Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Mariazell Sebastiani - Rosenkranzweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh Topempfohlene Tour

Sebastiani - Rosenkranzweg

Schneeschuh · Mariazell · geschlossen
Logo Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Brigitte Digruber, TV Hochsteiermark
Foto: Brigitte Digruber, TV Hochsteiermark
Sebastianikirche im Winter Foto: Fred Lindmoser, TV Hochsteiermark
Foto: Brigitte Digruber, TV Hochsteiermark
Kommentieren
m 940 920 900 880 860 840 820 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Schöner Winterwanderweg entlang des Rosenkranzweges zur Kapelle St. Sebastian.

Mariazell: Aussichtsreiche Schneeschuhwanderung

geschlossen
mittel
Strecke 4,8 km
Dauer1:25 h
Aufstieg105 hm
Abstieg132 hm
Höchster Punkt937 hm
Tiefster Punkt845 hm

Der Weg führt direkt von Mariazell über die Schießstattgasse und den Buschniggweg entlang der Rosenkranzstationen bis zur Sebastianikapelle. Von dort entweder retour auf dem gleichen Weg oder weiter entlang der B20 bis nach Mitterbach und mit der Mariazellerbahn retour.

Autorentipp

Der Sebastiani-Rosenkranzweg ist auch im Sommer empfehlenswert ("Heilige und Heilende Wege nach Mariazell")

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
937 m
Tiefster Punkt
845 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,46%Schotterweg 1,94%Naturweg 40,94%Pfad 53,28%Straße 0,36%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
2 km
Pfad
2,6 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Hochsteiermark
Büro Mariazellerland

Hauptplatz 13, 8630 Mariazell

T: +43 (0) 3882 2366

Mail: tourismus@hochsteiermark.at 

www.steiermark.com/hochsteiermark 

Start

Mariazell (869 m)
Koordinaten:
DD
47.773645, 15.318183
GMS
47°46'25.1"N 15°19'05.5"E
UTM
33T 523838 5291191
w3w 
///unkraut.fälschungen.oase
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sebastianikapele

Wegbeschreibung

Wir starten in Mariazell beim Infobüro und gehen über die Schießstattgasse und den Buschniggweg Richtung St. Sebastian. Vor der Waldpromenade rechts abzweigen auf den Rosenkranzweg und zuerst die Familienabfahrt und dann die Nord-Westabfahrt (Achtung) überqueren. An der Holzknechthütte vorbei in den Wald und danach rechts halten. Durch die Habertheuerweiter entlang der Rosenkranzstationen bis zur Kapelle (im Winter geschlossen).

 

Rückweg: entweder die gleiche Strecke zurück oder ein kurzes Stück entlang der B20 nach Mitterbach und mit der Mariazellerbahn zurück nach Mariazell (ca. 1,7 km zum Bahnhof). Oder mit dem Bus 197 zurück - hier gehts zum Fahrplan

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.verbundlinie.at

www.oeebb.at

www.mariazellerbahn.at

 

Anfahrt

Von Graz kommend:

Die A9 Phyrnautobahn Richtung Norden, dann S35 Brucker Schnellstraße und S6 Semmering Schnellstraße bis Ausfahrt Kapfenberg, dann auf der B20 (Mariazeller Bundesstraße) 49 km nach Norden (Wegweiser).

Variante: S6 Semmeringschnellstraße bis Ausfahrt St. Marein und dann über den Pogusch nach Turnau und ab Au auf der B20 nach Mariazell.

Von Salzburg kommend:

Die Westautobahn A1 bis Ausfahrt Ybbs, dann B25 bis Scheibbs, von dort zwei Möglichkeiten:

Entweder B28 über Wastl am Wald bis zur B20, dann über Annaberg und Josefsberg

oder B25 weiter bis zum Grubberg und dann B71 über den neu ausgebauten Zellerrain.

Von Wien kommend: Die Westautobahn A1 bis Ausfahrt St. Pölten Süd, dann B20 (Mariazeller Bundesstraße) 76 km Richtung Süden, entweder über Annaberg und Josefsbergoder aber auch in Freiland von der B20 links auf die B21 abbiegen und über Hohenberg und St. Aegyd durch das Halltal nach Mariazell (ausreichend beschildert).

Variante: Südautobahn A2 und S6 Semmering Schnellstraße bis Mürzzuschlag, dann über Neuberg und Mürzsteg auf der B21 nach Mariazell.

Parken

In der Stadtgemeinde Mariazell gibt es eine flächendeckende gebührenpflichtige Kurzparkzone.

Diese gilt in der Zeit von Montag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Tarif im Ort ist folgender: für jede halbe Stunde € 0,60 (Maximalparkdauer 180 Minuten!)

Für die restlichen Parkplätze gelten folgende Regelungen:

  • P1 – Parkplatz bei der SOCAR Tankstelle: gebührenpflichtig von 8 – 18 Uhr, PKW € 4,50 pro Tag, Busse/LKW € 20,00 pro Tag,Tel.: 03882/2547-12
  • P2 – Parkgarage Mariazell:

PKW Oberdeck: Gebührenpflicht 9 – 16 Uhr, 1. – 5. Stunde € 0,70 pro 30 Minuten, Tagesmaximum € 7,00 pro 24 Stunden

PKW Tiefgarage: Gebührenpflicht 0 – 24 Uhr, 1. – 5. Stunde € 0,70 pro 30 Minuten, Tagesmaximum € 7,00 pro 24 Stunden

BUS Oberdeck: Gebührenpflicht 9 – 16 Uhr, 1. Stunde € 8,00, 2. – 5. Stunde € 2,00 pro 30 Minuten Tagesmaximum € 24,00, Minimum € 8,00 (1 Stunde)

 

  • Parkplatz bei der Post: gebührenpflichtig von 9 – 16 Uhr, Tarif: halbe Stunde € 0,60, Tagestarif € 8,40
  • Parkplatz bei der erLEBZELTEREI: gebührenpflichtig von 9 – 16 Uhr, Tarif: halbe Stunde € 0,60, Tagestarif € 8,40
  • P3 – Parkplatz bei der ehemaligen Fa. Höhn: gebührenpflichtig von 9 – 16 Uhr, Tarif: halbe Stunde € 0,50, ab 5. Stunde frei, Tagestarif € 5,00
  • P4 – Parkplatz bei der Feuerwehr: gebührenfrei
  • P5 – Parkplatz Nähe ehemaliges Hallenbad: gebührenpflichtig von 9 – 16 Uhr,  halbe Stunde € 0,50, ab 5. Stunde frei, Tagestarif € 5,00
  • Parkplatz beim ehemaligen Hallenbad: gebührenpflichtig von 9 – 16 Uhr, halbe Stunde € 0,50, ab 5. Stunde frei, Tagestarif € 5,00
  • P7 (Bürgeralpe) – (neben dem Tennisplatz): gebührenpflichtig von 9 – 16 Uhr, Tarif: halbe Stunde € 0,60, Tagestarif € 8,40
  • Parkplatz beim Nordlift in St. Sebastian: für Busse geeignet (nur für Gäste der Mariazeller Bürgeralpe) – gebührenfrei

 

Es stehen Ihnen genügend Parkscheinautomaten zur Verfügung – Achtung: keine Wechselmöglichkeit – halten Sie bitte Kleingeld bereit!

Alle Gäste die bei einem Betrieb nächtigen, der über keinen Parkplatz verfügt, können mit der Gästekarte kostenlos beim P3 und P5 parken.

Für alle Busfahrer: durch das Verkehrsleitsystem können Sie mit Ihrem Bus von der Wiener Straße bzw. von der Wiener Neustädterstraße kommend auf den Hauptplatz fahren – hier können Sie Ihre Gäste in der Busbucht aussteigen lassen und später wieder auf gleichem Weg vom Hauptplatz abholen. Eine Zufahrt von der Grazer Straße kommend ist nicht möglich.

 

Auf folgenden Plätzen können Sie Ihren PKW mit gültigem Behindertenausweis abstellen:

 

  • direkt vor der Basilika (3 PKW-Stellplätze)
  • vor der Apotheke (1 PKW-Stellplatz)
  • gegenüber der Lebzelterei Mariazellerhof, Grazer Straße 10 (1 PKW-Stellplatz)
  • Parkplatz beim Postamt (2 PKW-Stellplätze)
  • Parkplatz oberhalb des Parkdecks P2 (2 PKW-Stellplätze)
  • P7-Bürgeralpe (2 PKW-Stellplätze)

 

Übersicht der Parkplätze

Koordinaten

DD
47.773645, 15.318183
GMS
47°46'25.1"N 15°19'05.5"E
UTM
33T 523838 5291191
w3w 
///unkraut.fälschungen.oase
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte erhalten Sie kostenlos im Büro des Tourismusverbandes

Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Bei geringer Schneelage genügen feste Wanderschuhe und Stöcke. Der Weg wird nur den ersten Teil geräumt (ca. 1,5 km) der Rest ist mit Schneeschuhen begehbar.

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Die schönsten Schneeschuhwanderungen in Mariazell
Österreich › Steiermark › Bruck-Mürzzuschlag › Mariazell

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Schneeschuhwanderung auf die Mariazeller Bürgeralpe über den Habertheuersattel
  • Winterwanderweg Drei-Seen-Blick auf der Bürgeralpe
  • Romantischer Rundwanderweg von Mitterbach um den Schafkogel
  • Romantischer Rundwanderweg in Mitterbach
  • Fallenstein - Tonion - Fallenstein
  • tonion - westseite 27122018
  • Walster: Vom Dreispitz (1307 m ) zum Schwarzkogel (1365 m)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
1:25 h
Aufstieg
105 hm
Abstieg
132 hm
Höchster Punkt
937 hm
Tiefster Punkt
845 hm
Von A nach B aussichtsreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Mariazell Sebastiani - Rosenkranzweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum