Skitour: Spitzstein von Sachrang im Chiemgau
Der Spitzstein (1596 m) ist eines der beliebtesten Skitourenziele in den Chiemgauer Alpen. Wir erreichen den Berg per Tourenski von Sachrang im Priental aus.
Chiemsee-Alpenland: Beliebte Skitourenrunde
Der Spitzstein fehlt wohl in kaum einem Tourenbuch der Chiemgauer Tourengeher, da er zum einen als relativ sicher eingstuft werden kann und zum anderen Idealhänge in weitläufigem Gelände bietet.
Diese einfache Skitour oberhalb von Sachrang im Priental bietet nebem den Idealhängen, die im Bestfall noch unverspurt sind, auch einen Gipfel mit hervorragender Aussicht. Das Spitzsteinhaus bietet sich uns bei der Abfahrt als Einkehrmöglichkeit mit Sonnenterasse an (Öffnungszeiten Spitzsteinhaus). Die Hangausrichtung ist überwiegend Südwest bis Ost. Bei extremer Wetterlage heißt es am Gipfelhang jedoch: "Aufpassen"!
Die Anstiegsroute erfordert lediglich am Gipfelhang einige Spitzkehren, der überwiegende Teil des Anstieges verläuft über Almwiesen. Das weitläufige Gelände lässt uns selbst bei großem Andrang die Chance auf einige unverspurte Streifen Pulver.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
SpitzsteinhausSicherheitshinweise
Nur bei extremen Verhältnissen besteht hier unter Umständen Gefahr von Lawinen. In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen. Skitour auch für Anfänger geeignet.
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Weitere Infos und Links
Touristeninformationen auf der Homepage von Sachrang:
Homepage des Spitzsteinhauses:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Fotos: Sigi Mitteregger
Start
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgen wir einer Forststraße taleinwärts. Zunächst geht es rechts an einem Bach entlang, bis wir im Wald eine große Lichtung erreichen. Auf einem schönen Skihang steigen wir bergan bis zum Weg, der von den Mitterleitenhöfen herführt. Diesem folgen wir nach links bis zur westlichen Ecke des Wiesengeländes. Auf dem Sommerweg steigen wir erst durch den Wald, später an dessen Rand entlang zur Goglalm mit ihren Weideflächen (diese lassen wir links liegen). In der Nähe des Waldes halten wir uns nun zunächst nördlich, später in nordöstlicher Richtung. Bergan steigen wir durch Waldschneisen bis in etwa auf die Höhe des Spitzsteinhauses (1250 m). Für den kürzesten Anstieg lassen wir dieses ein gutes Stück weiter links liegen und unsere Aufstiegsroute beschreibt nun (in etwa ab der Aueralm auf 1305 m) einen Linksbogen auf einen Rücken zu. Den Südostgrat des Spitzsteins erreichen wir durch Latschengassen. Auf dem Südostgrat halten wir uns links und stehen bald auf dem Gipfel, auf dem sich auch eine Kapelle befindet.
Bei relativ sicheren Verhältnissen fahren wir den Gipfelhang ein Stück westlich der Aufstiegsroute ab. Dort locken uns freie Idealhänge durchgehend hinab bis zum Spitzsteinhaus. Alternativ können wir auch der Aufstiegsroute folgen. Am Spitzsteinhaus (Einkehrmöglichkeit) fahren wir links vorbei. Auf Höhe der Goglalm wählen wir nicht die Aufstiegsroute durch den Wald, sondern genießen den freien, trichterförmigen Hang unterhalb derselben. Wir schwingen hinab auf ein freistehendes Gehöft zu, das wir auf der linken Seite passieren bis zu einem Stadel. Jetzt wenden wir uns scharf links, um über einen Bach und Almwiesen wieder die Aufstiegsroute zu erreichen. Auf dieser fahren wir das letzte Stück hinab zum Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen von Aschau und Oberaudorf
Anfahrt
A8, Ausfahrt Frasdorf, dann über Aschau im Chiemgau in das Priental bis Sachrang, dort in Richtung Ortsteil Schweibern
Parken
Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Sachrang in Schweibern
Koordinaten
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und SondeFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Hallo Wilfried, besten Dank für den Hinweis. Hab den Text um den link ergänzt. Ist in der Tat ne Weile her, dass ich dort war. LG