Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Gutensteiner Alpen Unterberg von Gries
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh Topempfohlene Tour

Unterberg von Gries

Schneeschuh · Gutensteiner Alpen
Logo ÖAV Alpenverein Edelweiss
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Edelweiss Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Parkplatz in Gries
    Parkplatz in Gries
    Foto: Christoph Weitz, ÖAV Alpenverein Edelweiss
Kurt Wagner
am 13.02.2023

Ist die Schneeschuhtour vom Gries bis zum ...

Alle Fragen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Abwechslungs- und Aussichtsreiche Rundtour mit Hütteneinkehr und Gipfel, bei der man meist recht einsam unterwegs ist.

Gutensteiner Alpen: Aussichtsreiche Schneeschuh-Rundwanderung

mittel
Strecke 9,6 km
Dauer4:45 h
Aufstieg533 hm
Abstieg538 hm
Höchster Punkt1.342 hm
Tiefster Punkt780 hm
Der Unterberg ist als Naturschnee-Paradies bekannt und wird hauptsächlich von Osten her begangen. Wer also gerne die Einsamkeit sucht, ist bei dieser Tour genau richtig. Vor allem nach Neuschneefällen trifft man hier nicht selten auf unverspurte und traumhafte Verhältnisse. Anfangs durch den Miragraben mit seinen teils klammartigen Engstellen, geht es bald eine Forststraße in wenigen Kehren bergauf, bis wir über eine weite ebene Almfläche mit anschließendem kurzen Waldstück beim Unterberg Schutzhaus ankommen. Nach erfolgter Stärkung geht es dann noch 20-30 Minuten deutlich steiler bergauf zum Gipfel, von dem man ein großartiges Panorama auf Ötscher, Schneeberg, Rax, Schneealpe und viele weitere Berge genießen kann.

Danach erfolgt ein genußvoller Abstieg über den Blochboden der gegen Ende in den Gscheidgraben hin an Steilheit zulegt. In Summe sollte die gesamte Tour nicht unterschätzt werden, es gibt aber die Möglichkeit vom Unterberg Schutzhaus abzukürzen - sofern man auf den Gipfel verzichtet.

Autorentipp

Zur Stärkung gibts Weißwürste mit einem Weißbier am Unterberg Schutzhaus!
Profilbild von Christoph Weitz
Autor
Christoph Weitz 
Aktualisierung: 20.10.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gipfel Unterberg, 1.342 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Gries, 780 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Unterberg-Schutzhaus

Sicherheitshinweise

Im Miragraben kann es bei sehr ungünstigen Verhältnissen abschnittsweise lawinengefährdet sein. 

Bei Nebel kann die Orientierung am Blochboden kritisch sein.

Weitere Infos und Links

Unterberg Schutzhaus: www.unterberg-schutzhaus.at

Start

Gries 780m (788 m)
Koordinaten:
DD
47.925931, 15.780207
GMS
47°55'33.4"N 15°46'48.7"E
UTM
33T 558283 5308362
w3w 
///ragte.monate.jede
Auf Karte anzeigen

Ziel

Unterberg 1342m

Wegbeschreibung

Gleich nach dem Hof findet sich eine rote Markierung talein Richtung Unterberg in den Miragraben. Dieser Weg ist durchgehend rot markiert bis zum Unterberg Schutzhaus, jedoch wollen wir diesen auf 980m (am Beginn einer Lichtung und bei einem unscheinbaren Wegweiser) verlassen und rechts abbiegen. Dadurch ist der Aufsteig etwas länger - aber lohnender. Ab hier folgen wir der Forststraße und gelangen nach zwei Kehren hinaus auf eine Almfläche. Diese mit Blick auf den Unterberg-Gipfel in nördliche Richtung überschreiten und am Ende linkshaltend hinauf an den Waldrand zu einem einfachen Kreuz. Danach auf einem sanft ansteigenden Waldweg weiter bis zur Kapelle Maria Einsiedl und die Skipiste querend zum Unterberg Schutzhaus. Bis hierher benötigt man 2 bis 2 1/2 Stunden.

Von dort geht es weiter durch den Wald hinter der Hütte hinauf zum Gipfel. Je nach Bedingungen kann man auch am rechten Rand der steilen Piste aufsteigen.

Der Abstieg erfolgt nach Westen auf dem aussichtsreichen Kamm immer weiter zum Blochboden. Dort über eine Kuppe nach Südwesten und hinunter Richtung Jagdhütte Unterberg. Vor der Hütte rechts auf einen Forstweg in den Wald einbiegen und diesen kurz folgen bis zu einem Linksbogen. Nach einem kurzen Stück folgt dann ein Rechtsknick und es beginnt eine lange mittelsteile Rampe, zweimal die Forststraße kreuzend, bergab in den Gscheidgraben. Am Ende biegen wir nach links auf eine breitere Forststraße und noch ca. einen Kilometer zum Ausgangspunkt zurück. Für den Abstieg vom Gipfel sollte man etwa 2 Stunden einplanen.

Variante: Wer sich den Gipfel sparen und die Tour etwas verkürzen will, kann vom Unterberg Schutzhaus den direkten ebenen Übergang auf den Blochboden wählen, durchgehend rot markiert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Diese Tour ist öffentlich nicht vernünftig zu erreichen, in diesem Fall besser von Osten (Pernitz) auf den Unterberg.

Anfahrt

Von der A2 kommend in Wöllersdorf abfahren, über Pernitz und Gutenstein nach Rohr im Gebirge. Dann rechts abbiegen ins Gries. Etwas kürzer ist der Weg von Gutenstein über die Haselrast nach Gries,nach Neuschneefällen ist jedoch der Weg über Rohr zu empfehlen da wesentlich mehr befahren und i.a. besser geräumt.

Parken

Großzügiger und i.a. gut geräumter Parkplatz bei gelbem Hof in Gries.

Koordinaten

DD
47.925931, 15.780207
GMS
47°55'33.4"N 15°46'48.7"E
UTM
33T 558283 5308362
w3w 
///ragte.monate.jede
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Schneeschuhwandern - Die schönsten Touren in den Wiener Hausbergen" von Csaba Szépfalusi

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 4206
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

LVS-Ausrüstung, Karte, Kompass, GPS.
Die schönsten Schneeschuhwanderungen in den Gutensteiner Alpen
Österreich › Niederösterreich › Wiener Neustadt (Bezirk) › Ramsau

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Schneeschuh am 26.  Jänner 2022
    Schneeschuh am 26. Jänner 2022
  • Schneeschuhwanderung auf den Unterberg vom Dürrholzer Kreuz
  • Unterberg (1342 m) - Nordrunde über Wallerbach und Blochboden
  • Karte / Kieneck 1106m, Geißruck 1074 m, Almeskogel 1065 m &  auf der Luch 1024 m
    Kieneck 1106m, Geißruck 1074 m, Almeskogel 1065 m & auf der Luch 1024 m
  • Schwarzwaldeck, 1073 m
  • Kiensteiner Öde, 1160 m
  • Kieneck über Geißruck
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Kurt Wagner
Frage von Kurt Wagner · 13.02.2023 · Community
Ist die Schneeschuhtour vom Gries bis zum Unterbergschutzhaus derzeit zur Gänze begehbar. Wie ist die Schneelage?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Clemens Mondolfo  · 13.02.2023 · Community
Das kann ich leider nicht sagen - war schon länger nicht dort! Tut mir leid!
Antworten
Frage von Franz Gausterer · 26.01.2021 · Community
Ist die Runde auch als Skitour denkbar/sinnvoll?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild von Christoph Weitz
Antwort von Christoph Weitz  · 28.01.2021 · alpenvereinaktiv.com
Servus Franz, die Tour ist bestimmt auch als Skitour sehr nett, wobei ich dann aber die umgekehrte Richtung gehen würde. Für abfahrtsorientierte Tourengeher sicher weniger interessant. Würde mich über deine Erfahrungen freuen, Liebe Grüße.
Antworten

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
533 hm
Abstieg
538 hm
Höchster Punkt
1.342 hm
Tiefster Punkt
780 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp Gipfel-Tour Forstwege Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Gutensteiner Alpen Unterberg von Gries
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum