Hochschwabgruppe: Aussichtsreiche Schneeschuhwanderung
Autorentipp
Vorallem für den Aufstieg den akutellen Lawinenlagebericht beachten. Frühjahrstour, früher Start (6 Uhr) vorausgesetzt.
Aufgrund der Länge ist ein stabiles Wetter notwendig, wäre außerdem auch schade um die tolle Fernsicht.
Meine gewählte Anreise: mit öffentlichem Bus nach Seewiesen, ab Tragöss fährt leider nur werktags ein öffentlicher Bus, per Autostop bis Bruck ist an schönen Wochenendetagen kein Problem.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
SchiestlhausSonnschien-Hütte
Sicherheitshinweise
Die komplette Aufstiegsroute ist lawinengefährdet, vorallem bis ca. 1900m.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route folgt dem beschilderten und markierten Sommerweg von Seewiesen zur Voitstalerhütte. Je nach Schnee- und Lawinenverhältnissen kann der steile Aufstieg Richtung Gipfelplateau auch östlich oder westlich des Wetterkogels umgangen werden. 5:00 - 5:30 Std. bis zum Gipfel.
Ab dem Gipfel den eng gesetzten Schneestangen folgend erst mit einigen Gegenanstiegen dann abwärts zur Häuslalm http://www.haeuslalm.at/ (Privathütte). Öffnungszeiten sind via Internet oder telefonisch vorab zu erfragen. Achtung ab der Hirschgrube schlechter bis gar kein Handyempfang! Bei der Häuslam ist ein Abbruch der Tour - Abstieg zum Bodenbauer - möglich. (per Autostop nach Bruck)
Der weitere Weg zur Sonnschienhütte folgt der Markierung. Da dies ein bekannter Rundweg ist, kann mit Spuren gerechnet werden. Die Distanz mit oftmaligen Auf- und Abstiegen ist nicht zu unterschätzen (1-1,5 Stunden)! Auch auf diesem gesamten Wegverlauf sowie rund um die Sonnschienhütte ist kein Handyempfang!
Ab der Sonnschienhütte habe ich mich aufgrund der aktuellen Schneeverhältnisse (Südseite eingeweht) zum Abstieg nach Tragöss entschieden. Eine Nächtigung auf der gemütlichen Sonnschienhütte mit abendlichen und morgenlichen Tierbeobachtungen hat diese wunderbare Tour abgerundet.
Abstieg nach Tragöss ca. 2,5-3 Stunden entlang der sogenannten "Russenstraße" bzw. sind einige Abkürzer möglich. Die Straße wird im Winter mit einem Skidoo befahren. Toll ist es nach einem Tag Winter wieder in den Frühling einzutauchen. Die Wiesen sind weiss von Schneerosen!
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zum Ausgangspunkt: Ab Bruck/Mur nach Seewiesen / Dullwitz mit dem Bus.
Vom Endpunkt: Von Tragöss nach Bruck herrscht am Wochenende eingeschränkter Busverkehr.
Anfahrt
Bei Anreise mit dem PKW sind 2 KFZ notwendig. Möglich ist es auch einen PKW in z.B. Bruck/Mur stehen zu lassen und von dort mit öffenlichen Verkehrsmitteln (Bus) zum Ausgangspunkt zu fahren, eine zweites Auto macht am Wochenende in Tragöss Sinn, da die Busverbindungen in diesem Zeitraum sehr eingeschränkt sind.Parken
Bei PKW Anreise sind in Seewiesen, Dullwitz auseichend Parkplätze vorhanden, in Tragöss sowohl für den Parkplatz Grüner See alsauch Jassingalm ist eine Mautgebühr beim Automat zu bezahlen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
LVS Gerät, Schaufel, Sonde, Schneeschuhe, Bergschuhe, ev. Gamaschen, Winter Bergausrüstung, ausreichend GetränkWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen