Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Glockner-Gruppe Kitzsteinhorn 3204 m, Magnetköpfl, Glocknergruppe
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour Topempfohlene Tour

Kitzsteinhorn 3204 m, Magnetköpfl, Glocknergruppe

· 1 Bewertung · Skitour · Glockner-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Magnetköpfl 2957 m Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Kitzsteinhorn 3204 m mit Station Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Am Westgrat um 3100 m Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Ciprian Ciprian M
am 02.01.2019

Ciprian hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.

Alle Bewertungen
m 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 7 6 5 4 3 2 1 km Kitzsteinhorn 3204 m Magnetköpfl 2957 m Maurerkogel 2995 m
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Frühjahrstour nach der Haupt-Schisaison von der Mittelstation, teils auf der Piste, mit luftigem Anstieg zum imposanten und aussichtsreichen Gipfel des formschönen Kitzsteinhorns.

Glockner-Gruppe: Beliebte Skitourenrunde

mittel
Strecke 7,1 km
Dauer3:50 h
Aufstieg970 hm
Abstieg970 hm
Höchster Punkt3.204 hm
Tiefster Punkt2.450 hm

Vom Alpinzentrum links der Pisten empor bis zum Magnetköpfll und zur Gipfelstation. Von der Aussichtsplattform am teilweise versicherten Westgrat zum Gipfel mit grandiosem Blick zum Glockner und Wiesbachhorn. Abstieg und mit den Schiern westwärts bis man zum Maurerkogel aufsteigen kann. Abfahrt und über die Piste zum Alpinzentrum.

Eine großartige Tour, die für nicht so gute Schifahrer auch geeignet ist (Piste und keine steilen Stellen).

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 21.12.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kitzsteinhorn, 3.204 m
Tiefster Punkt
Alpincenter, 2.450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Ermäßigte Berg- und Talfahrt (2011 zum Alpincenter 18,90 Euro), 2017 erheblich teurer € 32,-- bzw. 20,50 Langwied.

Start

Alpincenter 2450 m (2.447 m)
Koordinaten:
DD
47.208945, 12.688832
GMS
47°12'32.2"N 12°41'19.8"E
UTM
33T 324981 5230974
w3w 
///gedeiht.ausgereifte.ausgeräumt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Alpincenter 2450 m

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".              

ANSTIEG: Vom Alpinzentrum 2450 m mehr linkshaltend auf der Piste zum Sonnenkarlift 2672 m und weiter bis an den Fuß (2875 m) des 2957 m hohen Magnetköpfels, das ohne Ski rasch erstiegen werden kann. Schöner Rundblick. Wieder hinab, zum Gletscherschuttle und zur Gipfelstation. Bei der Aussichtsterrasse 3029 m (Skidepot). Sofort steil zum Grat, oft sind die Sicherungsseile noch im Schnee, dann etwas rechts nordwärts hinauf. Je nach Verhältntnissen I-II. Oben wieder leicht nach Osten am Westgrat zum Gipfelkreuz 3204 m. Der Rundblick zum Großglockner und Wiesbachhorn, aber auch der Tiefblick zum Wasserfall- und Mooserboden ist phantastisch.

ÜBERGANG und ABFAHRT: Am versicherten Steig steil bergab zum Skidepot 3029 m und den Gletscher westwärts queren, bis man auf etwa 2870 m zum Maurerkogel 2995 m ansteigen kann. Der Blick zum Kitzsteinhorn ist lohnend. Vom Maurerkogel nordwärts hinab und dann rechts zur Piste, auf der wir genüßlich zum Alpincenter zurückfahren.

Die vielen Lifttrassen und -Bauten beim Pistenanstieg muss man in Kauf nehmen, dafür großartige Aussicht von den Gipfeln.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Pinzgauer Lokalbahn Strecke: Zell am See -  Mittersill, Bahnhof Piesendor, ÖBB: www.oebb.at

Mit dem Bus über Kaprun zur Talstation der Gletscherbahnen Kaprun.

Anfahrt

Von der Mittersiller Straße (B168) entweder aus dem Westen von Mittersill, oder aus dem Osten von Zell am See bis zum Kreisverkehr Kaprun, S-wärts abbiegen nach Kaprun und weiter durch das Kapruner Tal bis zum großen Parkplatz bei der Gletscherbahn. Auffahrt mit der Seilbahn zum Alpincenter.

Parken

Bei der Talstation der Gletscherbahnen Kaprun, Langwied um 900 m.

Koordinaten

DD
47.208945, 12.688832
GMS
47°12'32.2"N 12°41'19.8"E
UTM
33T 324981 5230974
w3w 
///gedeiht.ausgereifte.ausgeräumt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Digital Glocknergruppe oder AV 50 Blatt 34/2 (Kitzbüheler Alpen, Ost) Kompass 030, 1:35000, Zell am See Kaprun ÖK 50 Blatt 153 (Großglockner) Freytag & Berndt 30 Blatt 383 (Kaprun, Zell am See)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Pickl und Steigeisen, je nach Verhältnissen beim Kitzsteinhornanstieg erforderlich.
Die schönsten Skitouren in der Glockner-Gruppe
Österreich › Salzburger Land › Bezirk Zell am See › Kaprun

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kl. + Gr. Schmiedinger, Maurerkogel, Kitzsteinhorn, Glocknergruppe
  • Kleiner Schmiedinger, Kitzsteinhorn, Glocknergruppe
  • Skiopening am Kitzsteinhorn 15.10. 2021
  • Maurerkogel am 16. Oktober 2019
  • Schmiedinger, Tristkogel und Gaissteinrinne am 20. Januar 2020
  • Eisbrecher
  • Schneekönigin
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Ciprian Ciprian M
Ciprian Ciprian M
02.01.2019 · Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
970 hm
Abstieg
970 hm
Höchster Punkt
3.204 hm
Tiefster Punkt
2.450 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Skihochtour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Glockner-Gruppe Kitzsteinhorn 3204 m, Magnetköpfl, Glocknergruppe
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum