Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Mostviertel Gemeindealpe
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh Topempfohlene Tour

Gemeindealpe

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Mostviertel
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg über den verwechteten Westrücken zur Gemeindealpe
    Aufstieg über den verwechteten Westrücken zur Gemeindealpe
    Foto: Csaba Szépfalusi, AV-alpenvereinaktiv.com
Blick zum Gipfelrücken der Gemeindealpe Foto: Csaba Szépfalusi, AV-alpenvereinaktiv.com
Auf dem Westrücken der Gemeindealpe Foto: Csaba Szépfalusi, AV-alpenvereinaktiv.com
Auf dem Rückweg von der Gemeindealpe Foto: Csaba Szépfalusi, AV-alpenvereinaktiv.com
herbert wiedermann
am 22.01.2023

Am Vorabend und in der Nacht, aber auch den ganzen Tag über ...

Alle Bewertungen
m 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Vom Zeller Rain über den Eisernen Herrgott zurm Terzer Haus auf der Gemeindealpe und auf selber Strecke zurück zum Ausgangspunkt.

Mostviertel: Beliebte Schneeschuhwanderung

mittel
Strecke 10,6 km
Dauer4:15 h
Aufstieg600 hm
Abstieg600 hm
Höchster Punkt1.626 hm
Tiefster Punkt1.125 hm
Vom Zeller Rain gibt es neben der gemütlichen Tour auf die Breimauer eine sportliche Gipfeloption auf die Gemeindealpe. Die Linie ist klar vorgegeben und verlockend, der Erfolg hängt außer vom gehtechnischen Können auch von der Beschaffenheit des Wechtenkamms östlich des Eisernen Herrgotts ab. Vorsicht ist dort immer geboten, Aussicht gibt's beim Übergang auf die Gemeindealpe, wo auch eine bewirtschaftete Hütte wartet, im Überfluss!

Autorentipp

Gemütlichere Alternative: Vom Eisernen Herrgott nach Westen zur nahen Breimauer, 1489 m. Sehr aussichtsreich und wesentlich einfacher, keine Einkehr!
Profilbild von Csaba Szépfalusi
Autor
Csaba Szépfalusi 
Aktualisierung: 17.09.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gemeindelape, 1.626 m
Tiefster Punkt
Zeller Rain, 1.125 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 46,83%Pfad 41,24%Unbekannt 9,24%
Schotterweg
5 km
Pfad
4,4 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der verwechtete Kamm östlich des Eisernen Herrgotts Richtung Gemeindealpe muss kritisch beurteilt werden, insbedodere bei hoher Schneelage.

Weitere Infos und Links

Terzer Haus auf der Gemeinedealpe

Lawinenwarndienst Niederösterreich

Alpenvereinswetter Niederösterreich

Start

Passhöhe Zeller Rain, 1121 m (1.122 m)
Koordinaten:
DD
47.791561, 15.215156
GMS
47°47'29.6"N 15°12'54.6"E
UTM
33T 516114 5293156
w3w 
///jedoch.imker.innerhalb
Auf Karte anzeigen

Ziel

Passhöhe Zeller Rain, 1121 m

Wegbeschreibung

Aufstieg: Nach dem Gasthaus auf einer Forststraße (rote Markierung) gemütlich ansteigend im Wald auf eine schöne Lichtung mit einem Anwesen (Höchbauer, Aussicht!). In östlicher Richtung am Rand einer Aufforstung steiler ansteigen, dann im Wald in einen Sattel (rechts die verfallene Brunnsteinalm). Östlich um die Kuppe Pkt. 1409 m herum auf einer ebenen Forststraße in allgemein nordöstlicher Richtung durch Wald, dann über Lichtungen sanft ansteigend auf eine Anhöhe, 1468 m (Hütte, Kreuz „Eiserner Herrgott“, Aussicht). Ab hier deutlich anspruchsvolleres Gelände: Nach Osten über den teils schmalen, verwechteten Kamm (Vorsicht!) in einen Sattel, 1420 m, und Gegenanstieg zum Pkt. 1462 m. Auf dem ab hier wieder gutmütigeren, breiteren Rücken zunächst flach,dann deutlicher ansteigend in engen Kehren (nicht zu weit nach rechts!) höher. Der Rücken ist im oberen Teil mitunter schneefrei abgeblasen. Zuletzt über die weitläufige Gipfelkuppe an einer mächtigen Postrichtfunkstelle rechts vorbei zum Terzer Haus bei der Bergstation des Sessellifts. 2½ Std.

Abstieg: Wie Aufstieg bis zum Sattel, aus dem es rechts zum Höchbauern runtergeht. Dort gerade weiter, nach Süden sanft ansteigend über die verfallene Brunnsteinalm. Östlich vorbei am Pkt. 1407. Dann nach Südwesten abdriften in den anfangs flachen Wald und an geeigneter Stelle (rechts sperrende Felsen) in schöner Rutschfahrt hinab zu einer kreuzenden Forststraße. Weiter abwärts zur nächsten Forststraße und rechts zurück zum Ausgangspunkt. 1¾ Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Osten von Mitterbach am Erlaufsee oder von Mariazell auf der B71 zum Zeller Rain. Oder von Westen B25 über Scheibbs und Gaming zur Abzweigung der B71 und über Neuhaus auf den Zeller Rain.

Parken

Parkplätze auf der Passhöhe beim GH Zeller Rain

Koordinaten

DD
47.791561, 15.215156
GMS
47°47'29.6"N 15°12'54.6"E
UTM
33T 516114 5293156
w3w 
///jedoch.imker.innerhalb
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Csaba Szépfalusi: Schneeschuhwandern - die schönsten Touren in den Wiener Hausbergen. Berndorf: Kral-Verlag 2015.

Kartenempfehlungen des Autors

BEV 1:25000 Blatt Nr 4204 Ost
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Komplette Schneeschuhausrüstung für eine Tagestour inkl. LVS-Gerät, Sonde, Schaufel.
Die schönsten Schneeschuhwanderungen im Mostviertel
Österreich › Niederösterreich › Lilienfeld › Mitterbach am Erlaufsee

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Brachalm vom Zellerain (Kombination mit Gemeindealpe möglich)
  • Romantischer Rundwanderweg von Mitterbach um den Schafkogel
  • Romantischer Rundwanderweg in Mitterbach
  • Schneeschuhstrecke Hüttenkogel
  • Schneeschuhwanderung auf die Mariazeller Bürgeralpe über den Habertheuersattel
  • Sebastiani - Rosenkranzweg
  • Winterwanderweg Drei-Seen-Blick auf der Bürgeralpe
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von herbert wiedermann
herbert wiedermann 
22.01.2023 · Community
Am Vorabend und in der Nacht, aber auch den ganzen Tag über permanenter, aber leichter Schneefall. Dichter Hochnebel, dadurch keinerlei Fernsicht. kurzer, knackiger Schlussanstieg, alle wegpunkte dort wo sie sein sollen... Dank an Csaba Szèpfalusi
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 21.01.2023
Foto: herbert wiedermann, Community
Foto: herbert wiedermann, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Höchster Punkt
1.626 hm
Tiefster Punkt
1.125 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Mostviertel Gemeindealpe
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum