Discovery Trail von Sunnegga nach Riffelalp
Wallis: Beliebte Schneeschuhwanderung
Die Signalisierung des Schneeschuhtrails beginnt im kleinen Weiler Findeln. Dieser ist besonders für seine hochstehende Gastronomie bekannt. Bergrestaurants mit klingenden Namen wie Chez Vrony, Findlerhof oder Adlerhitta servieren Gourmetküche vom Feinsten. Bis nach Findeln gelangst du entlang des Winterwanderwegs zwischen Sunnegga und Findeln. Anschliessend tauchst du ein in die unberührte Natur dieses Seitentals oberhalb Zermatt. Nach anfänglichem Abstieg steigt die Route nach Überqueren der Brücke allmählich wieder an.
Nun tauchst du in den verschneiten Arvenwald ein. Wusstest du, das Arven 40 bis 90 Jahre alt werden müssen, bis sie das erste Mal Zapfen tragen? Entdeckst du eine Arve mit Zapfen, handelt es sich also um ein besonders altes Exemplar. Durch den Arvenwald wanderst du, bis du die Riffelalp erreichst. Dort erwarten dich wieder diverse Restaurants mit fantastischer Aussicht auf das Matterhorn. Möchtest du deinen Gaumen mit Gourmetküche verwöhnen, bist du im Riffelalp Resort richtig. Die Alphitta hingegen versprüht mit ihrer urchigen Einrichtung den typischen Walliser Charme.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Chez VronyFindlerhof
Al Bosco - - Riffelalp Resort 2222 m.ü.M.
Alexandre - Riffelalp Resort 2222 m.ü.M.
Alphitta
Sicherheitshinweise
- Führe eine Karte mit. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klickst.
- Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
- Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Plane deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitnesslevel von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehrst du besser frühzeitig um.
Weitere Infos und Links
Reist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Zermatt? Falls du mehrere Tage aktiv unterwegs bist, lohnt sich die Nutzung der Erlebniscard. Damit hast du während 2-5 Tagen freie Fahrt auf einem grossen Zug- und Postautonetz sowie Vergünstigungen bei Bergbahnen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn ab Visp nach Zermatt. In Zermatt mit der Sunnegga Bahn auf die Sunnegga. Nach der Wanderung erfolgt die Rückreise mit der Gornergrat Bahn ab der Station Riffelalp (2211m) nach Zermatt.Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp nach Zermatt.Parken
Zermatt ist autofrei. In Täsch steht mit dem Matterhorn Terminal Täsch ein gedecktes Parkhaus zur Verfügung – unter einem Dach mit dem Bahnhof Täsch, wo du direkt auf die Zermatt Shuttles umsteigen kannst. Wir empfehlen grundsätzlich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Das Tourismusbüro in Zermatt stellt dir Informationen und Broschüren zum Schneeschuhlaufen und zur Geschichte der Region zur Verfügung.
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarte Swisstopo 1:25'000: Zermatt – Gornergrat
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk und Schneeschuhe in passender Grösse
- Wetterfeste und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck der Route (klicke „Drucken“ zum Herunterladen)
Lawinenlage
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen