Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Allgäu Von Steibis auf den Eineguntkopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh Topempfohlene Tour

Von Steibis auf den Eineguntkopf

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Allgäu
Logo Outdooractive Redaktion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Verspurter Neuschnee im Aufstieg zum Eineguntkopf
    Verspurter Neuschnee im Aufstieg zum Eineguntkopf
    Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
Skitourengeher auf der präparierten Aufstiegsroute zum Eineguntkopf Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
Obere Stieg Alpe Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
Obere Stieg Alpe Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
Martin S
am 11.02.2022

Martin hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.

Alle Bewertungen
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 12 10 8 6 4 2 km Berggasthof Falkenhütte Berggasthof Falkenhütte Eineguntkopf Oberstiegalpe Oberstiegalpe Hochgratbahn Hochgratbahn
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der Eineguntkopf (auch Rohnehöhe genannt) ist 1639 m hoch und eignet sich hervorragend als Einsteigerberg, oder, um in die Tourensaison zu starten.

Allgäu: Beliebte Schneeschuhwanderung

mittel
Strecke 12,6 km
Dauer5:45 h
Aufstieg865 hm
Abstieg865 hm
Höchster Punkt1.630 hm
Tiefster Punkt855 hm

Diese Schneeschuhtour auf den Eineguntkopf führt uns zu typischen Allgäuer Nagelfluhfelsen, wie sie auch am Hochgrat nur 5 km weiter östlich zu finden sind. Die Tour auf diesen Gipfel eignet sich besonders für Einsteiger, da Auf- und Abstiegsroute sich auf überwiegend weiten, nie steilen Wiesen und Weideflächen in südlicher Ausrichtung befinden. 

Autorentipp

Mit der Oberen Stiegalpe und der Falkenhütte bieten sich gleich zwei Einkehrmöglichkeiten an.

Profilbild von Kilian Müller
Autor
Kilian Müller 
Aktualisierung: 02.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Eineguntkopf Gipfel, 1.630 m
Tiefster Punkt
Talstation Hochgratbahn, 855 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 3,43%Schotterweg 30,40%Pfad 66,15%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
3,8 km
Pfad
8,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nur bei extremen Verhältnissen besteht hier unter Umständen Gefahr von Lawinen. In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen. Schneeschuhtour auch für Anfänger geeignet.

http://www.lawinenwarndienst-bayern.de

Start

Talstation der Hochgratbahn (858 m)
Koordinaten:
DD
47.509613, 10.059153
GMS
47°30'34.6"N 10°03'33.0"E
UTM
32T 579753 5262341
w3w 
///vorher.forellen.obolus
Auf Karte anzeigen

Ziel

Talstation der Hochgratbahn

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der Talstation der Hochgratbahn wenden wir uns etwa 100 m zurück in Richtung Steibis. Wir biegen in ein kleines Tal nach links ein und erreichen bald freie Wiesen und die Skipiste. Wir steigen nun bis zur Unteren Lauchalpe auf 1000 m empor und biegen dort nach rechts ab, queren einen Bach und steigen auf einem freien Rücken bis zum Berggasthaus Obere Stiegalpe (1178 m) hinauf.

Von hier geht es in sanfter Steigung in Richtung Westen und wir passieren den steilen Nordhang des Eineguntkopfes. Ein etwas steileres Stück führt uns geradewegs zum Gasthaus Falkenhütte auf 1439 m. Durch die Mulde erreichen wir ohne Mühen den Gipfelgrat und an einigen Fichten vorbei den Gipfel. Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstaufen, weiter mit dem Bus zur Hochgratbahn Talstation

Anfahrt

B308 bis Oberstaufen, weiter nach Steibis, dort der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen

Parken

Parkplatz Talstation Hochgratbahn

Koordinaten

DD
47.509613, 10.059153
GMS
47°30'34.6"N 10°03'33.0"E
UTM
32T 579753 5262341
w3w 
///vorher.forellen.obolus
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren

Die schönsten Schneeschuhwanderungen im Allgäu
Deutschland › Bayern › Oberallgäu › Oberstaufen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Eibelerunde am Hochgrat
  • Rundtour über Prodel und Denneberg
  • Über die Lauchalpen zur Hochgrat-Bergstation
  • Hochgratbahn-Untere Lauchalpe
  • Höhen-Schneeschuhtour Hochgrat-Imberg-Gebiet
  • Schneeschuhwanderung_Rohnehöhe_Seelenkopf_Hochgrat
  • Karte / Vom Staufnerhaus zur Imbergbahn Bergstation
    Vom Staufnerhaus zur Imbergbahn Bergstation
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Martin S
Martin S
11.02.2022 · Community
Gemacht am 24.01.2022
Foto: Martin S, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
865 hm
Abstieg
865 hm
Höchster Punkt
1.630 hm
Tiefster Punkt
855 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Allgäu Von Steibis auf den Eineguntkopf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum