Kitzsteinhorn 3204 m, Magnetköpfl, Glocknergruppe
Glockner-Gruppe: Beliebte Skitourenrunde
Vom Alpinzentrum links der Pisten empor bis zum Magnetköpfll und zur Gipfelstation. Von der Aussichtsplattform am teilweise versicherten Westgrat zum Gipfel mit grandiosem Blick zum Glockner und Wiesbachhorn. Abstieg und mit den Schiern westwärts bis man zum Maurerkogel aufsteigen kann. Abfahrt und über die Piste zum Alpinzentrum.
Eine großartige Tour, die für nicht so gute Schifahrer auch geeignet ist (Piste und keine steilen Stellen).
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Ermäßigte Berg- und Talfahrt (2011 zum Alpincenter 18,90 Euro), 2017 erheblich teurer € 32,-- bzw. 20,50 Langwied.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Alpinzentrum 2450 m mehr linkshaltend auf der Piste zum Sonnenkarlift 2672 m und weiter bis an den Fuß (2875 m) des 2957 m hohen Magnetköpfels, das ohne Ski rasch erstiegen werden kann. Schöner Rundblick. Wieder hinab, zum Gletscherschuttle und zur Gipfelstation. Bei der Aussichtsterrasse 3029 m (Skidepot). Sofort steil zum Grat, oft sind die Sicherungsseile noch im Schnee, dann etwas rechts nordwärts hinauf. Je nach Verhältntnissen I-II. Oben wieder leicht nach Osten am Westgrat zum Gipfelkreuz 3204 m. Der Rundblick zum Großglockner und Wiesbachhorn, aber auch der Tiefblick zum Wasserfall- und Mooserboden ist phantastisch.
ÜBERGANG und ABFAHRT: Am versicherten Steig steil bergab zum Skidepot 3029 m und den Gletscher westwärts queren, bis man auf etwa 2870 m zum Maurerkogel 2995 m ansteigen kann. Der Blick zum Kitzsteinhorn ist lohnend. Vom Maurerkogel nordwärts hinab und dann rechts zur Piste, auf der wir genüßlich zum Alpincenter zurückfahren.
Die vielen Lifttrassen und -Bauten beim Pistenanstieg muss man in Kauf nehmen, dafür großartige Aussicht von den Gipfeln.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Pinzgauer Lokalbahn Strecke: Zell am See - Mittersill, Bahnhof Piesendor, ÖBB: www.oebb.at
Mit dem Bus über Kaprun zur Talstation der Gletscherbahnen Kaprun.
Anfahrt
Von der Mittersiller Straße (B168) entweder aus dem Westen von Mittersill, oder aus dem Osten von Zell am See bis zum Kreisverkehr Kaprun, S-wärts abbiegen nach Kaprun und weiter durch das Kapruner Tal bis zum großen Parkplatz bei der Gletscherbahn. Auffahrt mit der Seilbahn zum Alpincenter.Parken
Bei der Talstation der Gletscherbahnen Kaprun, Langwied um 900 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Pickl und Steigeisen, je nach Verhältnissen beim Kitzsteinhornanstieg erforderlich.Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen