
Große kostenlose Parkplätze in Inneralpbach vor oder nach der Brücke über die Alpbacher Ache.Koordinaten
DG
47.375171, 11.960787
GMS
47°22'30.6"N 11°57'38.8"E
UTM
32T 723507 5251107
w3w
///zeiger.schafe.weltreise
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Kitzbüheler Alpen, Markus Stadler, Panico-Alpinverlag, 1. Auflage 2010
http://www.stadler-markus.de/files/buch/skitouren/skitourenfuehrer_panico_kitzbuehel.htm
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 34/1, Kitzbüheler Alpen West
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Übliche SkitourenausrüstungVormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen