Skitour Imbachhorn
Ernster Skitouren-Klassiker auf den "Hausberg" von Zell am See. Vom Gipfel hat man ein überragendes Panorama auf den Zeller See.
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern: Beliebte Skitourenrunde
schwer
Strecke 18,5 km
Die 1700 Höhenmeter sind fast durchgängig steil und man gewinnt schnell an Höhe. Meist ist die Tour den ganzen Winter über gespurt.
Autorentipp
Knackige, steile 1700 Höhenmeter-Tour, die mit einem Top-Panorama belohnt wird.

Autor
Stefan Loibl
Aktualisierung: 10.10.2015
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.470 m
Tiefster Punkt
830 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Heikle Stellen können die Querung in den Sattel zwischen Imbachhorn und Rosskopf sein und der Gipfelhang des Imbachhorns. Auf angepasste Spurwahl achten!Weitere Infos und Links
www.skitour-magazin.deStart
Parkplatz kurz vor Judendorf an der Großglockner-Hochalpenstraße (790 m)
Koordinaten:
DD
47.247511, 12.822446
GMS
47°14'51.0"N 12°49'20.8"E
UTM
33T 335219 5234969
w3w
///gehandelt.geistesblitz.zwar
Ziel
Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt geht es erst am Waldrand hinauf und dann in den Wald hinein. Man kann entweder den Fahrweg zur Hinterjudendorfer Alm nehmen oder im Wald einige Male direkt abkürzen. Von der Alm geht es in der freien Schneise hinauf bis die Route auf etwa 1600 Meter links abbiegt und in einem großen Rechtsbogen auf die Scharte zwischen Rosskopf und Imbachhorn zusteuert. Bereits von der Scharte hat man einen tollen Blick auf den Zeller See. Von der Scharte quert man leicht abschüssig hinüber auf den Rücken des Hirzbachkares. Dort in angepasster Spurwahl hinauf und oben nach rechts zum Grat. Über den Grat je nach Schneelage - mit Ski oder zu Fuß - hinauf zum höchsten Punkt mit dem markanten Gipfelkreuz. Wenn es die Verhältnisse zulassen, kann man bei der Abfahrt in den Gipfelhang einfahren. Von der Scharte hat man zwei Möglichkeiten für die Abfahrt. Entweder hinunter zur Bäckenanderlalm oder bis südlich unter den Rosskopf abfahren und nochmal ansteigen bis in die Scharte zwischen Rosskopf und Brennstein. Im unteren Teil folgt man bei der Abfahrt der Aufstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Zell am See nach Krössenbach und dann in Richtung Fusch auf der Großglockner-Hochalpenstraße. Kurz vor Judenberg rechts ein paar hundert Meter hinauf zu einem Parkplatz am Waldrand.Parken
Kleiner, kostenloser Parkplatz für maximal 5 AutosKoordinaten
DD
47.247511, 12.822446
GMS
47°14'51.0"N 12°49'20.8"E
UTM
33T 335219 5234969
w3w
///gehandelt.geistesblitz.zwar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 40 1:25.000 - Hohe Tauern / Glocknergruppe
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Komplette Skitouren-Ausrüstung mit LVS, Schaufel, Sonde. Im Frühjahr evtl. Harscheisen.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,5 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.760 hm
Abstieg
1.679 hm
Höchster Punkt
2.470 hm
Tiefster Punkt
830 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen