Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Karwendel Hochplatte über die Falkenmoosalm
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour Topempfohlene Tour

Hochplatte über die Falkenmoosalm

· 7 Bewertungen · Skitour · Karwendel
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schon von der Falkenmoosalm sieht man die bisweilen riskanten Hänge über der Scheibe.
    Schon von der Falkenmoosalm sieht man die bisweilen riskanten Hänge über der Scheibe.
    Foto: Siegfried Garnweidner, AV-alpenvereinaktiv.com
Hannes Spitzer
am 14.03.2020

Weiß jemand wie die aktuellen Bedingungen sind?

Alle Fragen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Beliebte Tour im Karwendel-Vorgebirge. Mäßige Lawinengefahr oberhalb der Scheibe bei der Hangquerung unter dem Gipfel.

Karwendel: Beliebte Skitourenrunde

leicht
Strecke 11,4 km
Dauer3:37 h
Aufstieg960 hm
Abstieg960 hm
Höchster Punkt1.814 hm
Tiefster Punkt900 hm
Die Hochplatte ist ein netter Skitourengipfel, der bei Anfängern und alten Hasen gleichermaßen beliebt ist. Anstieg und Abfahrt sind auf weiten Strecken sehr schön. Die Karwendel- und Rofanschau vom Gipfel ist einzigartig.

Autorentipp

Eine weitere Aufstiegs- und Abfahrtsmöglichkeit gibt es von Achenkirch, vomParkplatz der Christlumbahn
Profilbild von Siegfried Garnweidner
Autor
Siegfried Garnweidner
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochplatte, 1.814 m
Tiefster Punkt
Achenwald, 900 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Querung oberhalb der Scheibe zum Gipfelhang erfordert stabilen Schnee.

Start

Achental, Gasthaus Tirolerland, 900 m (900 m)
Koordinaten:
DD
47.544735, 11.699422
GMS
47°32'41.0"N 11°41'57.9"E
UTM
32T 703123 5269233
w3w 
///bahnsteigen.puppen.aktivistin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Achental, Gasthaus Tirolerland, 900 m

Wegbeschreibung

Vom Wirtshaus auf freien Wiesenhänge nach Tiefental hinauf. Von dort auf einem Fahrweg allmählich in den Wald hinein und bei der Wegverzweigung geradeaus - gegen Westen - weiter, durch dichten Wald und bei der Verzweigung schräg rechts und auf altem Rückeweg bis zum Waldrand. Anschließend auf weiten Wiesen zur Falkenmoosalm (nicht mehr bewirtschaftet). Hinter der Alm kurz etwas abwärts und in lichtem Wald bis zur Höhe von 1500 m. Dort links abdrehen und auf dem licht bewaldeten Rücken nach Südwesten hinauf. Dabei steil auf dem Sommerweg rechts herum und einen Felsenzacken auf schmaler Rampe umrunden.Der Hang flacht deutlich ab, und man kommt auf breitem Höhenrücken gegen Südwesten zur Scheibe. 

Von dort dem steilen Gratrücken nach links ausweichen. Die folgende Querung muss man bei riskanten Schneeverhältnissen sein lassen und die Tour beenden. Der Hang fällt nämlich nach links, also gegen Osten zu steil ab als dass man die Gefahr in Kauf nehmen könnte.

Bei stabilem Schnee kommt man hinter der Hangmulde gemütlich gegen Südwesten zum Gipfelkreuz hinauf.

 Die Abfahrt verläuft entlang der Aufstiegsroute. Bei gutem Schnee lohnt es sich, vom Nordostrücken nach rechts, gegen Osten durch lichten Wald locker hinunterzuwedeln. Dabei muss man sich rechtzeitig links halten, bis ein Fahrweg erreicht ist, dem man bis zur Aufstiegsspur folgt. Von dort zur Falkenmoosalm und über die weiten Wiesenhänge hinunter. Am unteren Rand der weiten Wiesenhänge folgt man dem Fahrweg nach links. Er verläuft anfangs ziemlich flach, dann in weitem Bogen durch den Wald zur Aufstiegsroute zurück, der man zum Wirtshaus Tirolerland folgt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Linienbusverbindung von Jenbach nach Achenkirch

Anfahrt

Über Achenpass oder Sylvensteinsee - Walchental in das Achental und auf der B 181 zum Ausgangspunkt bei Achenwald.

Parken

Der ausgewiesene Parkplatz ist ziemlich teuer. Wer ein paar Meter weiter oben, beim Gasthaus Tirolerland sein Auto abstellt, parkt umsonst. Allerdings erwartet der Wirt nach der Tour eine Einkehr.

Koordinaten

DD
47.544735, 11.699422
GMS
47°32'41.0"N 11°41'57.9"E
UTM
32T 703123 5269233
w3w 
///bahnsteigen.puppen.aktivistin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 14 Mangfallgebirge Süd, Guffert, Unnütz, Juifen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit VS-Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde für jeden Teilnehmer
Die schönsten Skitouren im Karwendel
Österreich › Tirol › Bezirk Schwaz › Achenkirch

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Juifen - von Achental über die Falkenmoosalm
  • Die Natternwand, eine Individualistentour im Schatten der Halserspitze
  • Gröbner Hals - aufs Skihörndl
  • Rether Kopf
  • Rether Kopf - durch das Unterautal
  • Christlumkopf
  • Schneidjoch - zwischen Guffert und Blaubergkamm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Hannes Spitzer  · 14.03.2020 · Community
Weiß jemand wie die aktuellen Bedingungen sind?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Thommy Schatz  · 14.03.2020 · Community
Aktuell sicher nicht allzu gute Abfahrtsbedingungen ab der Falkenmoosalm. Aufstieg zum Juifen sollte noch gehen. Tragen geht immer 😏. Vui Spaß
2 more replies

Bewertungen

4,0
(7)
Christian Ottinger 
05.01.2019 · Community
Habe die Tour am 03.01.2018 gemacht. Wetter war zwar nicht besonders gut aber traumhafte Schneebedingungen Pulver pur und wenig befahrene Abfahrt. Die Lawinengefahr hält sich auch bei viel Neuschnee in Grenzen da die Tour nicht besonders steil ist und meist im Wald verläuft.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 03.01.2019
Kommentieren
Andrea Becker-Pennrich
01.03.2017 · Community
Waren heute da, um 12 gings los. Die im GPS zu sehende "südliche" Route hatte 3 kurze (3m) Trage-Passagen, runterzugs sind wir die "nördliche" Route gefahren - ohne Tragen. Ansonsten war es ganz in Ordnung, wenig Schnee über harter und teils eisiger Schneedecke. Weiter oben, besonders in Nordexposition, war allerdings einiges schönes noch zu finden. Abfahrt an den steilen und engen Passagen eher unschön, da vieles schon runtergerutscht wurde.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 01.03.2017
Kommentieren
Profilbild von Harald Mayr
Harald Mayr
12.02.2017 · Community
Heute waren, speziell die Querungen, wegen der Aushärtung und der seitlichen Schrägheit der "Spur", (die man stellenweise gar nicht mehr so richtig erkennen konnte) eine Herausforderung und Harscheisen wären in manchen Bereichen sicher kein Fehler gewesen. Auch die Abfahrt - ungefähr entlang des Aufstieges - war, wie der Vorkommentator Florian bereits erwähnte, total zerfahren und zudem bock hart. Alles in Allem: verbucht unter "...in der frischen Luft gewesen", nicht unter "...ein pures Vergnügen". PS: Für etwaigen ?Firn? war es offensichtlich noch zu früh (ca. 11:00 down)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 12.02.2017
Gipfelhang
Foto: Harald Mayr, Community
S/O
Foto: Harald Mayr, Community
Juifenblick
Foto: Harald Mayr, Community
Querung
Foto: Harald Mayr, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
7
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,4 km
Dauer
3:37 h
Aufstieg
960 hm
Abstieg
960 hm
Höchster Punkt
1.814 hm
Tiefster Punkt
900 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Österreich Karwendel Hochplatte über die Falkenmoosalm
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum