Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Ammergauer Alpen Daniel Ostgrat und -wand
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour Topempfohlene Tour

Daniel Ostgrat und -wand

Skitour · Ammergauer Alpen
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Daniel, Rechts die Ostflanke
    Daniel, Rechts die Ostflanke
    Foto: Michael Pröttel, AV-alpenvereinaktiv.com
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Daniel Ostflanke ist eine der ganz großen Steilabfahrten der nördlichen Kalkalpen. Optimale Lawinenverhältnisse und eine sehr gute Abfahrtstechnik sind bei dieser Unternehmung Voraussetzung.

Ammergauer Alpen: Skitour

schwer
Strecke 12 km
Dauer5:30 h
Aufstieg1.584 hm
Abstieg1.607 hm
Höchster Punkt2.337 hm
Tiefster Punkt943 hm
Einem landschaftlich sehr abwechslungsreichen Ski-Anstieg über Almflächen, Bergwaldrücken und durch ein großartigen Kar folgt ein extrem aussichtsreicher Gratanstieg, bei dem man die Skier auf den Rucksack packen muss.

Lohn der Mühen ist eine überwältigende Aussicht auf die Zugspitze und die spektakulärste Abfahrt der Ammergauer Alpen. Auf etwa 400 Höhenmeter geht es 45° steil dem Tal entgegen!

Für die Waldpassagen zu Beginn und am Schluss der Tour ist Orientierungsvermögen sehr hilfreich.

Autorentipp

Im Frühjahr muss man bei Sonneneinstrahlung gut darauf achten, ob die nächtliche Abkühlung zum Durchfrieren der Schneedecke ausreicht. Gelangt man dann so um 9 h auf den Gipfel ,kann man den besten Zeitpunkt für optimale Firnverhältnisse gut abpassen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.337 m
Tiefster Punkt
943 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Optimale Lawinenverhältnisse sind Pflicht! Im Frühjahr bei Sonne sehr zeitig aufbrechen, das der Hang ostexponiert ist. Abfahrt dann allerspätestens um 10 h!

Start

Parkplatz beim "Tiroler Zugspitz Golf" (966 m)
Koordinaten:
DD
47.406247, 10.903126
GMS
47°24'22.5"N 10°54'11.3"E
UTM
32T 643583 5252066
w3w 
///erfreut.netze.blauer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Brücke an der Straße Ehrwald - Griesen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus folgt man der Straße zunächst Richtung Lermoos, bis man rechts von sich einen Landwirtschfaftsweg sieht, der über die Gleise führt. Diesem folgt man und hält sich nach den Gleisen leicht links, um den vor uns liegenden Wald links zu umgehen. Immer sich in nordwestliche Richtung orientierend muss man dann doch kurz durch eine Baumgruppe, hinter der wieder offene Almflächen liegen. Hier sieht man einen licht bewachsenen, steilen Bergücken vor sich aufragen. Diesen gilt es nun über einen steilen Südhang zu erreichen. Hat man den Rücken erreicht, folgt man nun immer dem Scheitel des Rückens, der zunächst noch recht bewaldet ist, dann aber  immer freier wird. Schließlich erreicht man die großen Almflächen der Tuftalm, die man gerade überquert. Auf der anderen Seite hält man sich leicht nach rechts und fährt ein kurzes Stück leicht bergab, um ins große Kar südlich des Daniels zu gelangen. Man steigt in nordwestliche Richtung bis auf ca. 1900 m weiter. Dann wendet man sich nach rechts und steigt in Serpentinen einen großen Südwesthang zum Gräntjoch hinauf.

Nun folgt man dem Südostgrat des Daniels in richtung Gipfel, wobei man einen ersten Grataufschwung noch linksseitig mit Skieren umgehen kann. Dann aber kommen die Ski auf den Rucksack und man steigt zu Fuß ohne größere technische Schwierigkeiten zum Daniel hinauf.

Für die direkte Einfahrt in den Steilhang hält man sich (vom Kreuz  Richtung Zugspitze schauend) kurz leicht links und quert dann in den großartigen Osthang hinein. Nn so ziemlich in der Mitte geht es direkt nach Osten hinab. Dort wo der Hang deutlich flacher und weiter wird muss man aufpassen: Man hält sich nun scharf nach rechts umd unterhalb des rechts von uns leigenden Gräntjoch Rückens nach Südosten zu einem Absatz hinüber zu queren.

Ab jetzt wird die Orientierung ziemlich unübersichtlich. Grundsätzich hält man sich in dem nun folgenden, relativ gut zu fahrenden Waldbereich erst weiter nach Südosten, dann nach Osten um schließlich eine Forststraße zu erreichen. Auf dieser geht es nun ohne Orientierungsschwierigkeiten, aber ein Stück lang recht flach zur Brücke an der Straße Griesen - Ehrwald hinunter.

Zurück zum Ausgangspunkt folgt man der Straße zu Fuß. Da man die Tour  nicht alleine unternehmen sollte, bietet es sich an, dass einer der Teilnehmer ohne Ski und Rucksack per Autostopp zum Golfclub gelangt und das KFZ holt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen und weiter mit der Ausserfernbahn nach Ehrwald (auf direkten Anschluss achten: www.bahn.de)

Da der Bhf. Ehrwald ziemlich genau in der Mitte zwischen Ausgangs- und Endpunkt liegt, hat man gegenüber den Autobenutzern keinen Nachteil.

Anfahrt

Über die A95 nach Gamisch-Partenkirchen weiter nach Ehrwald. Hier rechts Richtung Lermoos und an Parkplatz links der Straße am Golfclub parken.

Parken

Parkplatz beim "Tiroler Zugspitz Golf"

Koordinaten

DD
47.406247, 10.903126
GMS
47°24'22.5"N 10°54'11.3"E
UTM
32T 643583 5252066
w3w 
///erfreut.netze.blauer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

UK L 31 "Werdenfelser Land" 1:50000, Bay. Landesvermessungsamt (keine Skiroute eingezeichnet.) Die DAV Karte Ammergauer Alpen Ost, deckt den Daniel leider nicht ab.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Normale Skitorenausrüstung. Bei sehr harten Ausftiegs-Verhältnissen Pickel und Steigeisen am Grat angenehm.  Helm empfehelswert.
Die schönsten Skitouren in den Ammergauer Alpen
Österreich › Tirol › Bezirk Reutte › Lermoos

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Von Lermoos auf die Upsspitze
  • Aufstieg zur Wolfratshausener Hütte12.2.16 14:30-
  • Skiwanderung zur Gamsalm und ins Gamskar
  • ORTOVOX Tourentipp: Grubigstein
  • Hinterer Tajakopf übers Brendlkar
  • Karte / Ehrwald - Issentalkopfl
    Ehrwald - Issentalkopfl
  • Skitour ins Schwarzbachkar von Ehrwald aus
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.584 hm
Abstieg
1.607 hm
Höchster Punkt
2.337 hm
Tiefster Punkt
943 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Geheimtipp
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Ammergauer Alpen Daniel Ostgrat und -wand
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum