Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Schweiz Wallis Discovery Trail von Sunnegga nach Riffelalp
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh Topempfohlene Tour

Discovery Trail von Sunnegga nach Riffelalp

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Wallis
Logo Matterhorn Gotthard Bahn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Matterhorn Gotthard Bahn Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gornergrat Bahn oberhalb Riffelalp
    Gornergrat Bahn oberhalb Riffelalp
    Foto: CC BY-ND, Gornergrat Bahn
Winterwanderweg zwischen Riffelalp Resort und der Station Riffelalp Foto: Gornergrat Bahn
Restaurant Al Bosco auf der Riffelalp Foto: Gornergrat Bahn
Delia Inniger
am 19.09.2022

Wunderschöne Tour mit viel Sicht auf das Matterhorn.

Alle Bewertungen
m 2300 2200 2100 2000 5 4 3 2 1 km Alphitta Kapelle Findeln "Jakobus der Ältere" Photopoint Riffelalp Chez Vrony Weiler Findeln Findlerhof
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Auf der Schneeschuhtour von der Sunnegga auf die Riffelalp hast du grösstenteils perfekte Sicht auf das Matterhorn. 

Wallis: Beliebte Schneeschuhwanderung

mittel
Strecke 5,6 km
Dauer2:30 h
Aufstieg257 hm
Abstieg336 hm
Höchster Punkt2.289 hm
Tiefster Punkt2.019 hm

Die Signalisierung des Schneeschuhtrails beginnt im kleinen Weiler Findeln. Dieser ist besonders für seine hochstehende Gastronomie bekannt. Bergrestaurants mit klingenden Namen wie Chez Vrony, Findlerhof oder Adlerhitta servieren Gourmetküche vom Feinsten. Bis nach Findeln gelangst du entlang des Winterwanderwegs zwischen Sunnegga und Findeln. Anschliessend tauchst du ein in die unberührte Natur dieses Seitentals oberhalb Zermatt. Nach anfänglichem Abstieg steigt die Route nach Überqueren der Brücke allmählich wieder an.

Nun tauchst du in den verschneiten Arvenwald ein. Wusstest du, das Arven 40 bis 90 Jahre alt werden müssen, bis sie das erste Mal Zapfen tragen? Entdeckst du eine Arve mit Zapfen, handelt es sich also um ein besonders altes Exemplar. Durch den Arvenwald wanderst du, bis du die Riffelalp erreichst. Dort erwarten dich wieder diverse Restaurants mit fantastischer Aussicht auf das Matterhorn. Möchtest du deinen Gaumen mit Gourmetküche verwöhnen, bist du im Riffelalp Resort richtig. Die Alphitta hingegen versprüht mit ihrer urchigen Einrichtung den typischen Walliser Charme. 

Autorentipp

Mit dem Kombiticket für Schneeschuhläufer sind die beiden Bahnen (Zermatt - Sunnegga und Riffelalp - Zermatt)  inklusive. Das Ticket kann für beide Richtungen gekauft werden.
Profilbild von Eveline Lindegger
Autor
Eveline Lindegger
Aktualisierung: 19.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sunnegga, 2.289 m
Tiefster Punkt
Wiprächt, 2.019 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,18%Naturweg 26,65%Pfad 73,16%
Asphalt
0 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Chez Vrony
Findlerhof
Al Bosco - - Riffelalp Resort 2222 m.ü.M.
Alexandre - Riffelalp Resort 2222 m.ü.M.
Alphitta

Sicherheitshinweise

  • Führe eine Karte mit. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klickst.
  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  
  • Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Plane deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitnesslevel von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehrst du besser frühzeitig um.

Weitere Infos und Links

Reist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Zermatt? Falls du mehrere Tage aktiv unterwegs bist, lohnt sich die Nutzung der Erlebniscard. Damit hast du während 2-5 Tagen freie Fahrt auf einem grossen Zug- und Postautonetz sowie Vergünstigungen bei Bergbahnen.

Start

Sunnegga (2.288 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'625'693E 1'096'213N
DD
46.016980, 7.770386
GMS
46°01'01.1"N 7°46'13.4"E
UTM
32T 404817 5096669
w3w 
///zubereitet.ansatz.bearbeitung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Riffelalp

Wegbeschreibung

Die Tour startet auf der Sunnegga, welche du bequem mit der Standseilbahn erreichst. Den ersten Teil der Tour absolvierst du auf der gleichen Route wie der Winterwanderweg. Dieser führt dich bis nach Findeln. Hier startet die offizielle Signalisation der Schneeschuhroute. Talwärts führt sie dich bis hinunter zum Bach, welchen du über eine Brücke überqueren kannst. Auf der linken Seite erblickst du die Talstation des Sessellifts. Anschliessend steigt die Route auf der anderen Talseite wieder an und führt durch den Arvenwald bis zur Riffelalp. Kurz vor Ende der Tour querst du die Geleise der Gornergrat Bahn. Anschliessend kommst du zur Riffelalp, wo es vom Gourmetrestaurant bis zur urchigen Alphitta diverse Verpflegungsmöglichkeiten gibt. In 10 Minuten erreichst du über einen gespurten Weg die Bahnstation Riffelalp. Der Zug bringt dich von hier zurück nach Zermatt. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Matterhorn Gotthard Bahn ab Visp nach Zermatt. In Zermatt mit der Sunnegga Bahn auf die Sunnegga. Nach der Wanderung erfolgt die Rückreise mit der Gornergrat Bahn ab der Station Riffelalp (2211m) nach Zermatt.

Anfahrt

Zermatt ist autofrei. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp nach Zermatt.

Parken

Zermatt ist autofrei. In Täsch steht mit dem Matterhorn Terminal Täsch ein gedecktes Parkhaus zur Verfügung – unter einem Dach mit dem Bahnhof Täsch, wo du direkt auf die Zermatt Shuttles umsteigen kannst. Wir empfehlen grundsätzlich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp.

Koordinaten

SwissGrid
2'625'693E 1'096'213N
DD
46.016980, 7.770386
GMS
46°01'01.1"N 7°46'13.4"E
UTM
32T 404817 5096669
w3w 
///zubereitet.ansatz.bearbeitung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Tourismusbüro in Zermatt stellt dir Informationen und Broschüren zum Schneeschuhlaufen und zur Geschichte der Region zur Verfügung. 

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarte Swisstopo 1:25'000: Zermatt – Gornergrat

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wir empfehlen: 

  • Gutes Schuhwerk  und Schneeschuhe in passender Grösse 
  • Wetterfeste und warme Kleidung 
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck der Route (klicke „Drucken“ zum Herunterladen) 
Die schönsten Schneeschuhwanderungen im Wallis
Schweiz › Wallis › Visp › Zermatt

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Winter Wonder Trail von Sunnegga bis Riffelalp
  • Karte / Pfulwe
    Pfulwe
  • Schneeschuhtour Zermatt - Grünsee
  • Winter Wonder Trail (Nr. 146)
  • Discovery Trail (Nr. 145)
  • Panorama Trail (Nr. 142)
  • Challenge Trail (Nr. 141)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Delia Inniger
Delia Inniger
19.09.2022 · Matterhorn Gotthard Bahn
Wunderschöne Tour mit viel Sicht auf das Matterhorn.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 21.01.2022
Foto: Delia Inniger, Matterhorn Gotthard Bahn
Foto: Delia Inniger, Matterhorn Gotthard Bahn
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
257 hm
Abstieg
336 hm
Höchster Punkt
2.289 hm
Tiefster Punkt
2.019 hm
aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg freies Gelände Von A nach B Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Schweiz Wallis Discovery Trail von Sunnegga nach Riffelalp
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum