Salzkammergut-Berge: Aussichtsreiche Schneeschuhwanderung
Das Zwölferhorn ist ein Aussichtsberg erster Güte und ist durch ein kleines Skigebiet erschlossen. Unsere Tour berührt das Skigebiet nur im Gipfelbereich. Dort trifft man dann aber nicht nur auf Skifahrer sondern auch auf Ausflügler aus der ganzen Welt.
Die Tour ist auch für Anfänger und Kinder geeignet.
Das Zwölferhorn ist auch Treffpunkt der örtlichen Skitourenrennläufer.
Autorentipp
Die Einkehrmöglichkeiten am Gipfel sind sehr gut: Bergstation 12er Horn und Franzl’s Hütte
Aber auch St. Gilgen bietet so Einiges. Z.B. das tolle Restaurant Haus am Hang
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgen wir ein paar Meter der Forststraße in südöstlicher Richtung bis ein Schild in Richtung Stubneralm auf die orographisch linke Seite eines Baches weist und folgen der Skispur im Wald weiter nach Südosten immer parallel zum Bach und parallel zur Forststraße auf der anderen Bachseite. Nach ein paar Kehren trifft der Waldweg wieder auf die Forststraße und wir kommen schnell auf eine große Wiese, die wir entlang der Forststraße oder schneller direkt überqueren. Dort, wo der Wald wieder ansetzt steht ein Hinweisschild (links zur Saustallalm, geradeaus zum Zwölferhorn und rechts zur Stubneralm). Wir gehen rechts !!! Der Weg geradeaus führt rasch ins Pistengebiet, wo wir nicht hin wollen.
Wir nutzen weiter die Forststraße, die flach die waldigen Nordwesthänge des Zwölferhorns quert. Ab der Stubneralm leitet die Straße in einigen Kehren hinauf zum Rücken, der das Zwölferhorn mit der Pillsteinhöhe verbindet. Etwas abkürzen lässt sich der Weg, wenn wir kurz vor der Stubneralm einen mäßig steilen Wiesenhang hinauf in südliche Richtung steigen bis wir wieder auf die Forststraße treffen.
Auf dem genannten Rücken treffen wir auf den geräumten Winterwanderweg, der von der Seilbahnstation zur Pillsteinhöhe führt. Wer mag, nimmt die links liegende Pillsteinhöhe mit. Andernfalls nutzen wir den Winterwanderweg und steigen links in Richtung Zwölferhorn auf. Dort, wo der Weg wieder in den Wald hinein läuft, kann man bei geeigneter Schneelage direkt und steil über den Gipfelgrat das Zwölferhorn besteigen. Ansonsten folgen wir dem Wanderweg bis zur Bergstation der Seilbahn und dort scharf links abbiegend hinauf zum Gipfel. Dort genießen wir die Aussicht in die Berchtesgadener Alpen, Totes Gebirge, Dachstein und ins Salzburger Land.
Abstieg wie Aufstieg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Über Salzburg und Faistenau. Von dort mit dem Bus 155 bis zur Endstation in Tiefbrunnau (www.postbus.at)Anfahrt
Auf der Westautobahn A1 bis zur Ausfahrt Thalgau. Dann über L117 und B158 bis kurz vor Fuschl am See. Bei der (Noch) Zentrale von Red Bull rechts abbiegen in die Perfalleckstraße. Über einen Höhenzug in die Tiefbrunnau. Am Ende Straße links auf die L250 bis es nicht mehr weiter geht (Holzplatz).Parken
Parkmöglichkeit am Ende der L250 (Holzplatz)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Schneeschuhausrüstung mit kompletter LVS-Ausrüstung.Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen